258 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem zweibändigen Handbuch umfassend fündig. Band 2 widmet sich soziologiegeschichtlichen Forschungsdesigns, analytischen Konzepten sowie unterschiedlichen Methodologien und Methoden für die soziologiehistorische Forschung. Er bietet auch einen praxisorientierten Teil zur Arbeit in und mit Archiven. Insgesamt dient Band 2 als ein ...

164,00 CHF

Inas Helpies für Wertschätzende Kommunikation
Inas HELPIES für wertschätzende Kommunikation in der praktischen Blechdose möchten dich im Alltag begleiten. Diese großformatigen Karten zeigen dir, was du in schwierigen Situationen tun kannst, und was du jetzt gerade für dich brauchst. Es hilft dir auch herauszufinden, wie du deine Mitmenschen unterstützen kannst. Die liebevoll gestalteten HELPIES erinnern dich an das, was du in einem Kurs der Gewaltfreien ...

27,90 CHF

High Value Management
Wie lassen sich nachhaltige Innovationen forcieren, die sowohl den Wert des Unternehmens steigern als auch die souveräne Gelassenheit der Führungskräfte und Mitarbeiter fördern? High Value Management hat zum Ziel: - Vorausschauend das Richtige zu tun.- Das Richtige mit großer Wirkung zu tun. - Zukunftskompetenzen zu vernetzen. - Die nötigen Lernprozesse zu initiieren.Das Buch liefert hierfür eine Reihe von aktuellen, erprobten ...

75,00 CHF

Jenseits von Individuum und Gesellschaft
Der Autor rekonstruiert Interferenzen zwischen Metapsychologie und Kulturtheorie im Werk Freuds. Er problematisiert Freuds »Psycholamarckismus«, der erkenntnislogisch als genuin psychoanalytisches Theorem entziffert werden kann, das letztlich die Konsistenz der Metapsychologie sichert: Sein Zweck ist es, das Psychische als Wissensobjekt jenseits der Kategorien Individuum und Gesellschaft zu begründen. Psychoanalyse konfrontiert sozialtheoretische Bezugnahmen infolgedessen mit einer konstitutiven Realitätsdifferenz zwischen Psychischem und Sozialen, ...

50,90 CHF

Vergangenheit, die nicht vergeht
Die teils verleugnete, teils verharmloste und »normalisierte« (deutsch-jüdische) NS-Geschichte rückt Ingrid Peisker anhand zahlreicher Beispiele aus den verschiedensten Lebensbereichen zurecht. Sie stellt die unterschiedlichen bundesrepublikanischen Debatten zu diesem Thema und die verschiedenenen Phasen der Verarbeitung des Nationalsozialismus dar und untersucht die dahinter verborgenen Abwehrmuster. Den Schwerpunkt legt Ingrid Peisker dabei auf die Situation von Täter- und Opfernachfahren in Deutschland, auf ...

95,00 CHF

Strafverfolgung und Staatsraison
Mit dem sechsten Band der »Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte« liegt nunmehr eine Zusammenstellung von deutschen und ungarischen Beiträgen vor, die Kontinuitäten, Parallelen und Unterschiede in den jeweiligen rechtsgeschichtlichen Themenkomplexen hervortreten lassen. Thematisch werden in den Beiträgen ausgewählte Fragestellungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart behandelt. Der Sammelband »Strafverfolgung und Staatsraison« eröffnet so eine historisch-vergleichende europäische Perspektive. Dies betrifft auch die sozialistische ...

46,50 CHF

Blauer Rum
Kurt Schulz hat an vielen Schauplätzen Lateinamerikas gekämpft. Desillusioniert vom Ausgang vieler umsonst geschlagener Schlachten verbringt er nun einen frühen, angenehmen Ruhestand in Nicaragua. Nur die Erinnerung an eine alte Liebe bringt ihn schließlich dazu, sich noch einmal ins Getümmel zu werfen. Und so beginnt eine rasante Odyssee quer durch die Karibik, von Managua nach Panama, Jamaika und Miami, bei ...

22,50 CHF