4855 Ergebnisse - Zeige 4801 von 4820.

Sammelsignatur 400.000
Verlagskataloge sind wichtige Quellen zur Geschichte des Buchhandels. An der Universitätsbibliothek Wien besteht eine Sammlung historischer Kataloge von lokalen und internationalen Verlagen, die in dieser Bibliografie erstmals umfassend beschrieben wird. Diese Sammlung bietet einzigartigen Einblick in die Tätigkeit der Verlage und dokumentiert die Beziehung der Universitätsbibliothek mit dem weltweiten Buchhandel. Dem Verzeichnis beiliegende Essays behandeln das Medium Verlagskatalog und seine ...

29,90 CHF

Geschichte des Bergischen Landes 03
Das Bergische Land ist im Bewusstsein seiner Bewohner noch sehr präsent, obwohl es als politische Einheit nicht mehr existiert. Die »Geschichte des Bergischen Landes« zeichnet ein umfassendes Bild der politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung dieser bedeutenden Kulturlandschaft. Beide Bände stießen bei den Bergern auf großes Interesse und wurden von der Geschichtwissenschaft positiv bewertet. Das Bergische Land besitzt nun eine ...

21,90 CHF

Theorien der Empathie zur Einführung
Der Begriff der Empathie steht seit knapp drei Jahrzehnten im Fokus philosophischer, neurowissenschaftlicher, psychologischer sowie literatur-, film-, und musikwissenschaftlicher Forschung, wobei das Interesse an der Fähigkeit und Bereitschaft zur Empathie immens zugenommen hat, seit die »Spiegelneuronen« in den 1990er Jahren zu großer, wenngleich nicht unumstrittener Popularität gelangt sind: Empathie gilt seitdem als Schlüsselfähigkeit zum Verstehen mentaler Vorgänge anderer oder zum ...

24,50 CHF

Prostituiertenschutzgesetz
Zum Werk Das Prostituiertenschutzgesetz soll nach dem Willen des Gesetzgebers das 2002 eingeführte Prostitutionsgesetz (ProstG) ergänzen und dessen Durchschlagskraft verbessern. Es hat dabei erhebliche Auswirkungen auf die Prostituierten durch Anmeldeverpflichtungen und gesundheitliche Auflagen. Insgesamt wird der Zugang von Frauen und Männern in der Prostitution zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten gestärkt. Aufgrund der hohen und detaillierten Regelungsdichte des Gesetzes mit erheblichem Verwaltungsaufwand ...

141,00 CHF

Schweizer Bildungsgeschichte
Bildungssysteme unterliegen dem historischen Zusammenspiel von Kontinuität und Wandel. Sie weisen zeitspezifische Ausprägungen auf, die nur im Rahmen der jeweiligen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Kontexte zu verstehen sind. Gleichzeitig zeichnen sich Bildungssysteme durch ihren doppelten Auftrag der Überlieferung der Kultur an die heranwachsenden Generationen und deren Vorbereitung auf eine sich verändernde Gesellschaft aus. Als funktionale Teilsysteme einer Gesellschaft wandeln ...

50,00 CHF

Die Quantifizierung von Widerstand
Dieses Buch präsentiert einerseits eine neue und umfangreiche Datenbank, die minutiös aus Prozessakten des nationalsozialistischen Volksgerichtshofes erstellt wurde. Andererseits erläutert es auf dieser Datenbasis und am Beispiel des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus neue Wege, aus einer quantitativ-historischen Perspektive Sozialgeschichtsforschung zu betreiben.

73,00 CHF

Praxishandbuch Interpersonelle Gewalt und Public Health
Der Band nimmt alltägliche Formen von Gewalt in zwischenmenschlichen Beziehungen in den Fokus. Was entsteht, ist zum einen ein fundierter Überblick über die Verbreitung der Gewaltformen unter Berücksichtigung verschiedener vulnerabler Gruppen. Zum anderen werden die gesundheitlichen und sozialen Folgen sowie Möglichkeiten der Prävention, Intervention und Verbesserung der Versorgung von Gewaltopfern umfassend dargestellt. Der Band nimmt die alltäglichen Formen von Gewalt ...

42,50 CHF

Die Ironie des Films
Der Film verfügt seit jeher über Ironie - ein Register, über das von der Antike bis heute nachgedacht wird, allerdings meist in Hinsicht auf sprachliche Äußerungen. Verschluckt aber im Kino der Attraktionen - so in The Big Swallow, James Williamson, GB 1901 - ein filmfeindlicher Herr die Kamera oder machen Ernst Lubitschs Stummfilm-Komödien die Uneigentlichkeit ihrer Inszenierungen und Figuren spürbar, ...

47,50 CHF

Maximilian I
Die Heirat Maximilians mit Maria von Burgund (1477), die weitgehende Behauptung des burgundischen Erbes gegenüber Frankreich, die Wahl Maximilians zum Römischen König (1486) und die spanisch-habsburgische sowie die habsburgisch-ungarische Doppelhochzeit (1496/97 bzw. 1515), welche den Grundstein für das Reich Karls V. bzw. für die Donaumonarchie legten, brachten die Habsburger nach den Rückschlägen im 14. und 15. Jahrhundert wieder zurück auf ...

37,50 CHF

Praxishandbuch Kiefergelenkbeschwerden
Das vorliegende Praxis-Handbuch richtet sich an Ärzte sowie Therapeuten, die sich mit der Behandlung von Patienten mit Kiefergelenkserkrankungen befassen: Zahnärzte, HNO-Ärzte, Hausärzte, Kieferchirurgen, Rheumatologen, Physiotherapeuten und Weitere. · Grundlagen in der klinischen Anatomie und Physiologie des craniomandibulären Systems· Praxisbezogene Befunderhebung, die in den klinischen Alltag problemlos implementierbar ist· Konservative Behandlungsmethoden (Physiotherapie, Injektionen, Medikamente)· Symptombezogene Übungsanleitungen für das Heimprogramm der Patienten· ...

160,00 CHF

Vergabe- und Vertragsrecht 2024
Mit der VOB/A-Reform 2019 kommen für die Bauausschreibungen zahlreiche neue Inhalte für den Vergabealltag: - Gleichstellung der Öffentlichen Ausschreibung und der Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, - Erleichterter Nachweis der Eignung, im Teilnahmewettbewerb sollen Nachweise nur von den in Frage kommenden Bietern verlangt werden, - Einführung eines Direktauftrages bei einem Auftragswert von bis zu 3.000 EUR, - Verzicht auf Nachweise, wenn ...

79,00 CHF

Gregor Mendel
Ab dem Frühjahr 1854 begann der Augustinermönch Gregor Mendel (1822-1884) mit der Auswahl geeigneter Sorten der Gartenerbse (Pisum sativum) für seine Kreuzungsversuche, die er regelmäßig bis 1863 im Klostergarten in Alt-Brünn in Mähren durchführte. Die exakten Hybriden-Experimente mit dem Pflanzenmaterial sollten jene werden, die ihn zum Begründer einer ganz neuen intellektuellen Forschungsrichtung innerhalb der modernen Biologie nach 1900 machten. Das ...

67,00 CHF

Hydraulik für Bauingenieure
Das Buch beschreibt umfassend, dabei aber leicht verständlich alle praxisrelevanten hydromechanischen Berechnungsansätze - von der Hydrostatik bis zu Strömungsproblemen. Es beantwortet kompetent die wichtigen hydraulischen Fragestellungen. Dazu dienen die in zahlreichen Berechnungsbeispielen detailliert dargestellten Rechengänge mit vielen Abbildungen. Das macht es für Bauingenieure in Studium und Praxis besonders wertvoll.

47,50 CHF

Zwei Prager Geschichten
Der junge Rainer Maria Rilke wuchs auf in der Atmosphäre des deutschtschechischen Konfliktes, den er in seinen Jugenderzählungen vor Augen führt. In König Bohusch greift er eine wahre Begebenheit auf, der die Geschehnisse rund um die umstürzlerische Vereinigung "Omladina" zugrunde liegen. Anders als diese Geschichte endet Rilkes zweite Prager Erzählung Die Geschwister versöhnlich - anders auch als der weitere Verlauf ...

23,50 CHF

Der Golem
Immer einmal in der Zeit eines Menschenalters geht blitzschnell eine geistige Epidemie durch die Judenstadt, befällt die Seelen der Lebenden zu irgendeinem Zweck, der uns verhüllt bleibt, und äßt wie eine Luftspiegelung die Umrisse eines charakteristischen Wesens erstehen, das vielleicht vor Jahrhunderten hier gelebt hat und nach Form und Gestaltung dürstet.

29,90 CHF

Kleinseitner Geschichten
Jan Nerudas erstmals 1878 veröffentlichte Erzählungen führen den Leser ins verträumte Prag des 19. Jahrhunderts. Zwischen den verwinkelten Gassen, stolzen Adelspalästen und prächtigen Kirchen der Kleinseite lebten und strebten jene originellen Gestalten, denen Neruda in den Kleinseitner Geschichten Unsterblichkeit verlieh, etwa die besorgte Frau Lakmus, der alternde Junggeselle Doktor Loukot, die reizende Otylka oder die unversöhnlichen Kontrahenten RySánek und Schlegl. ...

29,90 CHF

Norwegen: Rondane
Das Felsmassiv der Rondane-Berge ragt mächtig über die weite und flache Berghochebene hinaus. Im Süden finden sich Bergwälder und blumenreiche Bergweiden mit runden Berggipfeln. Vor allem im Norden und im Osten bestimmen tiefe Täler und steile Felswände das Bild. In dieser kargen und steinigen Berglandschaft leben wilde Rentiere schon seit Tausenden von Jahren. Im gesamten Gebiet lassen sich Reste alter ...

21,30 CHF