416 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Simpel - SEHEN und SPIELEN
Marie Aude Murail: Simpel SEHEN und SPIELEN aus unserer Reihe :LESEN - HÖREN - SEHEN - SPIELEN Materialienheft für den Teilbereich SEHEN und SPIELEN zu Simpel. Lehrerheft mit Lösungen und Kopiervorlagen von Elinor Matt. Lese- und Hörverstehen sind gefordert, Einsicht in literarisches und filmisches Erzählen wird ermöglicht und die Möglichkeit, im Unterricht szenisches Spiel einzusetzen, gibt Einfühlungsvermögen und Kreativität Raum. ...

25,90 CHF

Simpel - LESEN
Marie Aude Murail: Simpel LESEN aus unserer Reihe :LESEN - HÖREN - SEHEN - SPIELEN Materialienheft für den Teilbereich LESEN zu Simpel. Lehrerheft mit Lösungen und Kopiervorlagen von Elinor Matt. Lese- und Hörverstehen sind gefordert, Einsicht in literarisches und filmisches Erzählen wird ermöglicht und die Möglichkeit, im Unterricht szenisches Spiel einzusetzen, gibt Einfühlungsvermögen und Kreativität Raum. Auf diesen Voraussetzungen bauen ...

25,90 CHF

Macht
Der »Macht«-Begriff ist aus den sozialphilosophischen, demokratie- und kulturtheoretischen Diskussionen nicht mehr wegzudenken. Die Arendt-Renaissance und die fortdauernde Auseinandersetzung mit Foucaults Machtphilosophie haben »Macht« aus der klassischen Engführung mit Herrschaft, Zwang und Gewalt entbunden und ihre produktiven Effekte freigelegt. Mit diesem Band liegt eine kritische Einführung in das aktuelle Machtverständnis vor, die sowohl Strukturmerkmale des Machtdenkens entfaltet als auch Machtverhältnisse ...

40,50 CHF

Pandoras Büchse
Die 'Büchse der Pandora' - dies ist weit mehr als ein geheimnisumwittertes Motiv und weit mehr als eine sprichwörtlich gewordene Bezeichnung für ein sich anbahnendes Verhängnis. Diese kunstwissenschaftliche Studie geht diesem 'mehr' nach, indem sie sich auf poststrukturalistischen, diskurs- und psychoanalytischen Pfaden bewegt. Sie vollzieht eine Verlagerung und Aufklärung des kulturhistorisch so aufgeladenen Motivs, indem sie mythologisierende, bedeutungsstiftende und begehrengeleitete ...

44,50 CHF

Politik der Verortung
In Zeiten globaler Unübersichtlichkeit hat die Rede von kulturellen Unterschieden Hochkonjunktur. Während die einen den Kampf der Kulturen bestätigt sehen, machen sich andere für den Dialog der Kulturen stark. Der Band fasst beide Szenarien als komplementäre Strategien, die eine kontingente Welt durch die Verortung kultureller Identität buchstäblich in Ordnung bringen. Ganz im Sinne der postkolonialen »Theorie unterwegs« belässt die Autorin ...

37,90 CHF

Absoluter Wert und allgemeiner Wille
Bislang wurde im Diskurs über die Kritische Theorie Adornos die erfahrungstheoretische Selbstbegründung dialektischer Sozialtheorie vernachlässigt. Durch die Rekonstruktion dieses Konzepts wird eine neuartige Kritik an den differenzierungstheoretischen Gesellschaftskonzepten von Habermas und Luhmann möglich. Es wird gezeigt, dass die dort entwickelten Gesellschaftsbegriffe als unreflektierte Bebilderungen der Erfahrung verselbstständigter gesellschaftlicher Verhältnisse verstanden werden können, die die Realität ihres Theorie stiftenden Gegenstands verfehlen. ...

39,50 CHF

das andere denken, schreiben, sehen
Das Denken des »Anderen«, das die aktuellen Diskussionen in Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften bestimmt, ist selbst schon eine Antwort auf das »andere« Denken, Schreiben und Sehen in Literatur, Kunst und Medien. Die hier ausgewählten Texte der Düsseldorfer Romanistin Vittoria Borsò zeigen ein Panorama dieses »anderen« Dialogs zwischen Wissenschaft und Kultur und fordern in provokanter Weise die Reflexion der ethischen Dimension ...

43,50 CHF

Damals an Weihnachten
Wir war Weihnachten früher? Was war typisch für die Weihnachtsfeiern damals, in der Kindheit? Darum geht es im Bildband "Damals an Weihnachten". Leserinnen und Leser des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg haben dafür Bilder und Geschichten aus ihren Fotoalben und Archiven geliefert. Eine bunte Mischung aus den letzten 100 Jahren ist dabei zusammen gekommen. Wahre Schätze sind darunter, die in diesem ...

23,90 CHF

Möbel 1
Das DIN-Taschenbuch 66 "Möbel 1" umfasst in seiner zehnten Auflage die aktuellen Normen für Möbel sowohl für den privaten Gebrauch als auch für den Objektbereich (Bildungseinrichtungen, Büros und Veranstaltungsorte). Die normativen Festlegungen enthalten ergonomische und technische Anforderungen an die Sicherheit, Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Standsicherheit der Möbel sowie die dazugehörigen Prüfverfahren. Sie ermöglichen die rationelle Herstellung, Funktionalität und Qualität. Neu aufgenommen ...

284,00 CHF

Wandel oder Niedergang?
Intellektuelle haben im 20. Jahrhundert mit argumentativer Brillanz und rhetorischem Schliff einen maßgeblichen Einfluss auf Politik und Öffentlichkeit ausgeübt. Doch die Bedeutung des klassischen, literarisch geprägten Typs des Intellektuellen ist heute im Schwinden begriffen. Dieses Buch widmet sich der Frage, ob sich in diesem Rückgang ein Verlust von Intellektualität ausdrückt oder ob sich auf dem Weg in die Wissensgesellschaft neue, ...

30,90 CHF

Die Unsichtbarkeit des Politischen
Demokratische Gesellschaften geben ihren Bürgern das Versprechen, die Geschäfte der Politik durchsichtig zu machen - ein Versprechen, das laufend gebrochen wird. Zur Aufgabe der Massenmedien gehört es daher, die Arkanzonen der Politik auszuleuchten. Was aber machen die Medien tatsächlich sichtbar, wenn sie Latentes manifestieren? Pater Brown gab schon im Kino der 1960er Jahre zu bedenken: »Wer zu sehr hinter die ...

46,90 CHF

Werde, die du bist
Im Zentrum des Buches stehen die Lebensläufe von Pädagoginnen und deren pädagogische Konzepte an einem der berühmtesten Landerziehungsheime - der heute noch bestehenden Odenwaldschule. Die sozialen und beruflichen Möglichkeiten, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts berufstätigen Pädagoginnen boten, förderten eine kulturkritische Szene, in der sich engagierte Frauen der Reformpädagogischen Bewegung entfalten und für eine Verbreitung der reformpädagogischen Praxis einsetzen konnten. ...

41,90 CHF

Religiöse Strategien der ' machbaren' Gesellschaft
Diese Studie stellt den türkischen Islam in den geschichtlichen Kontext moderner Gesellschaftlichkeit und analysiert ihn anhand zweier Gegenstandsbereiche. Der staatlich verwalteten Religion, vertreten durch die Religionsbehörde, kommt die Aufgabe zu, den »moralischen Kitt« für die nationalstaatlich verfaßte Gesellschaft zu liefern. Konträr dazu sehen die in den 1990er Jahren erstarkten Islamisten im Islam die Grundlage eines alternativen Gesellschaftsmodells. Am Beispiel der ...

37,90 CHF