228 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Fischland-Darß 2023
Das Fischland ist das schönste Land in der Welt. Das sage ich, die ich hier aufgewachsen bin an der nördlichsten Küste der Ostsee", lässt Uwe Johnson seine Romanfigur Gesine Cresspahl in "Jahrestage" feststellen. Das mag etwas impulsiv geäußert sein, hat aber seinen wahren Kern: "Das Fischland und der Darß sind eine Welt für sich. Auf engstem Raum stoßen Wasser, Wind, ...

12,90 CHF

Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens / Panslawismus
In bisherigen Beiträgen des Verfassers zu dieser Enzyklopädie wurden zwar kursorisch das Entstehen der Slawenkunde behandelt, jedoch die Umstände der Herausbildung besonderer Erscheinungsformen einer zunächst sprachlichen und kulturellen, schließlich ideologisch-weltanschaulichen, gewissermaßen pränationalen Identitätssuche in Gestalt von Panslawismen durch Gelehrte, Politiker, Publizisten, Schriftsteller und andere meist intellektuelle Vertreter slawischer Bevölkerungen und Bewegungen nur angedeutet. Deshalb werden nun im vorliegenden Band 20.4 ...

37,90 CHF

Ein Blumengarten 2023
Künstler wissen: Blumen sind das Zeichen für Leben, im Verwelken für den Lebensherbst. Sie wecken die unterschiedlichsten Emotionen in uns. Sie werden als Beweis der Liebe verschenkt, als Entschuldigung oder um eine Freude zu machen. Blumen sind in den menschlichen Alltag so sehr eingebunden wie keine andere Pflanze - hier werden sie von Malerinnen und Malern aus verschiedenen Künstlerorten in ...

12,90 CHF

Krisenzeiten
Die aktuelle Situation und das zweite Jahr derCOVID-19-Pandemie bestimmen den thematischen Schwerpunkt desHeftes "Krisenzeiten". Es geht jedoch nicht nur um direkteund indirekte Folgen der Corona-Pandemie, sondern imweiteren Sinne um Krisen in historischen, gesellschaftlichenund individuellen Verhältnissen und Bildungszusammenhängen, auch unter dem Aspekt, sie als Potenzial für die Entwicklungkreativer Lösungen verstehen zu lernen.

43,50 CHF

Fischerhude 2023
Hohe Eichen und bäuerliche Architektur bestimmen den malerischen Ort Fischerhude inmitten der Wiesenlandschaft bis heute. Vor mehr als 125 Jahren kam der erste Maler hierher: Heinrich Breling. Zurückgezogen schufen er, Wilhelm Heinrich Rohmeyer, Otto Modersohn, Clara Rilke-Westhoff und viele andere hier ihre Werke. Der Kalender mit 13 Postkartenmotiven erinnert mit seinen Bildern an das Schaffen der Malerinnen und Maler im ...

12,90 CHF

Das Alte Land 2023
Zwischen Hamburg und Stade erstreckt sich entlang der Elbe eine einzigartige Kulturlandschaft. Vor mehr als 800 Jahren machten holländische Kolonisten den Landstrich urbar und legten damit den Grundstein für Nordeuropas größten Obstgarten. Typisch für das Alte Land sind prächtige Bauernhäuser mit Motiv-Fachwerk und phantasievolle Prunkpforten. Sie zeugen vom Wohlstand, den der Obstbau den Menschen dieser Region brachte. Charakteristisch ist auch ...

12,90 CHF

Bremen 2023
Da kann sich ändern, was will: Bremen bleibt wie ehedem. Orientierungspunkte für "Tagenbaren" (Einheimische) und Besucher sind und bleiben Bremens "gute Stube", der Marktplatz mit Rathaus und Roland, Böttcherstraße und Schnoor, die Straßen Schwachhausens oder der jährliche Freimarkt. Bremen ist zwar nicht mehr die alte Hafen­stadt von früher, doch an der Schlachte kann man von ihr träumen. Inzwischen haben Luftfahrt-, ...

12,90 CHF

Ahrenshoop 2023
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf auf dem Fischland zwischen Bodden und Ostsee ab 1892 zum ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 eine bedeutende Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, deren Flair ...

12,90 CHF

Heinrich Vogeler 2023
Er schuf sich im Worpsweder Bar­kenhoff sein eigenes Reich - die märchenhaft anmutende Welt des Jugendstils. Sein Haus am Hang des Weyerbergs mit dem großen Garten und dem See gestaltete der Künstler ganz nach seinen Vorstellungen. Es wurde kultureller Mittelpunkt der Künstlerkolonie Worpswede. Rainer Ma­ria Rilke, Carl Hauptmann u.a. waren seine Gäste. Man las Gedichte und führte Theaterstücke auf. Um ...

12,90 CHF

Oldenburg 2023
Die "feine Stadt am Wasser Hunte" hat sich vom ursprünglichen Grafen­sitz über ein Verwaltungszentrum zur Dienst­leistungsstadt mit Universität entwickelt. Hierhin fährt man von weither zum Einkaufen - und um sich sehen zu lassen. Der Verkehr hält sich in Grenzen, denn die Einheimischen fahren mit dem Fahrrad in die Innenstadt. Ein einladender Markt ist sie. Hier zu wohnen reizt die Menschen ...

12,90 CHF

Sonnenuhren in Pforzheim
Sonnenuhren sind die ältesten Zeitmesser der Menschheit. Ihre Geschichte reicht mehrere tausend Jahre zurück. Noch bis ins 19. Jahrhundert wurden sie benötigt, um die mechanischen Räderuhren an Kirchen und Rathäusern nach dem Gang der Sonne, dem Zeitgeber unseres Lebens, zu regulieren. Heute haben sie ihre Bedeutung als Zeitmesser längst verloren. Global koordinierte und digital generierte, hochpräzise Zeitmessung steht jederzeit und ...

25,50 CHF

Schleswig-Holstein 2023
Umgeben von Nord- und Ostsee liegt ein Land, das früh von Künstlern entdeckt wurde. Der Siegeszug der Freilichtmalerei führte bekannte Maler wie Hans Peter Feddersen, Eugen Dücker und Eugen Bracht bereits um 1870 auf die von Sanddünen beherrschte Insel Sylt, die ein Inbegriff unberührter Natur war. Auch die Nachbarinsel Föhr zog Künstler wie Otto Heinrich Engel und Jacob Alberts an. ...

12,90 CHF

An Havel & Spree 2023
Die Freilichtmalerei hatte sich auch in Berlin trotz der Vorbehalte des Berliner Akademiedirektors Anton von Werner längst durchgesetzt. Die Gründung der Berliner Secession war allerdings ein Befreiungsschlag. Die zahlreichen Malerinnen und Maler der Stadt hielten die Landstriche der Mark mit ihren Flussläufen, Seen und Wäldern fest. Auch die dörflichen Strukturen und deren Einwohner inspirierten die Künstler. Das abgelegene Ferch am ...

12,90 CHF

Otto Modersohn 2023
Der in Soest/Westfalen geborene Maler gehört zu den Gründern der Worpsweder Künstlerkolonie. Sein "Sturm im Moor", 1895 im Münchner Glaspalast ausgestellt und angekauft, machte ihn berühmt. "Das stärkste Talent", bescheinigte ihm die Kritik. 1908, nach dem frühen Tod seiner Frau Paula, siedelte Otto Modersohn nach Fischerhude über, wo er 1911 zum Verfechter der Kunst van Goghs wurde. Dieser Kalender berücksichtigt ...

12,90 CHF

Fischerhude 2023
Das von zahlreichen Armen der Wümme umgebene Fischerdorf, dessen Reichtum im Heu der weiten Wiesen bestand, wurde um 1900 von den Malern entdeckt. Fischerhudes noch erhaltene Ursprünglichkeit war Inspiration für ihre Kunst. Die alten Dorfstrukturen lassen sich immer noch erkennen und Besucher und Fotografen, die auf den Spuren der Motive der Maler wandeln, finden sie bis heute wieder.

12,90 CHF

Hiddensee 2023
Die ursprüngliche Fischer­insel wurde bereits in den achtziger Jahren des 19. Jahr­­hunderts von Malern und Schriftstellern entdeckt. Der Bildhauer und Maler Oskar Kruse errichtete 1904 die "Lietzenburg" in Kloster mit dem Ziel, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen. Er zog damit namhafte Persönlichkeiten an. In dieser Zeit kam auch die beliebte Hiddenseer Malerin Elisabeth Büchsel erstmals auf die Insel. Der ...

12,90 CHF

Rügen 2023
Deutschlands größte Insel lockt mit seinen geborgenen Badestränden viele Erholungssuchende an. Die Vielfalt seiner geologischen, naturkundlichen und kulturhistorischen Besonderheiten ist so groß, dass man während eines Urlaubs nur einige erkunden kann. Sie reichen von den majestätischen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund bis zum historischen Badehaus in Goor, von der Vogelinsel Ummanz bis zur reizvollen Landschaft der Halbinsel Mönchgut. Mit seinen reizvollen ...

12,90 CHF