34 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Glossare der romanischen Mundarten von Zell (La Baroche) und Schönenberg im Breuschtal (Belmont) in den Vogesen
Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur ...

139,00 CHF

Die ¿Dame d¿Intrigue¿ in der französischen Originalkomödie des XVI. und XVII. Jahrhunderts
Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur ...

139,00 CHF

Der Roman Claris und Laris
Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur ...

139,00 CHF

Die Quellen der Genesis von neuem untersucht
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.

139,00 CHF

Syrisch-griechisches Wörterbuch zu den vier kanonischen Evangelien nebst einleitenden Untersuchungen
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.

139,00 CHF

Gesetze aus der Zeit von 1901 bis 1903
Frontmatter -- Gesetze aus den Jahren 1901 -- Januar -- Februar -- März -- April -- Mai -- Juni -- Juli -- August -- September -- Oktober -- November -- Dezember -- Gesetze aus den Jahren 1902 -- Januar -- Februar -- März -- April -- Mai -- Juni -- Juli -- August -- September -- Oktober -- November -- ...

211,00 CHF

Wie der Feldgraue spricht
Frontmatter -- Zum Geleit -- Von neuen und alten Geschütznamen. Eigenartige Benennungen der artilleristischen Geschosse -- Handgranaten und Minen -- Von der "Stottertante". Umschreibungen für das Wort "schießen" -- Verwundung und Krankheit, vom Sterben und vom Tod -- Der Soldat und der feind -- Noch ein feind -- Wie sich unsre Soldaten mit den fremden Sprachen abfinden -- Soldatengeographie -- ...

139,00 CHF