342 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Der Batterieeffekt in Hochfrequenzentladungen
des Batterieeffekts ................................. 34 b) Konzept zu den Experimenten .............................. 35 c) Apparatur ................................................ 37 d) MeBergebnisse und Diskussion .............................. 39 5 VIII. Der Einfluß des Batterieeffekts auf die Bestimmung des Plasmapotentials 44 IX. Der Batterieeffekt in einer elektrodenlosen Ringentladung ......... 45 X. Zusammenfassung............................................ 47 XI. Liste der verwendeten Symbole. . . . . . . . . . . ...

73,00 CHF

Lebensversicherung
Dieser Querschnitt durch das Stoffgebiet der Lebensversicherung ist zuerst in den Jahren 1960 bis 1964??mVersichernngswirtschaftlichen Studien­ werk erschienen. D??itist der Leserkreis gekennzeichnet, an den er sich wenden wi11. Es kam uns darauf an, in allgemeinverständlicher Sprache einen überblick über die Lebensversicherung zu geben, der zugleich für a11e diejenig?a1s W e g w e i s e dienen r sol1, die ...

73,00 CHF

Forschung und Entwicklung als unternehmerische Aufgabe
Technischer Fortschritt und industrielle Entwicklung sind untrennbar miteinander verknüpft. Das gilt für die Wirtschaft als Ganzes, aber auch für das einzelne indu­ strielle Unternehmen. Die meisten Industrieunternehmen können nur dann mit einer dauerhaften Ertragskraft und einer dauerhaften Sicherung ihrer Existenz rechnen, wenn es ihnen gelingt, Produkte und Herstellverfahren laufend zu ver­ bessern und darüber hinaus neue Produkte und neue Verfahren ...

73,00 CHF

Internationaler Code für Abnahmeversuche an Wasserturbinen in Kraftwerken
FOR DIE AUSGABE IN DEUTSCHER SPRACHE VerfaBt vom gegenwartigen Vorsitzenden des Fachkollegiums 4, Wasserturbinen, der I.E.C., Professor L. J. HOOPER, USA The International Code for Field Acceptance Tests for Hydraulic Turbines worked out by the Technical Committee No.4 "Hydraulic Turbines" and published as document No. 41, 1963 has been translated by three members of the International Electrotechnical Commission, TC/4, namely, ...

104,00 CHF

Stanztechnik
In der Einleitung des 1. Heftes Stanztechnik (Heft 44) warin Aussicht gestellt, eine planmäßige Einteilung des umfassenden Stoffes zu geben. So schildert Heft 44 die technologischen Grundlagen des Schneidens. Heft 57 ist ganz den einzelnen Bauteilen eines Schnittes gewidmet. Das vorliegende Heft 59, das nun in zweiter Auflage erscheint!, entwickelt die Grundsätze, nach denen ein Schnittwerkzeug ge­ plant werden muß, ...

60,50 CHF

Brennverhalten von Tonen in verschiedenen Atmosphären
Eine Reihe von Arbeiten liegt vor über das Sintern von Ziegeltonen und ähnlich aufgebauten Tonen unter reduzierenden und oxydierenden Brennbedingungen. Besonders zu erwähnen ist die systematische Arbeit von O. KRAUSE und B. Sc. HsuN SHAN CHEN [1], die Ziegeltone auf ihr Sinterverhalten in Ofenatmosphären, die von stark oxydierend bis zu stark reduzierend abgewandelt wurden, untersuchten. Bis 850°C konnte kein Einfluß ...

73,00 CHF

Poetica de Aristoteles traducida de latin
Gibt es eine spanische Renaissance so wie es eine italienische gegeben hat, und welche Rolle spielt der Aristotelismus in Spanien? Noch. E. R. Curtius beschäftigte diese Frage sehr. Eine endgültige Antwort hat er darauf leider 1 nicht mehr geben können . Die Zusammenstellung der europäischen Poetiken 2 von Saintsbury und Spingarn bewies offensichtlich die Unwirksamkeit des Aristotelismus in der spanischen ...

73,00 CHF

Grundlegende Untersuchungen über die Möglichkeiten der quantitativen Ausmessung von Schallfeldern im Hinblick auf einen schalloptischen Analogrechner
Die gesamte Kontinuums- und Wellenphysik wird beherrscht von partiellen Differentialgleichungen, die mit Ausnahme der hydrodynamischen Grundglei­ chungen linear sind, und in ihrem einfachsten Fall, in der Akustik, Optik und Elektrodynamik, die Form 2 1 8 s (0.1) ll.s=_·­ 2 2 c 8t besitzen (Wellengleichung). Dabei ist der LAPLAcEsche Operator ll. im räumlichen Fall durch (0.2) gegeben. x, y und z ...

73,00 CHF

Optimale Flugwege
Die folgenden Ausführungen betreffen optimale! Flugwege sowie insbesondere Flugwege geringsten Zeitbedarfs. Einleitend wird eine Übersicht über die seither auf diesem Gebiet geleisteten Arbeiten gegeben. Die in der Literatur vorliegenden Ergebnisse theoretischer Ar­ beiten sind für eine praktische tagtägliche Berechnung der Flugwege geringsten Zeitbedarfs wenig geeignet. Daher bestimmen gegenwärtig bis auf wenige Aus­ nahmen die Luftverkehrsgesellschaften die Flugwege geringsten Zeitbedarfs gra­ ...

73,00 CHF

Beitrag zu Grundsatzfragen der Leistungsentlohnung vorzugsweise bei mechanisierter und teilweise automatisierter Fertigung
Zur Einführung in das Thema wurde für die vorliegende Arbeit, ausgehend vom Begriff des Arbeitsentgeltes und seinen Formen und darauf aufbauend durch Zuordnung und Abgrenzung, der Lohn definiert. Er ist das vertragsmäßige Ent­ gelt, das der Arbeitgeber gemäß einem Arbeitsvertrag dem Arbeiter für geleistete Arbeit zu zahlen verpflichtet ist. Eine Orientierung an unterschiedlichen, je für sich wesentlichen Lohnbegriffen zeigt, daß ...

73,00 CHF

Einfluß der Mörtelbestandteile und der Mörtelherstellung auf die Eigenschaften von Frischmörteln
Als Mörtel bezeichnet man breiartige Gemische aus Bindemittel, mehr oder weniger feinkörnigem Zuschlagstoff und Wasser (Frischmörtel), welche nach teil­ weiser oder vollständiger Abgabe des Anmachwassers erhärten (Festmörtel) und dabei die Fähigkeit besitzen, in relativ dünner Schicht Bausteine oder andere saug­ fähige Bauelemente dauerhaft miteinander zu verbinden (Mauermörtel) oder fest­ haftend zu umhüllen (Putzmörtel). Bindemittel für Mörtel sind die verschiedenen Baukalke ...

67,00 CHF

Treibende Welt
Vor noch gar nicht langer Zeit, nämlich im Jahre 1887, wurde von dem Meeresbiologen VICTOR HENSEN der Begriff Plankton geprägt, etwas später, im Jahre 1890, wurde er von HAECKEL genauer definiert. Plankton ist ein Sammelbegriff für alle Lebewesen, Pflanzen wie Tiere, die von den Meeresströmungen verdriftet werden. Es ist ein recht bezeichnender Ausdruck, der sich vom Griechischen nAcxv"mv, das passiv ...

67,00 CHF

Pneumatisches Verfahren zur Messung hoher und zeitlich schnell veränderlicher Gastemperaturen
Die vorliegende Arbeit behandelt ein zur Messung hoher und schnell veränder­ licher Gastemperaturen geeignetes pneumatisches MeBverfahren, dessen Eigen­ schaften und Brauchbarkeit für praktische MeBaufgaben durch die Ergebnisse theoretischer und experimenteller Untersuchungen nachgewiesen werden. Der Beschäftigung mit dem MeBverfahren lag die akute Problematik bei der Gas­ temperaturmessung in den technischen Bereichen der thermodynamischen Energie­ erzeugung und Energieumsetzung zugrunde, wie zum Beispiel ...

73,00 CHF

Das sowjetische Regierungssystem
564 [40] W. I. Lenin: Sämtliche Werke, 2. Aufl., Bd. 18, Wien-Berlin 1929, S. 310. [40a] Vgl. Anmerkung [40], S. 267, 284. [40b] W. I. Lenin: Ausgewählte Werke in zwei Bänden, Bd. 1, S. 877. [40c] W. I. Lenin: Ausgewählte Werke in zwölf Bänden, Bd. 6, Moskau 1935, S. 18. [41] W. I. Lenin: Sämtliche Werke, 2. Aufl., Bd. 22, ...

73,00 CHF