57 Ergebnisse - Zeige 41 von 57.

Chrétien de Troyes und der Conte del Graal
Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur ...

139,00 CHF

Das Schuldrecht
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeicknis -- Einleitung -- 1. Hälfte: Der allgemeine Teil des Schuldrechts (Die allgemeinen Lehren) -- 1. Abschnitt: Begriff, Arten und Eigenschaften des Schuldverhältnisses -- 2. Abschnitt: Begründung des Schuldverhältnisses -- 3. Abschnitt: Inhalt des Schuldverhältnisses -- 4. Abschnitt: Erlöschen von Schuldverhältnissen -- 5. Abschnitt: Leistungsstörungen -- 1. Unterabschnitt: Tatbestände und Kechtsfolgen der Leistungsstörungen -- ...

233,00 CHF

Die Koexistenz der Religionsgemeinschaften im Libanon
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- LITERATURVERZEICHNIS -- A. GRUNDLAGEN -- B. DIE INNERSTAATLICHE KOEXISTENZ EINER VIELZAHL QUASI-AUTONOMER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN IM LIBANON -- C. DIE FRAGE NACH DER BRAUCHBARKEIT DES SYSTEMS INNERSTAATLICHER KOEXISTENZ FÜR DEN LIBANON VON HEUTE UND MORGEN -- Backmatter

139,00 CHF

Das Individuum in der englischen devolutionistischen Utopie
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- I . "UTOPIE"UND "DEVOLUTIONISTISCHE UTOPIE" -- II . FORSCHUNGSBERICHT UND ABGRENZUNG DES THEMAS -- III. DAS INDIVIDUUM IN DER REVOLUTIONISTISCHEN -- IV. DAS INDIVIDUUM IN DER ÄLTEREN DEVOLUTIONISTISCHEN UTOPIE (1870-1918) -- V. ZUNEHMENDE BEDROHUNG DES INDIVIDUUMS IN DER DEVOLUTIONISTISCHEN UTOPIE DURCH MECHANISIERUNG UND TOTALITARISMUS ( 1918-1945) -- VI. INDIVIDUUM UND ENTSELBSTUNG IM POST-ATOMAREN STAAT ...

139,00 CHF

Natur und Landschaft bei Addison
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- I. DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER GARTENKUNST -- II. DAS ERLEBNIS DER LANDSCHAFT -- III. DIE PSYCHOLOGISIERUNG DES NATURERLEBNISSES -- IV. ADDISONS DIDAKTISCH-MORALISTISCHE INTENTIONEN -- SCHLUSS -- SUMMARY -- LITERATURVERZEICHNIS

139,00 CHF

König Alfreds Boethius
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- EINLEITUNG -- KAPITEL I. ZUM INHALT -- KAPITEL II. DIE KOMMENTARE -- KAPITEL III. ZUR FORM -- ZUSAMMENFASSUNG -- SUMMARY -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER

140,00 CHF

Literary Doctrine in China and Soviet influence
Frontmatter -- Foreword -- Preface -- Table of Contents -- Abbreviations -- I. Historical Introduction -- II. A New Policy Toward the Intellectuals (January-April 1956) -- III. De-Stalinization (April 1956-February 1957) -- IV. The Double-Edged Sword (February-June 1957) -- V. Anti-Rightist Campaign (June 1957-February 1958) -- VI. Big Leap Forward (March 1958-December 1959) -- VII. Third National Congress of Writers ...

139,00 CHF

Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kinde
Die "Entwicklung des Zahlbegriffs" stellt eines der psychologischen Hauptwerke der zweiten Schaffensperiode von Piaget dar. Während sich Piaget in den zwanziger und den frühen dreißiger Jahren das Ziel gestellt hatte, das Denken und Urteilen des Kindes in seinen sozialen Bezügen zu charakterisieren und die Eigenart des kindlichen Weltbildes zu beschreiben, schränkt er in der Folge seinen Blickwinkel ein. Er schreibt ...

55,50 CHF

Parzival Buch XII bis XVI
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, ...

42,50 CHF

Interessenwahrnehmung durch Rundfunk und Presse
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Abschnitt: Die Wahrnehmung Berechtigter Interessen - De Lege Lata - -- 2. Abschnitt: Zur Problematik Der Massenkommunikationsmittel -- 3. Abschnitt: Die Legitimation Des Rundfunks 2Ur Wahrnehmung Berechtigter Öffentlicher Interessen -- 4. Abschnitt: Berechtigte Wahrnehmung Rechtlich Anerkannter Öffentlicher Interessen Durch Rundfunk Und Fernsehen -- Zusammenfassung -- Backmatter

139,00 CHF

Die Entwicklungsgeschichte des Grundsatzes "in dubio pro reo"
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I Das römische Recht -- II. Die mittelalterlich-italienische Wissenschaft und das kanonische Recht -- II¿. Das deutsche Strafprozeßrecht bis zur Rezeption -- IV. Die Rezeption -- V. Das gemeine Recht bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts -- VI. Das gemeine Recht von der Mitte des 17. Jahrhunderts -- VII. Die Aufklärung -- VIII. Ergebnis -- Literaturverzeichnis ...

139,00 CHF

Gedichte
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, ...

42,50 CHF

Heliand und Genesis
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, ...

54,50 CHF

Eine Schweizer Kleinepiksammlung aus dem 15.Jahrhundert
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, ...

32,50 CHF