352 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Theorie und Technik des Romans im 17. und 18. Jahrhundert
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. Georg Christoph Lichtenberg: Über den deutschen Roman (Nachlaß) -- 2. Johann Heinrich Merck: Über den Mangel des epischen Geistes (1778) -- 3. Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beylagen A, B, C (1778-1781) -- 4. Friedrich Heinrich Jacobi: Vorbericht zu "Eduard Allwills Papiere" (Erstfassung im Teutschen Merkur, 1776) -- 5. Friedrich Heinrich ...

139,00 CHF

Drei Richtungen der Literaturwissenschaft
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche ...

139,00 CHF

Ergodentheorie
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

67,00 CHF

Das Wirtschaftsgut
Von zentraler Bedeutung für die Ertrags- und Substanzbesteuerung der Unternehmungen nach dem geltenden deutschen Steuerrecht ist die Größe "Betriebsvermögen". Der Wert des Betriebsvermögens wird aber nicht im ganzen ermittelt, er ist vielmehr als Differenz zwischen der Summe des Wertes der Wirtschaftsgüter und der Summe der Betriebsschulden (wirt­ schaftliche Lasten) definiert. Wenn also Wirtschaftsgüter, und nur diese, bilanziert und bewertet werden ...

73,00 CHF

Interferenzschichten-Mikroskopie
Die Optik dunner Schichten hat zahlreiche Anwendungen in Physik und Technik gefunden. In der vorliegenden Schrift wird uber ein neueres Anwendungsgebiet berichtet: die Ausnutzung der Interferenzerscheinung dunner Schichten zur Be­ obachtung mikroskopischer Strukturen. Die Bezeichnung "Interferenzschichten­ Mikroskopie" beinhaltet diese mikroskopische Methodik. Damit ein mikroskopisches Bild die gewunschte Information liefert, bedarf es verschiedener Kunstgriffe, die einmal darin bestehen konnen, daB chemische ...

79,00 CHF

Dielektrische und magnetische Eigenschaften der Werkstoffe
anschaulichen formalen Behand­ lung vorgezogen wird. Die Übungs aufgaben dienen nicht nur zur Vertiefung, Anwendung und Fortführung des im Text behandelten StOffes, sondern mitunter auch zu sei.ner Vorbereitung, so daß gründliche Durcharbeitung und selbständige Diskussion zum Ver­ ständnis unerläßlich sind.

73,00 CHF

Vorschläge für eine neue Fernsehbildsynthese
The author proposes to base the synthetic reproduction of the television picture upon the optical and physiological actions of the motion picture projector of Mechau. This idea rests up on the high amount of correlation existing between the sequential images and on the inert visual perception of man, i. e. two facts which favour the introduction of an electrostatic memory ...

73,00 CHF

Über Entstehung und Verhütung der Arteriosklerose / Ätiologie und Pathogenese der Silikose sowie ihre kausale Beeinflussung
The quest ion of the aetiology of silicosis is dicussed on the basis of the available results from statistical investigations in the pneumoconiosis fre­ quency in coal-mining, from lung dust analyses, and from animal experi­ ments. The data achieved from lung dust analyses in many countries and from anima I investigations with artificial, quartz-containing dusts as weH as original dusts ...

73,00 CHF