234 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Prudence im Werk Daniel Defoes
Die vorliegende Arbeit versucht, die Bedeutung des Wortes «prudence» im Werk Daniel Defoes möglichst exakt zu beschreiben und sie in ihrer gesellschaftlichen Relevanz zu interpretieren. Ein theoretisches Einleitungskapitel erarbeitet ein Begriffsinstrumentarium zur Bedeutungs- und Kontextforschung, das im Hauptteil zur praktischen Anwendung gelangt.

58,90 CHF

Die Stellung der Nahrungs- und Genussmittelindustrie im Prozess der Industrialisierung
Die vorliegende sektorale Wachstumsanalyse zeigt, welche Bedeutung der Nahrungs- und Genussmittelindustrie im Industrialisierungsprozess zukommt. Unter Anwendung empirisch-statistischer Methoden werden die Eigendynamik des Wachstums dieses Industriebereichs sowie die Bedingungen des Entstehens der heute gegebenen Strukturen untersucht. Ferner wird herausgearbeitet, inwieweit die Nahrungs- und Genussmittelindustrie selbst Impulse für das Wachstum anderer Wirtschaftsbereiche gab und welche Voraussetzungen allgemeiner Art für das Fortschreiten des ...

43,50 CHF

Institutionelle Wandlungen in der katholischen Kirche
Die katholische Kirche, insoweit sie Institution und soziologischer Untersuchung zugänglich ist, hat besonders nach dem II. Vatikanischen Konzil deutliche Wandlungen durchgemacht. Diese Wandlungen sowie ihre Auswirkungen auf die Kirche als Institution machen das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Untersuchung aus.

59,90 CHF

Das künstlerische Bewusstsein und seine Gestaltung in James Joyces «A Portrait of the Artist as a Young Man» und «Ulysses»
Joyce definiert Kunst in einer ideologischen Welt als ein Mittel zur Selbstverwirklichung. Die Identitätssuche führt ihn zum hermeneutischen Begriff von Wahrheit. Sprache, Religion und Vaterland werden als Traditionsmächte gezeigt, die nur ein wirkungsgeschichtliches Bewusstsein kritisch aufzuheben vermag. Der Künstler ist gleichzeitig Luzifer und Christus: nur die Rebellion gegen die Autorität bringt Erkenntnis, die rechtgläubige Gemeinde aber steinigt die Propheten. Die ...

58,90 CHF

Anatomie der Syntax
Im vorliegenden Werk wird der Versuch unternommen, eine universale generative Grammatik zu begründen, die nicht nur auf europäischen Sprachen basierend, über Chomsky und Saumjan hinausführt. Der Autor gelangt zu einer Generalformel der Syntax.

72,00 CHF

Die wettbewerbs- und rabattrechtliche Beurteilung der Preisspaltung
Die Abgrenzung der Begriffe «Preisspaltung» und «zweigleisiger Vertrieb», die verschiedenen Formen der Preisspaltung (willkürliche, regionale, örtliche, funktionale und personelle, sowie Preisspaltungen durch zweigleisigen Vertrieb, Mehrfachpackungen und Direktverkäufe) und ihre wettbewerbs- sowie rabattrechtliche Zulässigkeit sind zentraler Gegenstand der Arbeit.

58,90 CHF

Schadenszurechnung bei qualifiziertem Verschuldenserfordernis
Qualifizierte Verschuldenserfordernisse kommen ausser im BGB im Arbeitsrecht, öffentlichen Dienstrecht, Sozialversicherungs- und Unfallfürsorgerecht und im Fracht- und Lagerrecht sowie im Patent-, Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht vor. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Sinn und Zweck dieser Verschuldensqualifikationen Veränderungen der Schadenszurechnung über den Haftungsgrund hinaus gebieten.

58,90 CHF

Untersuchungen zu Zitat und Zitiermethode im Werk des Literaturkritikers Albert Beguin
Zitat und Zitiermethode in einem Oeuvre critique sind erstmalig Gegenstand einer eingehenden Betrachtung. Die heuristisch operierende Untersuchung begreift sie zunächst als linguistische, später aber als das, was sie eigentlich sind: als primär psychologische Phänomene. Textlinguistik und Kontextanalyse bemühen sich um die Erfassung des transphrastischen Zitat-Kontext-Gefüges. Anfangs nur Lektürehypothese, verdichten sich bestimmte zitatrelevante Elemente durch Wiederholung zu psychologischen Symbolen und ermöglichen ...

38,90 CHF

Der Philipperbrief im Religionsunterricht der öffentlichen Schulen
Nach Vergegenwärtigung der durch Hermeneutik bestimmten religionspäda- gogischen Situation wird die Aufgabe zeitgemässen Religionsunterrichts neu bestimmt. So kann - auf der Grundlage biblischer Exegese und von langjähriger Unterrichtserfahrung her - das pädagogisch und theologisch verantwortete Unterrichtsprojekt «Gelebte christliche Existenz» entwickelt werden.

40,90 CHF

Wirtschaftspolitische Zielkonflikte
Die Nationalökonomie formuliert ihre Aussagen vor allem in der Absicht, der Wirtschaftspolitik die theoretischen Grundlagen zur Realisierung von Zielsetzungen bereitzustellen: Verträglichkeits- analysen sollten somit die gleichzeitige Realisierbarkeit jener Sach- verhalte untersuchen, welche die Natur eines Ziels annehmen können. Auf der Basis der aktuellen wissenschaftstheoretischen Diskussion zeigt die Studie die Problematik einer empirisch gehaltvollen Ab- bildung wirtschaftspolitischer Konfliktsituationen.

65,00 CHF

Die Aufenthaltsrechtliche Stellung der Fremden in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Ehe und Familie
Die Veröffentlichung untersucht die Rechtsstellung der Fremden in der BRD nach dem Völkerrecht und innerstaatlichem Recht. Zahlreiche in der BRD lebende Fremde leiten ihren aufenthaltsrechtlichen Status von einer Rechtsgrundlage ausserhalb des Ausländergesetzes ab. Ausländische Ehegatten und Familienangehörige werden in die aufenthaltsrecht- liche Stellung des meistberechtigten Familienmitgliedes angehoben. Die Notwendigkeit einer Reform wird anhand des Alternativentwurfs '70 zum Ausländergesetz '65 und ...

44,50 CHF

Der grosse Tuilerienentwurf in der Überlieferung Ducerceaus
Der aus der Ueberlieferung Ducerceaus bekannte Delorme-Entwurf für den Tuilerienpalast hat von seiten der architekturhistorischen Kritik verschiedenartige Wertungen erfahren. Es wird versucht, auf Grund einer typologischen Ortung, die von architekturtypologischen und königsikonologischen Voraussetzungen ausgeht und in erster Linie der Grundrissstruktur gilt, eine Bestimmung des Projekts innerhalb der Architektur des 16. Jahrhunderts zu geben und die Anlage damit aus dem Bereich ...

64,00 CHF

Ode, Ekloge und Elegie im 18. Jahrhundert
Das klassische Verfremdungsmittel der «schönen Unordnung» erweist sich als Ausgangspunkt einer Entwicklung von lyrischer Subjektivität in der nachklassischen bzw. vorrevolutionären Epoche. Der jeweilige Stellenwert dieser Entwicklung zum Sentimentalischen zeigt sich aus den diachronen und synchronen Vergleichen dieser mehrere Methoden kombinierenden Untersuchung. Sie bietet einen Ansatz zu soziologischer und ideologischer Deutung.

35,90 CHF

Ingerenzprobleme staatlicher Konjunktursteuerung auf kommunaler Ebene
Mit der vorliegenden Schrift wendet sich der Verfasser nicht nur an den Juristen und Finanzwissenschaftler, sondern auch an den politischen Praktiker in Bund, Ländern und besonders in den Kommunen. Es wird versucht, den Standort der Gemeinde in der Konjunkturpolitik entsprechend den bestehenden verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Bestimmungen zu analysieren und Direktiven für eine funktionsadäquate und zugleich selbstverwaltungsrechte Stabilitätspolitik auf kommunaler Ebene ...

76,00 CHF

Glauben in säkularer Gesellschaft
Das Buch «Glauben in säkularer Gesellschaft» ist ein kritisch-konstruktiver Beitrag zur Konfrontation von Theologie und säkularisierter Gesellschaft. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht der Versuch Friedrich Gogartens, «die Frage nach dem christlichen Glauben auf eine ganz neue Weise zu stellen, nämlich angesichts der tatsächlich vollzogenen Säkularisierung». Das Buch ist jenen Orientierung und Hilfe, die aus der Zukunft des auferstandenen Christus weltliche ...

74,00 CHF

Die Änderung der Rechtsform der Unternehmung
Anliegen dieser Arbeit ist es, die bei der Änderung der Rechtsform (Umwandlung) von Unternehmungen auftretenden Rechtsvorgänge und besonders die daraus sich ergebenden steuerlichen Folgen einer kritischen Würdigung aus der Sicht des Steuerwirtschafters zu unterziehen.

65,00 CHF

Freiheit
Das Buch beleuchtet das Thema, um zu zeigen, welche Bedingungen es sind, unter denen der Mensch sich als ein freies Wesen behaupten kann. Es richtet sich an alle, will ein öffentliches Bekenntnis von Leuten sein, die aus ihrer beruflichen Tätigkeit und ihren Beziehungen zum Leben und zur Gesellschaft und darüber hinaus aus einer inneren Erfahrung zu berichten haben. Die Beiträge ...

55,90 CHF