286 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Apostelgeschichte im Wortlaut ihrer beiden Urquellen
Die Untersuchung wendet die an der Genesis begründete Integral-Analyse auf die Apostelgeschichte an. Verflochten sind Erinnerungen des Diakons Philippus (bis zum Jahr 44, mit Nachtrag über das Apostelkonzil um 55), und von Timotheus, der jene benutzte als Vorspann zu einer Biographie des Paulus (um 64), verflochten von Lukas (nach 70), überarbeitet von einem Redaktor, der auch das Buch von der ...

49,90 CHF

Die Portfolio Selection Theorie als Entscheidungshilfe für die Wertpapierdepotplanung
Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der praktischen Einsatzfähigkeit der Portfolio Selection Theorie im Wertpapierbereich. Mit einem selbsterstellten EDV-Programm auf der Basis des Markowitz-Algorithmus werden Wertpapierportefeuilles aus einer Grundgesamtheit von knapp 100 deutschen Aktiengesellschaften zusammengestellt. Die empirischen Texts erstrecken sich auf verschieden lange Zeiträume in unterschiedlichen Börsensituationen und liefern insgesamt überdurchschnittliche Depotrenditen.

79,00 CHF

Das Verfahren ohne mündliche Verhandlung- § 128 Abs. 2 ZPO
Die vorliegende Arbeit behandelt die Probleme des sogenannten schriftlichen Verfahrens im Zivilprozess. Es werden alle wesentlichen Fragen berührt, denen man in einem Verfahren ohne mündliche Verhandlung gemäss 128 II ZPO begegnet. Besonders eingehend erörtert sind u.a. die umstrittenen Fragen nach dem Widerruf des Parteienverständnisses und dem Verhandlungsschluss. Am Ende werden die im Entwurf des Gesetzes zur Änderung der ZPO vom ...

95,00 CHF

Der Kulturarbeiter der CSSR
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Anforderungen seitens des Systems an einen Kulturarbeiter in der CSSR gestellt werden. Durch teilnehmende Beobachtung wird Einblick darin vermittelt, wie die allgemeinen Normen durch die Bezugsgruppen und die Umwelt modifiziert werden und wie die Rolle schliesslich bewältigt wird. Die Rollenanalyse führt zu allgemeinen Aussagen über das ganze System der Kulturarbeit mit seiner ...

67,00 CHF

Bestimmungsfaktoren von Informationssystemen anhand einer Untersuchung im Autogewerbe
Welche Probleme treten beim Aufbau und der Einführung von Informationssystemen in Unternehmungen auf. Es wird die Bedeutung des 'Informationsbedarfes' (abgeleitet aus den Unternehmungseigenschaften und best. Techniken der Informationsbe- darfsermittlung), der 'Verhaltensbeeinflussung der Menschen' und der 'Wirtschaftlichkeit' als Bestimmungsfaktoren für das Informations- system untersucht. Möglichkeiten der optimalen Informationsausnutzung und die konkrete Ausgestaltung von zwei Informationssystemen (Kommunikationssystem und Betriebsvergleich) werden untersucht.

65,00 CHF

Die Muckrakers und der Sozialismus
Untersucht wird das Verhältnis von Sozialismus und «Progressive Movement», und zwar dienen als Untersuchungsobjekt die «Muckrakers», die kritischen Magazinjournalisten in den USA vor dem 1. Weltkrieg. Viele hundert «muckraking-articles» und bisher unerforschtes Archivmaterial werden herangezogen. Die sich ergebenden sozialistischen Überzeugungen der Muckrakers werden kritisch mit dem wissenschaftlichen Sozialismus und anderen sozialistischen Schulen verglichen.

76,00 CHF

Die Entwicklung der Wirtschafts- und Bevölkerungsstruktur in der Kreisfreien Stadt Herne von 1950 bis 1970
Die Arbeit stellt eine symptomatische Darstellung der Stadtforschung für das grösste Industriegebiet Westeuropas und des in diesem in den letzten zwanzig Jahren stattgefundenen Strukturwandlungsprozesses dar. Dabei wird die Beispielhaftigkeit des Ruhrgebiets für einseitig geprägte Industrielandschaften einerseits und die innere Differenzierung des Ruhrgebiets andererseits besonders berücksichtigt. Die Stadt Herne wird im Verhältnis zur Emscherzone des Ruhrgebiets, ihrer Nachbarstädte, dem Ruhrgebiet insgesamt, ...

142,00 CHF

Die Verfassungsrechtliche Begründung der progressiven Einkommensteuer und ihre systemgerechte Durchführung
Ziel der Arbeit ist es, dem Gesetzgeber bzw. dem Steuerrecht Wege zu gerechteren Lösungen zu weisen. Da die progressive ESt auch unter Heranziehung finanzwissenschaftlicher Kriterien nur in geringem Mass verfassungsrechtlich geboten ist, bietet sich der Gedanke der Systemgerechtigkeit an, den Gesetzgeber wenigstens zur konsequenten Einhaltung des von ihm gewählten Systems anzuhalten. Dadurch wird erreicht, dass der Steuertarif auch die tatsächlichen ...

59,90 CHF

Materialien zu einer Geschichte der Mannheimer Unterschichten in der Zeit von 1835-1862 (1871)
Eine vorwiegend statistische Untersuchung, die dem landeskundlich Interessierten und dem Wirtschafts- und Sozialgeschichtler detailliertes Zahlenmaterial über die Lebensverhältnisse der unteren gesellschaftlichen Schichten in Mannheim anbieten will. Wenn wir heute das Statistische Jahrbuch haben, dem wir zur Beschreibung der Gesellschaft wichtige Daten entnehmen können, so steht für die frühindustrielle Zeit eine solche Datei aus. Das vorliegende Werk will mithelfen, diese noch ...

75,00 CHF

Das pathosophische Denken Viktor von Weizsäckers
V.v. Weizsäcker, Mediziner und Philosoph, versucht mit der Einführung des Subjekts in die Medizin ein neues Verständnis des Menschlichen im Menschen zu eröffnen. Der Autor stellt das breite Feld des v. Weizsäckerschen Denkens dar, um dadurch für ein Gespräch zwischen Medizin und Pädagogik das Material zu unterbreiten und auf Schwerpunktverlagerungen in den Wissenschaften vom Menschen aufmerksam zu machen.

75,00 CHF

Äthiopiens Beitrag zur Gründung der Organisation für afrikanische Einheit
Die von Äthiopien bzw. seinem Staatsoberhaupt errungene Leitfunktion in den panafrikanischen Einigungsbestrebungen steht im Kontrast zu seiner für Afrika untypischen Geschichte, seiner kulturellen Sonderentwicklung, sowie seiner isolationistischen Tradition im Innern. Basierend auf seiner guten Kenntnis des Landes und dessen führender Persönlichkeiten untersucht der Verfasser die äthiopische Afrikapolitik in ihren innenpolitischen und kontinentalen Rückwirkungen bis zur Gegenwart.

52,90 CHF

Rechtsschutz in den europäischen Gemeinschaften
Europäisches Gemeinschaftsrecht durchdringt zunehmend unser Rechtsleben, ohne dass die Ausbildung der Juristen auf diesen Vorgang eingerichtet wäre. Es ist notwendig, für geeignete Weiterbildungsangebote zu sorgen. Der Vorschlag für eine Weiterbildungsveranstaltung über den «Rechtsschutz in den Europäischen Gemeinschaften» wird in der vorgelegten Schrift vorgestellt. Die verschiedenen Lernelemente dieses Vorschlags sind vom Verfasser sowohl in der Lehre im Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität ...

51,90 CHF

Probleme empirisch orientierter Curriculumsforschung
Anwendbarkeit empirischer Forschungsmethoden zur Bestimmung von Lernzielen des Unterrichts, Möglichkeiten experimenteller Techniken zum Zwecke der Analyse von Einsatzbedingungen und -wirkungen eines durch das audio-visuelle Medium Tonfilm in der Schulwirklichkeit dargebotenen Teilcurriculums.

76,00 CHF

Die rumänischen Bauernaufstände vom Frühjahr 1907
Die Aufstände von 1907 sind der Höhepunkt von immer wiederkehrenden bäuerlichen Protestbewegungen in Rumänien, die aus der speziellen wirtschaftlichen Situation der rumänischen Bauern zu erklären ist. Die chaotische Form der Aufstände lässt Rückschlüsse auf die gesamte politische Situation des Landes zu. Der anfänglich antisemitische Charakter der Unruhen beruht auf den spezifischen Bedingungen in der Moldau und ist in dieser Form ...

59,90 CHF

Die Liebfrauenkirche zu Gebweiler
Die Liebfrauenkirche ist der bedeutendste elsässische Kirchenbau seit der Gotik. 1761-85 von Louis Beuque aus Besançon erbaut, gehört die dreischiffige Säulen-Architravbasilika zu den hervorragenden und prächtigsten Kirchen des Frühklassizismus. In dieser Studie sind Baugeschichte und Architektur der Liebfrauenkirche erstmals wissenschaftlich umfassend dargestellt. Eingehend analysiert ist auch ihr Verhältnis zur zeitgenössischen französischen Architekturtheorie und Kirchenbaukunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Der ...

71,00 CHF

Der strafrechtliche Schutz der Ehre von Personenmehrheiten
In dieser Arbeit wird die passive Beleidigungsfähigkeit von juristischen Personen und anderen Personengesamtheiten dargelegt. Es wird dargestellt, unter welchen Voraussetzungen Personenmehrheiten eine Ehre aufweisen, und welche Formen der Beleidigung ihnen gegenüber begangen werden können. Ebenfalls wird eine Abgrenzung gegenüber der Kollektivbeleidigung gegeben. Im weiteren wird einlässlich auf die Regelung des Strafantragsrechtes eingegangen, wobei der gleichzeitigen Beleidigung von Verband und Mitgliedern ...

65,00 CHF