276 Ergebnisse - Zeige 261 von 276.

Distributionen und ihre Anwendung in der Physik
Das vorliegende Buch stellt eine Einführung in die Theorie der Distributionen (verallge­ meinerte Funktionen) und ihrer Anwendungen in der Physik dar. Der zum Verständnis der Theorie notwendige topologische Apparat wurde auf ein Minimum reduziert. Lediglich das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Theorie der abzählbar normierten Räume. Es wird angenommen, daß der Leser vertraut mit den elementaren Begriffen der ...

54,50 CHF

Meß- und Prüftechnik
Im vorliegenden Werk werden nur die Längen-Prüf- und Längen-Meß­ technik für metallgewerbliche Berufe behandelt. Insbesondere ist das Buch für die Techniker der Sparte Fertigungs- und Entwicklungstechnik des Maschinenbaues und der Feinwerktechnik geschrieben worden. Der Bildungsstoff soll den Unterricht an Fachschulen für Technik, aber auch an Berufs- und Berufsfachschulen ergänzen und auch dem Selbst­ studium dienen. Außer der Längenmeßtechnik der industriellen ...

73,00 CHF

Die Tektonik in tieferen Bereichen des mittleren Ruhrgebietes nach Untersuchungen im Raum Bochum, Wanne-Eickel und Wattenscheid
1.1. Problemstellung Aus dem durch den Bergbau gut aufgeschlossenen Steinkohlen­ gebirge im Ruhrgebiet wurde ein an den Seiten tektonisch begrenzter Gebirgsblock ausgewählt, um an diesem Baustein des Ruhrkarbons die Störungstektonik exemplarisch zu er­ fassen. Es geht hier um das Problem, den Verlauf der Störungen im Streichen und Einfallen durch geeignete Darstellungsmetho­ den eingehend zu verfolgen und durch die Darstellung das ...

73,00 CHF

Information über Gestalt
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF

Stadtgestaltung
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF

Vorträge über Philosophie und Gesellschaft
Die vorliegende Ausgabe der Reden du Bois-Reymonds will einige seiner wichtigsten Arbeiten zu philosophischen, wissenschaftshistorischen und gesellschaftlichen Fragen zugänglich machen. In dieser Ausgabe wurde bewußt darauf verzichtet, lediglich einzelne Stellen anzuführen - etwa eine Anthologie zu schaffen - um den Gesamtzusammenhang nicht zu stören. Die Anordnung der Texte erfolgt chronologisch. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 1974. Eingeleitet und mit erklärenden ...

100,00 CHF

Bibliographisches Handbuch zur Sprachinhaltsforschung
Nach Abschluß des zweiten Bandes (Lfg. 8-16, H-K) von Teil I des Handbuchs legen wir nun - ungefähr in der Mitte des Verfasseralphabets haltend - als vorläufiges Hilfsmittel für den Benutzer und als Probe auf Teil II des Werkes einen repräsentativen Querschnitt durch den geplanten Registerband vor. Der hierfür anstehende Stoff wird dabei auf zwei gesonderte Beihefte verteilt: Beiheft 1 ...

73,00 CHF

Hegel-Studien / Hegel-Studien Band 9 (1974)
Die Hegel-Studien dokumentieren seit 1961 die neuen Ansätze und Ergebnisse auf allen Gebieten der internationalen Hegel-Forschung. Zusätzlich sind die Hegel-Studien seit 2013 auch für andere Autoren und Debatten der Klassischen Deutschen Philosophie offen und bieten stärker systematisch orientierten Beiträgen ein Forum, soweit dies einen signifikanten Gewinn für die Auseinandersetzung mit der Epoche um 1800 und einen Bezug auf gegenwärtige Diskussionen ...

103,00 CHF

Eckenlied
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, ...

29,90 CHF