337 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Chemie für Maschinenbauer und Elektrotechniker
Dieses Buch 1St aus der Absicht heraus entstanden, den Studierenden des Maschinenbaus oder der Elektrotechnik mit den Grundiagen der Chemie vertraut zu machen. Hierbei wurden vom Verfasser die Erfahrungen eines schon seit emigen lahrzehnten Seite an Seite mit Elektrotechnikern und Maschinenbauern verbrachten Berufsiebens verwertet. Die Auswahl der Stoffgebiete und ihre Darstellung waren daher mliligeblich von den vlelfaltIgen Fragen und Problemen ...

54,50 CHF

Neuere Erkenntnisse über Schwingungen von Bauwerken im Wind. Wege und Grenzen der Plastomechanik bei der Anwendung in der Umformtechnik
From the view of the construction engineer, some new knowledge of wind-induced vibrations in structures is imparted, where mention is made of the forced vibrations and the self-excited vibrations. The forced vibrations (periodic excitation by whirlwind or windward­ sided interference bodies as well as the aperiodic excitation by squally wind) are illustrated in the light of the results of own ...

73,00 CHF

Literatur als Praxis?
Operatives Schreiben versteht sich als eingreifendes Schreiben - und HandeIn. Es intendiert - wie das brechtsche , eingreifende Denken- die Veränderung der (sozialen, ökonomischen usw. ) Wirklichkeit selbst, oder doch eines Teils davon. Wo aber diese Veränderung nicht schon zu erreichen ist, will operatives Schreiben wenigstens die Var­ bereitung und Herstellung van Bedingungen der Veränderbarkeit, z. B. durch Einleitung von ...

73,00 CHF

Lohnsteuerrecht
A. Einführung Lernziele: Nach der Durcharbeitung dieses Kapitels soll der Studierende - die Rechtsgrundlage für die Besteuerung des Arbeitslohns kennen und - einen überblick über die Systematik der Ermittlung der Lohnsteuer haben. Lohnsteuer ist die Steuer, mit der der Arbeitslohn besteuert wird. Arbeits­ lohn sind die Einnahmen, die dem Arbeitnehmer aus einem Dienstverhältnis zufließen. Ein Dienstverhältnis liegt vor, wenn eine ...

73,00 CHF

Physikalisch-chemisches Verhalten von Wolle in organischen Lösungsmittelsystemen
1. Wolle wurde in organischen Losungsmitteln unter Zu­ satz von Essig- oder Ameisensaure mit losungsmittel­ loslichen Wollfarbstoffen gefarbt. Mischungen von Methylenchlorid mit Ameisensaure eignen sich als Farbe8lotten besonders gut bei Temperaturen unter 40 C, zwischen 2 und 4 Vol% Ameisensaure tritt ein Maximum der Aufziehge­ schwindigkeit und der Baderschopfung auf. Geringe Wassermengen beschleunigen den Farbeverlauf. Die Echtheiten entsprechen denen wa~riger ...

73,00 CHF

Wirtschaft und Gesellschaft heute
1. Die Bevolkerungsweise und ihre Bestimmungsfaktoren 13 Demographische Grundlagen 13 Die allgemeine Entwicklung 13 Die gegenwartige Situation 16 Die hohen Geb urtenziffern miissen gesenkt werden 17 Mehr Menschen werden heute alt 19 ManneriiberschuB in den jiingeren Altersgruppen 22 Die Bestimmungsfaktoren der Bevolkerungsweise 22 Die optimistische Grundhaltung des 18. Jahrhunderts 23 Das Problem wird erkannt 24 Moral restraint 24 Das eherne ...

73,00 CHF