20 Ergebnisse.

Hosenteufel. Fluchteufel. Eheteufel. Himmel und Helle. Teufels Tyranney
Die Reihe ¿Ausgaben Deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts" startete 1967 mit dem Ziel, zur besseren Textkenntnis der vernachlässigten mittleren deutschen und neulateinischen Literatur beizutragen. In der Reihe erscheinen kritische Gesamtausgaben - in einzelnen Fällen auch Auswahlausgaben ¿ der Werke bedeutender Autoren. Die Ausgaben werden in Textbände und Realienbände aufgeteilt. Sie enthalten neben dem Textcorpus, einem kritischen Apparat und ...

288,00 CHF

Stilistik
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 0. VORBEMERKUNG -- I. VORAUSSETZUNGEN, ZIELSETZUNGEN UND BEGRÜNDUNGEN -- II. BESCHREIBUNGSKATEGORIEN UND STILBESCHREIBUNGEN -- III. Schlußbemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

139,00 CHF

Strafvollzugsrecht
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- ERSTER TEIL. Begriff, Entwicklung und Grundlagen des Strafvollzugsrechts -- ZWEITER TEIL. Grundsätze des Vollzugs und Stellung des Gefangenen -- DRITTER TEIL. System und Organisation des Strafvollzugs -- Literatur -- Sachregister -- Gesetzesregister -- Backmatter

139,00 CHF

Die Briefe von 1889 bis 1933
»Briefe«, erklärte Goethe 1805, »gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann ...« Thomas Mann hat schätzungsweise weit über 20 000 Briefe geschrieben - etwa 14 000 an nahezu 4 200 Empfänger sind uns erhalten. Sie sind »ein Teil seines Werks ... ein Teil seines Lebens, das im Schreiben bestand« (Hans Wysling). Er selbst hat im April ...

208,00 CHF

Streichsextett G-Dur
Mit über 1.200 Titeln aus Orchester- und Chorliteratur, Kammermusik und Musiktheater ist die Edition Eulenburg die größte Partiturreihe der Welt. Sie deckt einen großen Teil der Musikgeschichte vom Barock bis zur klassischen Moderne ab und blickt auf eine lange Tradition zurück.

23,50 CHF

Untersuchungen über die Reduzierung dynamischer Bahnabweichungen bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
Ausgehend von der Beschreibung der Lageregelungen, die im Zu­ sammenwirken mit den durch die gewlinschten Bahnen auf sie ein­ wirkenden LagefUhrungsgroBen zu dynamischen Bahnabweichungen fUhren, werden Losungsmoglichkeiten untersucht, durch die eine Verringerung der dynamischen Bahnabweichungen bei numerisch gesteuerten Werkzeugmascheine erscheint. Es sind dies die - Geschwindigkeitsvorsteuerung - FUhrungsgroBenvorsteuerung - FUhrungsgroBenglattung Die fUr die Anwendung sich ergebenden Folgerungen werden darge­ stellt ...

98,00 CHF

Gesellschaftliche Berichterstattung
verschiedener Preisniveaus und Standardtabellen zur Beleuchtung der Wirtschaftsstruktur (Stobbe, 1972). Der Begriff "Gesellschaftli­ ches Rechnungswesen" ist dem des auf die Messung ökonomischer Tatbestände be­ schränkten volkswirtschaftlichen Rechnungswesens nachgebildet.

73,00 CHF

Dermatologie und Venerologie
Ein didaktisches Grundproblem, das in vielem noch als ungelost zu be­ trachten ist, steIlt die befriedigende, rational begriindete und den ganzen Stoff erfassende Systematik der Dermatosen dar. Einzig befriedigend ist die kausalgenetische Einteilung, d. h. die RtickfUhrung von Hautkrank­ heiten auf Erreger bzw. versHindliche Grundgegebenheiten. So bleibt nach wie vor das tibersichtlichste Kapitel injeder Krankheitslehre das der erregerbedingten Krankheiten, seien ...

79,00 CHF

Die Fremdrechtsanwendung im Strafrecht
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- ERSTER HAUPTTEIL -- I. Die Akzessorietät des Strafrechts -- II. Die Bedeutung der strafrechtlichen Akzessorietät für das internationale Strafrecht -- ZWEITER HAUPTTEIL -- I. Vorbemerkung zum ersten Lösungsversuch -- II. Der Strafgesetzbegriff bei Binding -- III. Der Strafgesetzbegriff in Rechtsprechung und Lehre -- IV. Ergebnis des ersten Lösungsversuchs -- DRITTER ...

139,00 CHF

Dialektik und Wissenschaftslogik
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Die Instrumente der Untersuchung -- 3 Dialektik versus deduktiv-nomologische Wissenschaftslogik -- 4 Dialektik versus intensionale Wissenschaftslogik -- 5 Zusammenfassung -- 6 Anmerkungen -- 7 Literatur -- 8 Namenverzeichnis

139,00 CHF