397 Ergebnisse - Zeige 341 von 360.

Kleines Wörterbuch der Marxistisch-Leninistischen Philosophie
Das "Kleine Worterbuch der marxistisch-Ieninistischen Philoso­ phie", das 1966 in erster Auflage, 1974 in zweiter und 1975 in dritter Auflage erschienen ist, wird nun in einer vierten, iiberarbei­ teten und erweiterten Auflage herausgegeben. Die Tatsache, dal3 die hohe Auflage der zweiten und dritten Ausgabe vergriffen ist und die Nachfrage unvermindert anhalt, zeigt, da/3 dieses Nach­ schlagewerk sich inzwischen einen festen ...

73,00 CHF

Erdbebenbeanspruchung von Beton- und Leichtbetonbauwerken nach verschiedenen Normen und Berechnungsverfahren
1. 1 PROBLEMSTELLUNG Heutzutage wird der Bauingenieur in zunehmendem Masse mit dynamischen Problemen konfron­ tiert. Dabei geht es oft um die Voraussage und Beurteilung des Erdbebenverhaltens von Bauwerken. Allerdings lassen sich weder die durch das Erdbeben hervorgerufene Bodenbe­ wegung noch das zumeist ausserst komplexe dynamische Verhalten eines Bauwerks exakt er­ fassen. Viele Normenvorschriften beruhen auf dem sogenannten statischen Ersatzlastverfahren. Bei ...

67,00 CHF

Steuerberatungslehre in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland
Der Stand der Kenntnisse, den deutsche Steuerfachleute über die wichtigsten rechtlichen und wirtschaftlichen Probleme aus dem materiellen Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika besitzen, ist verhältnismäßig hoch. Dagegen bestand bisher ein ausgesprochenes Informationsdefizit hinsichtlich der Gegebenheiten auf dem Sektor des Steuerberatungswesens der USA sowie hinsichtlich der akademischen Ausbildung, die dort auf eine steuerberatende Berufstätigkeit vor­ bereitet. Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ist ...

73,00 CHF

Einführung in BASIC
Die bevorzugte höhere Programmiersprache, die zum Dialog mit Mikro­ computern verwendet wird, ist BASIC. Der BASIC-Befehlsvorrat, auf den in diesem Buch eingegangen wird, wurde so ausgewählt, daß er sowohl in dem Normvorschlag für ein "Minimal BASIC" als auch in allen modernen BASIC-Versionen der Heimcomputer-Hersteller vorhanden ist. In den einzelnen Kapiteln dieses Buches wird der Leser in knapper, präziser Weise mit ...

79,00 CHF

Praxis der internen Kreditrevision
Die insgesamt gesehen sehr günstige Entwicklung der westdeutschen Wirtschaft in den ver­ gangenen 25 Jahren wäre ohne Einsatz erheblicher Fremdmittel nicht möglich gewesen. Der weit überwiegende Teil der Fremdmittel wurde seit jeher von Banken und Sparkassen in herkömmlichen und neuen Formen des Kredits zur Verfügung gestellt. Es leuchtet oh­ ne weiteres ein, daß dabei stets zu prüfen war, ob die ...

73,00 CHF

Organisationspsychologie
Der Gegenstand der Organisationspsychologie ist noch keineswegs end­ gültig abgesteckt. Mit meiner 1965 erschienenen Erstausgabe wollte ich einerseits dazu beitragen, diesen zu definieren, und zum anderen eine Arbeitshilfe schaffen, die sowohl dem Praktiker wie dem Forscher von Nutzen sein konnte. Mein~ Absicht war, Mitgliedern von Orga­ nisationen Einblicke in die dynamischen Prozesse von Systemen, denen sie selbst angehören, zu vermitteln. ...

79,00 CHF

Systematik zur Anpassung der Materialbeschaffung an Veränderungen des Beschaffungsmarktes
Jedes Unternehmen steht in einem Wechselfeld unterschiedlichster E- flüsseaus der Umwelt, die vor allem durch politische, naturwissen­ schaftliche und gesellschaftliche Faktoren bestimmt sind, sowie aus Einflüssen seitens des Beschaffungs-und Absatzmarktes (Bild 1 ). ' Um­ welteinflüsse ergeben sich z. B. durch die En1Mticklung neuer Fertigungs­ verfahren oder neuer Arbeitsprinzipien. Veränderungen des Absatzmark­ tes machen sich beispielsweise in Form von Kundenwünschen ...

73,00 CHF

Die Praxis der Kreditgewährung
Für die verschiedenen Gebiete des Bankwesens gibt es zahlreiche wertvolle und interessante Bücher, die es dem Bankkaufmann ermöglichen, sein Wis­ sen zu vertiefen und zu erw~itern. An Literatur zur praktischen Einführung in das Kreditgeschäft fehlt es dagegen. Das vorliegende Buch ist vom Prak­ tiker für die Praxis geschrieben und soll allen, die in der Praxis mit dem Kreditgeschäft zu tun ...

73,00 CHF

Die Auswirkungen der Körperschaftsteuerreform auf die Finanzierungspolitik der Kapitalgesellschaften
Die Reform der Korperschaftsteuer wurde am 31. 8. 1976 als Teil des "Dritten Steuerreformgesetzes" vom Bun­ destag mit Zustimmung des Bundesrates verabschiedet. Damit konnte zum 1. Januar 1977 nach umfangreichen Diskussionen ein weiterer Baustein der insbesondere in der sozialliberalen Regierungserklarung vom 28. 10. 1969 angekUndigten groEen Steuerreform in Kraft ge­ setzt werden. Eine grundsatzliche Reform der deutschen Unternehmens­ besteuerung war ...

73,00 CHF

Neue Aspekte der betrieblichen Planung
Mit diesem Band der Schriften zur Unternehmensführung legen die Schüler des Herausgebers und Gründers dieser Reihe einige Arbeiten zu aktuellen Ergebnissen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der unter­ nehmerischen Planung vor. Damit soll die mit Band 25 begonnene Tradi­ tion gepflegt werden, betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse einem größeren Leserkreis zur Kenntnis zu bringen. Die inzwischen an verschiedenen deutschen Universitäten als Hochschul­ ...

73,00 CHF