937 Ergebnisse - Zeige 841 von 860.

Das Mitverschulden des Opfers beim Betrug
Die Arbeit geht der Frage nach, ob es begriffliche Wege gibt, das Mitverschulden des Opfers bei der dogmatischen Behandlung des Betruges nach positivem Recht zu beachten. Entgegen allen Beteuerungen ist dieses Problem auch heute noch nicht als gelöst anzusehen. Im Rahmen der Diskussion einer BerRahmen der Diskussion einer Berücksichtigung des Mitverschuldens im Bereich des Betrugstatbestandes, bei der Strafzumessung und den ...

80,00 CHF

Problemlösendes Denken im Unterricht
Wenn Schüler schulische Aufgaben lösen sollen, für die sie nicht gleich ein Lösungsschema parat haben, dann verfallen sie häufig in wenig planmässiges «Versuch- und-Irrtum-Verhalten» oder geben die Sache ganz auf. Das Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie Schülern planmässiges und ideenreiches problemlösendes Denken beigebracht werden kann. Die beschriebenen Lehr- und Lernprozesse werden an Schülern der 5. und 6. Klassenstufe untersucht.

98,00 CHF

Theorien und Strategien des Verbraucherschutzes
Stand der Verbraucherschutztheorie, Strategien der Verbraucherpolitik und Verbraucherrechtspolitik an einem exemplarischen Beispiel, Erläuterung und Kritik eines typischen verbraucherschützenden Gesetzes, zum Stand der Zivilrechtstheorie allgemein unter dem Einfluss einer ausufernden Verbraucherrechtsgesetzgebung.

74,00 CHF

Individuelles Entscheiden in sequentiellen Konfliktspielen
In verschiedenen Teilgebieten der Psychologie sind sequentielle Konfliktspiele, insbesondere das Prisoner's Dilemma Game (PDG) und das Chicken Game (CG) verwendet worden, um das Entscheidungsver- verhalten, die Entstehung von Kooperation und die zugrunde liegenden kognitiven Prozesse von Individuen in gewissen sozialen Situationen mit Konfliktcharakter zu untersuchen. In der vorliegenden Untersuchung wird ein formales Modell zur Be- schreibung des Entscheidungsprozesses, welches sowohl ...

79,00 CHF

Ilse Aichinger: Leben Und Werk
«Es begann mit Ilse Aichinger», schrieb Hans Weigel und räumte ihr einen Ehrenplatz in der österreichischen Nachkriegsliteratur ein. Doch der Ruhm wurde nicht vom Erfolg begleitet: Ilse Aichingers Werk ist schwierig - nicht verschlüsselt, aber verschlossen und befremdend, sehr persönlich. Diese Arbeit liefert eine ausführliche Darstellung von Ilse Aichingers Leben, Wesen und Erzählkunst, sowie Untersuchungen und Interpretationen ihres Schaffens, die ...

67,00 CHF

Selbstorganisation Der Materie?: Collegium Generale Der Universitaet Bern. Kulturhistorische Vorlesungen 1982/83
«Anhand der zunehmenden Komplexität der Erscheinungsformen der Materie, vom Atom über das Molekül zu Zellen, Lebewesen, bis hin zu Gesellschaftsstrukturen, sollen Naturwissenschafter und auch Geisteswissenschafter zur Frage Stellung nehmen, wie weit auf Grund der heutigen Kenntnisse es sich bei diesem zeitlichen Ablauf um zwangsläufige Prozesse handelt und ob die Materie von Anfang an und auf alle Zeiten die Information der ...

87,00 CHF

Gelddefinition Und Geldschoepfung
Die Fehlorganisation des nationalen sowie des internationalen Zahlungsverkehrs ist heute offensichtlich und wird auch kaum noch bestritten. Wenn sich die vorherrschenden Theorien dennoch so schwer tun, eine wirkliche Alternative zu entwickeln, so ist die Ursache hierfür in einem grundsätzlich falschen Ausgangspunkt zu suchen, der allen heutigen Geldtheorien gemein ist: die Analogie, in welcher «das Geld» und «die Güter» gesehen und ...

49,90 CHF

Lemnius Und Luther: Studien Und Texte Zur Geschichte Und Nachwirkung Ihres Konflikts (1538/39) - Teil 1: Studien, Teil 2: Texte
Teil 1: Der aus Graubünden stammende Neulateiner Simon Lemnius (1511-1550) ist vor allem durch seinen Konflikt mit Luther und die spätere engagierte Parteinahme Lessings für den von der Orthodoxie verfemten Dichter in die Literaturgeschichte eingegangen. Ziel der Studien ist es zunächst, den Hergang des Konflikts und seine politischen Hintergründe von einer nüchternen Quellenanalyse her zu beschreiben und so eine Korrektur ...

28,90 CHF

Expressives nichtverbales Lehrerverhalten
Wie drückt ein junger Lehrer sich nichtverbal aus, und wie kann er üben, sich noch klarer auszudrücken? Was nimmt ein Lehrer wahr an seinen Schülern, und wie kann er üben, sie noch besser wahrzunehmen? Zwei Fragestellungen aus der Praxis, denen in einer empirischen Untersuchung nach geeigneten Trainingsverfahren für ein Micro- teaching-Programm nachgegangen wird. Die Ergebnisse der Arbeit konnte der Autor ...

99,00 CHF

Tausend Kirschbäume - Yoshitsune: Ein klassisches Stück des japanischen Theaters der Edo-Zeit
Tausend Kirschbäume - Yoshitsune', 1747 original für das Puppentheater geschrieben, wurde sogleich auch vom Schauspieler-Theater, dem Kabuki, adaptiert. Es ist eines der populärsten historischen Schauspiele des japanischen Volkstheaters, das bei durchgehender Aufführung 10-12 Stunden dauert. Erstmals liegt hier eine vollständige, kommentierte Übersetzung in einer westlichen Sprache vor. Die einleitende Studie zielt ab auf eine umfassende inhaltliche und formale Präsentation und ...

48,50 CHF

Zur Frage Des Umlage- Und Des Kapitaldeckungsverfahrens in Der Schweizerischen Altersvorsorge: Die Eignung Von Umlage- Und Kapitaldeckungsverfahren Zu
In dieser Arbeit werden das Umlage- und das Kapitaldeckungsverfahren hinsichtlich ihrer volkswirtschaftlichen Auswirkungen sowie ihrer Funktionsprobleme bei ungünstigen konjunkturellen und demographischen Bedingungen aus theoretischer und empirischer Sicht verglichen und diskutiert. Die erarbeiteten Thesen werden anschliessend zur Beurteilung einer optimalen Eignung von Umlage- oder Kapitaldeckungs- verfahren zur Lösung der aktuellen und der künftigen Probleme und zum Schliessen der Lücken in der ...

78,00 CHF

Beitraege Zur Musil-Kritik
Die Aufsätze in diesem Buch sind von Musil-Forschern aus aller Welt und bieten einen guten Einblick in den Stand der gegenwärtigen internationalen Musil-Forschung. Besondere Aufmerksamkeit wird den bisher vernachlässigten Werken Musils gewidmet, zum Beispiel dem Nachlass zu Lebzeiten, dem Drama und den Aphorismen. Daneben werden bisher wenig beachtete oder völlige neue literarisch-historische Kontexte zu seinem Hauptwerk, dem Mann ohne Eigenschaften, ...

133,00 CHF

Schriften von 1517¿1520
Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum (1517). - Ein Sermon von Ablass und Gnade (1518). - Resolutiones disputationum de indulgentiarum virtute (1518). - Unterricht auf etlich Artikel, die ihm von seinen Abgönnern aufgelegt und zugemessen werden (1519.) - Ein Sermon von der Betrachtung des heiligen Leidens Christi (1519). - Ein Sermon von der Bereitung zum Sterben (1519). - Ein Sermon von ...

139,00 CHF

Schriften von 1524¿1528
Von Kaufshandlung und Wucher (1524). - Ermahnung zum Frieden auf die Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben (1525). - Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern (1525). - Ein Sendbrief von dem harten Büchlein wieder die Bauern (1525). - De servo arbitrio (1525). - Deustsche Messe (1526). - Das Taufbüchlein aufs neue zugerichtet (1526). - Ob Kriegsleute auch in ...

139,00 CHF

Die Davidias des Marko Marulic
Es ist an der Zeit, die noch zu schreibende Geschichte der slavischen Latinität näher ins Auge zu fassen. Eine Vorarbeit dazu leistet der Verfasser hier mit seiner Studie zur «Davidias», einem bibelepischen Werk des Marko Marulic aus Split (1450-1524). Dabei beschreibt er seinen Gegenstand weitausholend, von der Antike (Vergil) herkommend. Ausserdem stellt er sich der Frage der Bibelparaphrase. Und schliesslich ...

79,00 CHF

Rezeption als Gedächtnis
Der 1939 im Pariser Exil gestorbene österreichisch-jüdische Schriftsteller Joseph Roth war lange Zeit kaum bekannt. Inzwischen hat er einen festen Platz in der Literaturgeschichte. Dies ist Verdienst seines Freundeskreises, der Literaturwissenschaft und der intensiven Roth-Rezeption der Medien. Den rezeptionsgeschichtlichen Prozess, in dem sich ein Bild des Autors und seines Werkes herauskristallisiert hat, zu verfolgen ist Aufgabe der vorliegenden Untersuchung. Dabei ...

120,00 CHF

Napoleon III. und Europa - Revision eines Geschichtsbildes
Vor dem Hintergrund imperialer Ambitionen im Mittelmeer und einer Neueinordnung der Person des Louis-Napoléon Bonaparte wird in geographisch orientierten Einzeluntersuchungen die französische Einflussnahme rund um das Mittelmeer 1848-1870 verfolgt. Die Anleihe möglichst der Kanone vorziehend, reiht sich das «ökonomische Empire» Napoleons III. einerseits uralten merkantilen Expansionsbestrebungen im Mittelmeer ein. Andererseits steht ökonomische Infiltration den heutigen Methoden der Machtgewinnung viel näher ...

103,00 CHF

Asiatische Einflüsse auf Günter Eich
Günter Eich, einer der wenigen wirklich bedeutenden und eigenständigen deutschen Dichter nach dem Krieg, ist bislang überwiegend entweder als Nachfolger der expressionistischen Naturlyrik oder als Vertreter einer Art romantischen Anarchismus rezipiert worden. Gleichwohl war nicht zu übersehen, dass insbesondere die Neuartigkeit und Besonderheit des Eichschen Stils keineswegs allein aus der europäischen dichterischen Tradition heraus erwachsen ist. Die vorliegende Arbeit beschäftigt ...

79,00 CHF