937 Ergebnisse - Zeige 881 von 900.

Petitionsrecht und öffentliche Meinung im Entstehungsprozess der Paulskirchenverfassung 1848/49
Die Reichsverfassung von 1849 markiert einen wesentlichen Schritt in der deutschen Verfassungsentwicklung. Ihre Entstehungsgeschichte wird hier unter dem Aspekt der unmittelbaren Mitwirkung des Volkes am Prozess der Verfassunggebung untersucht. Die Analyse bisher weitgehend unbekannten Materials - Petitionen an die Nationalversammlung - wirft ein neues Licht auf die Strukturen des öffentlichen Meinungs- und Willensbildungsprozesses wie den Verlauf der Verfassungsberatungen in der ...

128,00 CHF

Gluscht u Gnusch u Gwunger
Die junge, stellenlose Lehrerin Eva gibt sich über ein Jahr ihres Lebens Rechenschaft. Sie will ihre Probleme nicht loswerden, sondern einer Lösung näherbringen. Am Folkfestival auf dem Gurten lernt sie Aschi kennen, die gemeinsame Geschichte der beiden entwickelt sich in Briefen und Erlebnissen, unter Zweifeln und Höhenflügen, in Diskussionen über Sozialpolitik, Umwelt, Arbeit, Religion, Musik, Liebe, Vergangenheit und Zukunft. Durch ...

33,90 CHF

Spuren auf dem Weg
Wenn ein Erinnerungsbuch an Rudolf Steiner seine 4. Auflage erreicht, sagt schon die Tatsache etwas über Inhalt und Wert der Arbeit aus. Heinz Müller war einer der ersten Waldorflehrer. Seine gute Beobachtungsgabe lassen den Leser eintauchen in die Erlebnisse des Autors.

19,90 CHF