19 Ergebnisse.

Advances in Functional Grammar
Frontmatter -- Preface -- Contents -- List of abbreviations and symbols -- Introductory survey -- Chapter 1. Basic principles of functional grammar -- Predicate typology -- Chapter 2. Nominal predicates in a functional grammar of English -- Possessive constructions -- Chapter 3 Genitive and dative possessors in Latin -- Chapter 4 On non-verbal predicates in functional grammar: the case of ...

150,00 CHF

1982
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- BENUTZERHINWEISE -- ZEITSCHRIFTENVERZEICHNISSE -- TITELVERZEICHNIS (NR. 1 - 10431) -- Allgemeines -- Griechisch-römische Kultur -- Andere Kulturen -- Rezensionen -- SYSTEMATISCHE GLIEDERUNG -- REGISTER

165,00 CHF

Geldrecht
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Vorbemerkungen zu § 244 -- A. Grundlagen -- B. Das Recht der Geldzeichen -- C. Das Recht der Geldschuld -- D. Geldschuld und Geldwert -- E. Devisenrecht -- F. Internationales Geldrecht und Währungswesen -- Kommentierung § 244 (Fremdwährungsschulden) -- Kommentierung § 245 (Geldsortenschulden) -- Kommentierung § 246 (Zins und Zinsschuld) ...

189,00 CHF

A Colour Atlas of Traditional Meniscectomy
Frontmatter -- Contents -- Introduction -- Meniscotomes -- Draining the limb -- Position of surgeon -- Incision site -- Capsule division -- Defining meniscus -- Dealing with effusion -- Effect of tibial rotation -- Excising torn meniscus -- Cystic degeneration -- Rupture of lateral meniscus -- Termination of operation -- Exercise therapy -- Haemarthrosis -- Patellar plexus injury -- Reference ...

139,00 CHF

Divertimento
Die Edition Schott spiegelt die ganze Vielfalt der Musik in einer umfassenden Noten-Bibliothek für den Schüler, Amateur- und Profi-Musiker wider.Die Edition Schott bietet Musik von der Renaissance bis zur Moderne, vom Solo-Instrument bis zum Orchester, von klassischen Standardwerken bis zu interessanten Raritäten. Sie enthält rund zwanzig der anerkannten und bestens bewährten Schott-Instrumentalserien, wie Gitarren-Archiv, Violin-Bibliothek, Il Flauto Traverso oder Originalmusik ...

Die Funktionen von Blicken und Lächeln beim Auffordern
In den rezenten Sprachproduktionstheorien finden nonverbale Äusserungsweisen noch immer wenig Berücksichtigung. Am Beispiel der Handlungsaufforderung wird in dieser experimentellen Arbeit nach systematischen Zusammenhängen der verbalen und nonverbalen Komponenten von Sprechhandlungen gesucht. Es zeigt sich: Verbal direkte Aufforderungen können nonverbal (durch Lächeln und Intonation) modifiziert, verbal indirekte Aufforderungen können nonverbal (per Blickkontakt) verdeutlicht werden.

61,90 CHF

Die Reisebeschreibung als Gattung der philantropischen Jugendliteratur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Untersucht wird das für die Jugendliteratur der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts bedeutsame Genre der Reisebeschreibung, das als aufklärerisch-philanthropische Literatur an pädagogische Zwecke gebunden ist. Es wird sowohl eine eigenständige Theorie als auch die mehrschichtige Struktur des Gegenstandes herausgearbeitet. Auf dem Hintergrund der sozialhistorischen Verhältnisse wird den Fragen nach Typenbildung, Inhalten, Intentionen, Funktionen und Darstellungsmitteln nachgegangen.

95,00 CHF

Die «Garantie» im Rahmen kaufrechtlicher Sachmängelgewährleistung
Eine «Garantie» des Verkäufers hinsichtlich der Kaufsache kann rechtlich als Zusicherung, unselbständiges Garantieversprechen oder selbständiger Garantievertrag zu werten sein. Untersucht wird die dogmatische Grundlage der Zusicherungshaftung der 463 S. 1, 480 Abs. 2 BGB sowie versucht, Kriterien zur Abgrenzung von Gewähr- leistungsrecht und selbständiger Garantie aufzustellen. Gegenstand der Untersuchung sind weiterhin die Entscheidungen des Bundes- gerichtshofs zur Anwendbarkeit des 477 ...

76,00 CHF

Der Indio in der bolivianischen Gesellschaft und Literatur der Jahrhundertwende
Der Indio als Thema der Literatur Lateinamerikas verweist immer auch auf die Identitätssuche dieses Kontinents und markiert Stationen lateinamerikanischer Selbstbewusstwerdung. In Zeiten gesellschaftlicher und ideologischer Umbrüche verschärft sich dabei die in der Literatur geführte Debatte um den Eingeborenen. Exemplarisch untersucht die Arbeit die kontroverse Thematisierung des Indio in der Literatur Boliviens zwischen 1900 und 1920 und wertet diese literarisch geführte ...

106,00 CHF

Dogmatik I
Was heisst «glauben»? Es wird versucht, diesen ebenso fundamentalen wie komplexen Begriff in seinen vielfachen Bedeutungen zu umschreiben: als Antwort und damit als urliturgisches Geschehen, als transzendierenden Existenzvollzug, als Gegenwart des Zukünftigen, als -immer angefochtene- Gewissheit: Während alle Wissenschaft ihrem Wesen nach möglichst bedingungslose Erkenntnis anstreben muss, und darum nur relative Gewissheit erreichen kann, sind Glaubenssätze Aussagen von bedingter Gewissheit ...

43,50 CHF

Der Musikater
Das Unterrichtswerk "Musik und Tanz für Kinder" soll in der Arbeit mit Kindern zwischen vier und sieben Jahren wirksam werden: in Musikschulen, Kindergärten, Vorschul- bzw. Eingangsklassen und in freien Erziehungseinrichtungen. Inhaltsbereiche sind Singen und Sprechen, elementares Instrumentalspiel (auch Selberbauen von Instrumenten), Bewegung und Tanz, Musikhören, Instrumenteninformation, Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre. Über Grundlagen der Musik (z.B. Instrumente, Notation) wird sachlich ...

21,50 CHF