330 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Apokalyptische Reiter sind in der Luft
Nietzsches in den achtziger J ahren des vorigen J ahrhunderts erklarte "Umwer­ tung aller Werte" und ihre massenwirksame Rezeption urn die Jahrhundertwende gilt fUr Deutschland als der Beginn breiter RUcknahme bUrgerlich-utopischen Den­ kens. Versuche, die Geistes- und Ideengeschichte aus Systematisierungsgriinden durch die Nennung von Jahreszahlen einzuteilen, haben es schwer. Meist halt eine soIche Einteilung, halt auch die Konstruktion auf-und abfallender ...

73,00 CHF

Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer MSX¿ ¿ System?
Das Buch Wie arbeite ich mit dem Philips Homecomputer (MSX-System) richtet sich an diejenigen Benutzer eines Philips Homecomputers, die geringe oder keine Erfahrungen mit Mikrocomputern besitzen, aber auch an diejenigen Benutzer, die moglichst schnell und muhelos an die Bedienung des Philips Homecomputers mit seinen wichtigsten Zusatz­ geraten, wie Bildschirm, Drucker und Diskettenlaufwerke, herangefUhrt werden mochten, ohne sich durch eine Vielzahl ...

73,00 CHF

Vorlesung über Differential- und Integralrechnung 1861/62
§ 1. VORSTELLUNG DES ZAHLENGEBIETES Wir konnen jede ganze Zahl bildlich oder geometrisch darstellen. Nehmen wir zum Beispiel eine Linie von beliebiger Lange an, und auf derselben einen Punkt o. So konnen wir die Zahl eins so darstellen, indem wir eine beliebige konstante Lange auf dieser vom Nullpunkt aus nach rechts auftragen. Dieses Stuck reprasen­ tirt uns also die Zahl ...

73,00 CHF

Arbeitsbuch zum Marketing
Das , , Arbeitsbuch zum Marketing" ist als Ergänzung zu dem Lehrbuch "Marketing -Einführung in die Absatzpolitik" konzipiert. Es enthält Übungsaufgaben und kleine Fallstudien, anband derer dem Studie­ renden das nötige Problembewußtsein und die Lösung absatzwirtschaftlicher Fragestellungen vermittelt werden soll. . Es regt zu einer aktiven Auseinandersetzung mit absatzwirtschaftlichen Problemen an und ermöglicht eine problemorientierte Erarbeitung dieses Stoff gebietes. . ...

73,00 CHF

Jugendliche + Erwachsene ¿85: Generationen im Vergleich
Ungefähr seit Mitte der siebziger Jahre wandte sich der öffentli­ che Diskurs neugierig oder nostalgisch den fünfzig er Jahren z- lange bevor sich ein Bundeskanzler zum "Enkel Adenauers" er­ klärte, lange bevor die angeblich disziplinierte Leistungsbereit­ schaft und die frohe Zukunftssicht von damals als Heilmittel für Krisen der achtziger Jahre gepriesen wurden. Ausstellungen (zuerst 1977 in Wuppertal) präsentierten vor allem ...

73,00 CHF

Freizeit und Jugendkultur
Stehen bei den Jugendlichen die Gesellschaftstänze, die ihre El­ tern und Großeltern schon in den Tanzschulen mitsamt ihrem . , Benimm-Unterricht' gelernt haben, hoch im Kurs? Oder brennt das , John Travolta Saturday-Night-Fever' doch noch nicht auf Sparflamme? Oder geht den Jugendlichen im Zuge eines neuen Körpergefühls namens Fitness nach diversen Wellen und Booms der Breakdance jetzt voll ins Blut? ...

73,00 CHF

Optionsscheine als Anlagealternative
Anlagestrategien, die er zudem einer kritischen Erfolgsanalyse unterzieht. Der Verfasser kann und will dabei allerdings keine vordergrtindigen Patentrezepte vermitteln, die zu einem vermeintlich "todsicheren" Spekulationserfolg fUhren.

73,00 CHF

Arbeitsbuch zur Produktionspolitik
Kostenwert =marktbedingter Grenznutzenwert Pagatorische Kosten: Wertmäßige Kosten: Kostenwert = betrieblicher Grenznutzenwert b) Unterschiede im Mengengerüst ~~g~~Qri~~~~_~Q~~~~~ Dieser Kostenbegriff knüpft allein an Zah­ lungsvorgänge an. Da sich aber Ausgaben für eine Faktorart immer als "gekaufte Menge multipliziert mit dem zugehörigen Preis" dar­ stellen lassen, kann auch hier rein formal von einer "Nenqenkompo­ nente" gesprochen werden. Das Mengengerüst der pagatorischen Kosten umfaßt ...

73,00 CHF

Ethnobotanik¿Ethnobotany
(1) Mittel daflir erhielt ich dankenswerter Weise u.a. von der Studien­ stiftung des deutschen Volkes, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft. Flir die Angaben aus Irian Jaya danke ich Arnold Ap, Uncen, Jayapura. (2) H. SIWON (1980) wies mich auf die bereits 1906 von RIDLEY be­ schriebene Erfahrung hin, daB gegen die Tinea imbricata die Blatter der cassia alata wirksamer ...

73,00 CHF

Neue Systeme, EDV-Konzepte und Controlling-Instrumente
Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen Die Erreichung bzw. Realisierung der Unternehmensziele wird durch die Kosten direkt oder indirekt beeinflußt. Daher wird für die R+V-Gruppe zur Unterstützung einer konsequen­ Haupt- Kost- ten Kostenpolitik ein geeignetes Kostenrechnungsinstrumenta­ buchhaltung rechnung rium entwickelt. Wenn auch Sie für Ihr Haus ein Kostenrechnungssystem ein­ führen oder weiterentwickeln wollen, so prüfen Sie vorher ein­ 1 1 gehend, welche Anforderungen es ...

73,00 CHF

Einführung in die Programmiersprache COBOL
Diese Einführung in die Programmiersprache COBOL ist entstanden aus mehreren Kursen, welche am Rechenzentrum der Universität Bremen für Hörer aller Fachbereiche und an der Volkshochschule Bremen im Rahmen der beruflichen Weiterbildung abgehalten worden sind. Das Ziel dieser Kurse bestand darin, den Teilnehmern die grundlegenden Sprach­ elemente von COBOL zu vermitteln und bei der Programmerstellung den Zielvorstellun­ gen des "Strukturierten Programmierens" ...

104,00 CHF

Mathematik für Naturwissenschaftler
Dieses Buch ist die Ausarbeitung und Weiterentwicklung einer Vorlesung, die für Na­ turwissenschaftler an der Universität Freiburg gehalten wurde. Angesprochen sind voc allem Studenten der Biologie, der Chemie und der Mineralogie, aber auch angehenden Physikern sollte die Lektüredabei helfen, sich die bereits im ersten Semester gebrauchten Mathematikkenntnisse rasch anzueignen. Vorausgesetzt wird nur elementarer Schulstoff. Der Inhalt um faßt die wichtigsten ...

67,00 CHF

Vom Block zur Zeile
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF

Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe Juli 1851 bis Dezember 1852
Mit den Schriften "Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte", "Revolution and Counter-Revolution in Germany", "Die großen Männer des Exils" und "Enthüllungen üder den Kommunisten-Prozeß zu Köln" findet die theoretische und politische Auswertung der Revolution von 1848/49 durch Marx und Engels einen ersten Abschluss. Zugleich beginnt in dieser Zeit ihre Mitarbeit an der "New-York Tribune".

180,00 CHF