7 Ergebnisse.

Kommunale Sozialpolitik
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung - Bezugsrahmen, Ausgangsfragen, Erkenntnisinteressen / Krüger, Jürgen / Pankoke, Eckart -- Kommunale Sozialpolitik und die Krise des Wohlfahrtsstaates. Zur Verortung der sozialpolitischen Dezentralisierungsdebatte / Krüger, Jürgen -- Kommunale Sozialpolitik und wohlfahrtsstaatliche Entwicklung. Ansätze zu einer gesellschaftstheoretischen Begründung des kommunalen Bedeutungsgewinns / Olk, Thomas / Otto, Hans-Uwe -- Zu den ökonomisch-fiskalischen Handlungsprämissen der Kommune / ...

139,00 CHF

Weisheit und Illusionen der Philosophie
Piaget überblickt die klassischen philosophischen Probleme, Metaphysik, Ethik, Logik, Psychologie und Epistemologie, und sieht in dem Versuch, einen Konsensus zustandezubringen, ein Merkmal jeder wissenschaftlichen Erkenntnis. Er glaubt, daß mit Ausnahme der Metaphysik »alle philosophischen Untersuchungen über Probleme, die sich begrenzen lassen, dazu tendieren, sich zu Formen zu differenzieren, die wissenschaftlicher Forschung immer näher kommen - und somit auf einen möglichen ...

15,90 CHF

Moderato cantabile
Eine Stadt am Meer, irgendwo. Eine Frau, Anne Desbaresdes, Gattin eines Fabrikanten, ist mit ihrem kleinen Jungen bei einer Klavierlehrerin, Schreie auf der Straße, im Café drunten hat ein Mann eine Frau erschossen, man sagt, sie habe es von ihm verlangt. Anne betritt das Café, sie kehrt in den folgenden Tagen immer wieder dahin zurück, unterhält sich, in kurzen Sätzen, ...

21,90 CHF

Was ist Neokonservatismus?
Oben, auf der Mastspitze, im Ausguck sitzen die Kolumnenschreiber. Karten auf den Knien studieren sie Untiefen, Küstenlinien und Fahrtrinnen. Manchmal, wenn sie in Verlegenheit kommen, bedienen sie sich der Hilfe sozialwissenschaftlich versierter Geographen, die ihnen die fehlenden Stichworte zurufen. Die »formierte Gesellschaft« war ein solches Stickwort in den sechziger, »Unregierbarkeit« und »Wertewandel« bestimmten die siebziger Jahre. Es gibt Anzeichen dafür, ...

25,50 CHF

Theorie des Films
Kracauers zuerst 1960 in Amerika erschienene Theorie des Films ist eine materiale Ästhetik, die sich mit Inhalten beschäftigt. Sie beruht auf der Annahme, daß der Film im wesentlichen eine Erweiterung der Fotografie ist und daher eine ausgesprochene Affinität zur sichtbaren Welt hat. Das bedeutet eine Absage an alle Filme mit >theatralischer< Story, mit >künstlerischen< oder ideologischen Ambitionen. Filme, die ihrem ...

35,50 CHF

Die Geschichte vom großen Krakeel zwischen Iwan Iwanowitsch und Iwan Nikiforowitsch
Iwan Iwanowitsch und Iwan Nikiforowitsch aus der Stadt Mirgorod waren ein Leben lang gute Nachbarn und von ihren Mitbürgern hochgeehrt, nicht zuletzt ob der einträchtigen Freundschaft, die sie auf das herzlichste verband. Doch das friedfertige Beisammensein der beiden nahm ein jähes Ende, als sich Iwan Iwanowitsch, dieser »prachtvolle Mensch«, in den Kopf setzte, Iwan Nikiforowitschs altes Gewehr gegen sein braunes ...

19,50 CHF

Rationale Akteure und soziale Institutionen
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Vorwort / Ziegler, Rolf -- 0. Einleitung -- 1. Soziale Konsequenzen rationalen Handelns in sozialen Situationen: Die Theorie rationalen Handelns in der Soziologie -- 2. Das Markt-Modell der sozialen Ordnung und soziale Institutionen -- 3. Soziale Bedingungen der Entstehung von Institutionen: Allgemeine Aspekte -- 4. Soziale Bedingungen der endogenen Stabilisierung von Gefangenen-Dilemma-Institutionen -- 5. ...

139,00 CHF