188 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Amphitryon
Heinrich von Kleist greift in seinem 1807 veröffentlichten, aber erst 1899 uraufgeführten Lustspiel 'Amphitryon' einen beliebten Stoff aus der griechischen Mythologie auf: Göttervater Zeus (bei Kleist: Jupiter) wohnt während der Abwesenheit des Feldherrn Amphitryon dessen Gattin Alkmene bei und zeugt mit ihr den Halbgott Herakles. Die Probleme des Fürstenpaares werden in der Parallelhandlung um den Götterbooten Merkur, Amphitryons Diener Sosias ...

8,50 CHF

Der Widerspenstigen Zähmung
»Der Widerspenstigen Zähmung ist ein bemerkenswertes Beispiel für Shakespeares wiederholte Versuche, dem Publikum realistische Komödie schmackhaft zu machen. Petruchio ist als menschliche Charakterstudie fünfzig Orlandos wert ... Und es ist gut für Katharina, daß sie auf eine kraftvolle Persönlichkeit wie ihn stößt, der sie zur Vernunft bringt.« Bernard Shaw (1897)

9,90 CHF

Das Fräulein von Scuderi
Die Schattenseiten des menschlichen Daseins: Ein Serienmörder treibt sein Unwesen in Paris. Abgesehen hat er es auf adlige Männer, die ihren Geliebten ein Schmuckstück schenken wollen. Fräulein von Scuderi, Dichterin am Hof König Ludwigs XIV., wird in das Geschehen verwickelt und bemüht sich, den Schuldigen zu finden und die Morde aufzuklären. E.¿T.¿A. Hoffmann, Dichter der Epoche der Romantik, schildert die ...

6,90 CHF

Othello
»Othello« war schon bei seiner Uraufführung 1604 ein großer Erfolg und gehört bis heute zu den beliebtesten Stücken Shakespeares. Wie kein anderes ruft es beim Zuschauer spontane Reaktionen hervor. Jagos Auftritte sind in der Vergangenheit oft mit Zischen lauten Protesten und gar mit direkten, an Othello gerichteten Warnrufen begleitet worden. Immerhin ist das Publikum heute bereit, die schauspielerische Leistung des ...

9,50 CHF

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück
Gotthold Ephraim Lessings 1767 erstmals erschienenes und uraufgeführtes Drama 'Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück' ist eines der meistgespielten Lustspiele deutscher Sprache. Mit seinem größten Theatererfolg und bühnenwirksamsten Stück schuf Lessing einen neuen Komödientypus, in dem es um die heitere Lösung eines ernsten Problems geht, es soll weder sentimentale Rührung produziert noch ausschließlich menschliche Schwächen gegeißelt und verlacht werden. In ...

8,50 CHF

Julius Cäsar
»Der Dramatiker stellt mit Cäsar und Brutus zwei große Individuen vor den Zuschauer, zwischen denen sich ein Gegensatz zwangsläufig ergeben muß, und die beide im Recht und beide im Unrecht sind, weil jeder von ihnen in einer bedingten Welt das Unbedingte zu verwirklichen sucht. Diese Verstrickung und diese Antinomie, die sich aus Charakteren mehr als aus politischen Theorien ergibt, kennzeichnet ...

9,50 CHF

Deutsche Sagen
Neben den berühmten »Kinder- und Hausmärchen« sammelten die Brüder Grimm die stärker auf schriftlichen Quellen beruhenden »Deutschen Sagen«. Der vorliegende Band bietet daraus eine Auswahl der schönsten und interessantesten Sagen.

10,50 CHF

Die Soldaten. Eine Komödie
Jakob Michael Reinhold Lenz' 1776 anonym erschienenes Werk 'Die Soldaten' um eine durch soziale Umstände unglücklich und 'ehrlos' gewordene Bürgertochter gehört zu den exemplarischen Dramen des Sturm und Drang. Als neuartiger Dramentypus, in dem Lenz an die Stelle der aristotelischen Einheit von Ort, Zeit und Handlung ("geschlossene Form") eine Vielzahl von schnell und hektisch aufeinander folgenden Szenen, Schauplätzen und einen ...

8,90 CHF

Bahnwärter Thiel. Novellistische Studie
Als Bahnwärter Thiel zum zweiten Mal heiratet, ahnt er nicht, welche Zukunft ihn an der Seite seiner neuen Frau Lene erwartet: Herrisch unterdrückt sie ihren Gatten und misshandelt den kleinen Tobias, Thiels Sohn aus erster Ehe. Doch wie viel kann ein Mensch erdulden? Welcher Schritt ist es, der zu weit führt? Gerhart Hauptmanns »novellistische Studie«, eines der bedeutendsten Werke des ...

6,90 CHF

Aquis submersus
In der vom Vergänglichkeitsmotiv durchwalteten Chroniknovelle »Aquis submersus« scheitern Liebende unterschiedlichen Standes am »Übermute« des Adels, der - wie Storm später schrieb - »sich besseren Blutes dünkt und so das Schöne und Berechtigte mit der ererbten Gewalt zu Boden tritt«.

9,50 CHF

Herr und Knecht
Tolstoi erzählt hier in meisterlichem Realismus von der Wandlung eines Menschen: Der Kaufmann Brechunow, dessen Leben bis dahin dem Zusammenraffen von Reichtümern gewidmet war, gerät mit seinem Knecht Nikita auf dem Pferdeschlitten in einen furchtbaren Schneesturm. In auswegloser Lage steht er vor einer entscheidenden Bewährung ...

9,50 CHF

Die Nibelungen
»Alle Momente des Trauerspiels«, schrieb Hebbel in einer ungedruckt gebliebenen Vorrede, »sind also durch das Epos selbst gegeben, wenn auch oft, wie das bei der wechselvollen Geschichte des alten Gedichts nicht anders sein konnte, in verworrener und zerstreuter Gestalt oder in sprödester Kürze. Die Aufgabe bestand nun darin, sie zur dramatischen Kette zu gliedern und poetisch zu beleben, wo es ...

11,90 CHF

Die Zauberflöte
Wie oft kann man nicht z. B. das Gerede hören, der Text der 'Zauberflöte' sei gar zu jämmerlich, und doch gehört dieses Machwerk zu den lobenswerten Opernbüchern. Das Reich der Nacht, die Königin, das Sonnenreich, die Mysterien, Einweihungen, die Weisheit, Liebe, die Prüfungen und dabei die Art einer mittelmäßigen Moral, die in ihrer Allgemeinheit vortrefflich ist, - das alles, bei ...

6,90 CHF