7 Ergebnisse.

Tagebücher 1903-1939
Die Tagebücher Oskar Loerkes sind ein zeit- und kulturgeschichtliches Quellenwerk ersten Ranges. Als Autor und Lektor des S. Fischer Verlags, als Kritiker und Sekretär der Preußischen Akademie für Sprache und Dichtung war Oskar Loerke lange Jahre einer der integersten Augenzeugen in den Brennpunkten der Zeitgeschichte, bis er 1941 unter dem Alpdruck nationalsozialistischer Kulturpolitik und zunehmender existentieller Bedrohung einem Herzversagen erlag. ...

27,50 CHF

Der Ursprung der Moderne
Das zentrale Thema der in diesem Band vereinigten Arbeiten ist die Herausbildung der neuen Bewußtseinsstrukturen, die die Moderne charakterisieren. Benjamin Nelson untersucht den Prozeß der Universalisierung und Rationalisierung der Bewußtseinsstrukturen, die zu subjektiver (Reformation) und objektiver (moderne Wissenschaft) Gewißheit führen.

14,90 CHF

Philosophische Logik
Dieser Band enthält Aufsätze und Vorlesungen Schlicks aus drei Jahrzehnten: neben der umfangreicheren Habilitationsschrift »Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik« und der Vorlesungsreihe »Form und Inhalt« kürzere Texte, in denen Einzelprobleme aus dem Zusammenhang der größeren Arbeiten behandelt werden.Während Schlick sich in der Habilitationsschrift vornehmlich mit der traditionellen Erkenntnistheorie (Husserl, Rickert) auseinandersetzt, versucht er in der Vorlesungsreihe, seinen ...

33,50 CHF

Buckower Elegien
Haus und Umgebung in Buckow seien »ordentlich genug«, um wieder im Horaz zu lesen, notiert Brecht nach dem Erwerb seines »bukolischen« Landsitzes in der Märkischen Schweiz. Als er im Sommer 1953 sehr schnell die Elegien niederschreibt, die von den Ereignissen des 17. Juni ausgelöst wurden, begleitet ihn die Horazlektüre fortwährend. Der Name »Horaz« markiert jedoch keinen Rückzug, keine Flucht vor ...

21,90 CHF

Die Unhintergehbarkeit von Individualität
Manfred Frank hat in seinen Tübinger Ernst-Bloch-Vorlesungen »Indivi-dualität« zu seinem Thema gemacht: Ist das Individuum theoretisch am Ende, ebenso wie seine Existenz in der Realität bedroht ist? Eine erste Antwort auf diese Frage muß bejahend sein. Die Philosophie selbst begeg-net, seit ihren antiken Anfängen, zahlreichen Wortverbindungen, in denen Elemente aus der semantischen Sphäre der Eigenheit-Einzelnheit vor-kommen, mit Skepsis oder offener ...

15,90 CHF

Wie männlich ist die Wissenschaft?
Trotz des universalistischen Geltungsanspruchs der Wissenschaften hat niemand deren soziale Relativität drastischer erlebt als die Frauen. Die Zweifel an der vermeintlichen Geschlechtsneutralität der Wissenschaften sind heute, da es innerhalb der Institution Wissenschaft auch Frauen gibt, die ihre Erfahrungen selbst artikulieren können, nicht mehr zum Schweigen zu bringen. Mit zur Sprache gebracht werden dabei Themen, die für viele Männer noch immer ...

33,50 CHF

Freunde
Die Erzählung spielt im Tübinger Studentenmilieu der Jahrhundertwende und schildert den Individuationsprozeß des jungen Hans Calwer, der nach anderthalb Semestern die fragwürdige Geborgenheit seiner Coleurstudenten-Verbindung verläßt, ohne daß sein Freund ihm dabei zu folgen vermag.Wie Hans Calwer kam auch Hesse damals durch die Lektüre Schopenhauers in erste Berührung mit der alternativen Lebenshaltung buddhistischen Denkens, dessen Verwirklichung er jedoch noch nicht ...

19,50 CHF