3 Ergebnisse.

Stimmung als Information
Daß Stimmungsschwankungen die Beurteilungen des eigenen Lebens beeinflussen können, ist eine Alltagserfahrung. Eine fundierte Analyse zur Rolle emotionaler Zustände in der Urteilsbildung liegt jetzt vor: Der Autor hat verschiedene Ansätze zur Wechselwirkung von Emotion und Kognition gegenübergestellt und in Labor- sowie Feldexperimenten getestet. Die Befunde haben gezeigt, daß Personen bei der Beurteilung ihrer Lebenszufriedenheit ihre momentane Stimmung als Information berücksichtigen ...

73,00 CHF

Familiäre Sozialisation und psychosomatische Krankheit
In diesem Buch werden unter dem Aspekt der Abgrenzbarkeit der Psychosomatose von der Neurose der elterliche Erziehungsstil bei psychosomatisch kranken Kindern mit Asthma bronchiale, Colitis ulcerosa oder Neurodermitis constitutionalis und bei neurotisch gestörten Kindern sowie einige Persönlichkeitsmerkmale dieser Kinder vergleichend untersucht. Die mit dem Fragebogen erhobenen Befunde für die psychosomatischen Familien stehen in prinzipieller Übereinstimmung mit dem Konzept der restriktiven ...

73,00 CHF