10 Ergebnisse.

Komm ins Schiff
»Komm ins Schiff« nennt die »Basler Zeitung« »einen der intensivsten und zugleich abgerundetsten Texte der neuesten Schweizer Literatur ... Ein Buch, das wie ein Traum vor den Augen des Lesers vorüberzieht, ihn hereinnimmt, ihn niemals kalt lassen kann: der Traum ist voll, auch voller Herbheit. Den Herzschlägen nachgeschrieben - und den Augenblicken, die deren Rhythmus bestimmen«.Die Erzählerin besucht, als »Winter« ...

17,90 CHF

Die Ideen von 1789 in der deutschen Rezeption
Deutschland rezipierte die Ideen von 1789 vor allem in der Philosophie (Kant, Hegel) und Literatur (Romantik, Heine, Büchner), tat sich aber mit ihrer politischen und sozialen Realisation schwer. In den reflexiven Brechungen, die diese Ideen jedoch erfuhren, ist deren Einfluß anhaltend. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge - sie sind das Ergebnis eines Symposiums, welches das »Forum für Philosophie Bad ...

17,50 CHF

Machtpolitischer Realismus und pazifistische Utopie
Sozialwissenschaft und Sozialphilosophie haben seit dem 18. Jahrhundert immer wieder Theorien hervorgebracht, die die Möglichkeit einer friedlichen Welt empirisch begründen sollten. Diese theoretischen Versuche reichen von Annahmen über die Wirkungen des Welthandels oder den Charakter von Republiken über die Theorie der Industriegesellschaft und des Sozialismus bis zum Glauben an die stabilisierende Wirkung nuklearer Bündnissysteme. Von diesen empirisch oft fragwürdigen Versuchen ...

17,50 CHF

Die Modernisierungsfalle
Dieses Buch hat mehrere thematische Ebenen: eine philosophische in Fortsetzung der alten Diskurse um Wesen und Stellung des Menschen im Kosmos, im Verhältnis zu Göttern, Natur, Mitmenschen und zu sich selbst sowie der Diskurse um Freiheit und Determiniertheit menschlichen Handelns, eine soziologische der sozialgeschichtlichen Genese von Menschenbildern, der Sozialisation der Person und ihres Verhältnisses zur Gesellschaft, eine psychologische der individualgeschichtlichen ...

17,50 CHF

Die Kartause von Parma
Fabrizio gerät in der Nähe von Parma wegen einer hübschen Frau mit deren Begleiter in Händel und ersticht ihn im Kampf. Er wird daraufhin in Haft genommen, entkommt aber auf abenteuerliche Weise aus dem Kerker, der Zitadelle von Parma. Die Liebe zu Clelia Conti, der Tochter des Kerkermeisters, und die liebende Bewunderung der Gina Sanseverina bestimmen den Gang der Geschehnisse ...

19,50 CHF

Die neuen Leiden des jungen W
»Die >neuen< Leiden des jungen W. sind die alten: Liebe, die als Eifersucht schmerzt, gestörtes Verhältnis zur Mitwelt, das als verletzter Ehrgeiz quält. Auch Werther 1972 liebt eine verlobte, später verheiratete Frau namens Charlotte, die er nicht wie sein Vorgänger Lotte, sondern >Charlie< nennt. Die erstaunliche Meisterschaft des Autors, die Beganbung für die Darstellung gebrochener jugendlicher Helden sich ausspricht, zeigt ...

21,50 CHF

Auslegung des Alltags - Der Alltag der Auslegung
Auslegend, deutend und daher sinnhaft handelnd und planend bewegen wir uns in einer bereits weitgehend ausgelegten und vorgedeuteten Welt. Auslegung und Deutung gehören zu unserem alltäglichen Geschäft. Sie sind keine Erfindung der Wissenschaft. Diese vorwissenschaftlichen Verstehensweisen werden normalerweise nicht als wissenschaftliches Problem thematisiert. Sie werden »routiniert« und selbstverständlich im Alltag praktiziert und kommen als solche nicht in den Blick des ...

30,90 CHF

Raymond Roussel
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Erarbeitung von Kategorien und Beschreibungsmitteln, die in der Lage sind, den in der Moderne gewandelten Status literarischer Texte zu erfassen. Am Beispiel Roussel schlägt Foucault als zentralen Begriff dafür den des »double« vor, ein Begriff, der auch für die poststrukturale Ästhetik von besonderer Bedeutung ist, Mit Raymond Roussel wird dem deutschen Publikum somit nicht ...

24,50 CHF