38 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Politische Reden in vier Bänden
Die Bände enthalten klassische deutsche Reden, jene Reden, die immer wieder in historischen Darstellungen erwähnt, gelegentlich zitiert, selten aber im ganzen Zusammenhang gelesen werden. Unter diesem Gesichtspunkt setzt der erste Band mit der Epoche der Französischen Revolution ein, die indirekt auch den Deutschen jene Aufgaben stellte, die es in der Folgezeit zu lösen galt. Die politische Konstellation der Epoche diktierte ...

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg - Band 6 Der globale Krieg
Der Angriff Japans auf Pearl Harbor im Dezember 1941 und die daran anschließende deutsche und italienische Kriegserklärung an die USA markieren einen deutlichen Wendepunkt, der Zweite Weltkrieg ist nicht länger ein Krieg auf europäischer, sondern auf globaler Ebene. Trotz des sich allmählich abzeichnenden Scheiterns gilt für Hitler und die militärische Führung allerdings nach wie vor das Diktum »Sieg oder Untergang«, ...

67,00 CHF

Die Entstehung der Verfassung von Berlin
Frontmatter -- Geleitwort -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Dokumentenverzeichnis -- I. Gesetze und Verordnungen zur Verwaltung Berlins vor 1945 -- [1] »Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin« vom 27. April 1920 (Preuß. Gesetzsamml. S. 123) -- [2] »Gesetz über die vorläufige Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts für die Hauptstadt Berlin« vom 30. März 1931 (Preuß. Gesetzsamml. S. 39) ...

786,00 CHF

Gedächtnisschrift für Karlheinz Meyer
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Karlheinz Meyer - Leben und Werk / Dehnicke, Diether -- I. Strafverfahren und Strafverfahrensrecht -- Das Legalitätsprinzip auf dem Prüfstand der Rechtswirklichkeit, insbesondere im Bereich der Umweltkriminalität / Ambs, Friedrich -- Strafverfahren gegen der deutschen Sprache nicht mächtige Beschuldigte / Basdorf, Clemens -- Polizeiliche Ermittlungsarbeit und Legalitätsprinzip / Bottke, Wilfried -- Die Beschlagnahme von ...

454,00 CHF

Emil Dovifat, Die publizistische Persönlichkeit
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Publizistik als Wissenschaft -- Neue Aufgaben der deutschen Publizistik -- Der autoritäre Staat und die Freiheit der Presse -- Der Nachrichtenschock -- Laien - Gestalter der Welt: Erich Klausener - ein Blutzeuge der katholischen Aktion -- Die persönlichen Voraussetzungen der journalistischen Arbeit -- Kritik und Verantwortung -- Die Pflichten der Zeit und die Zeitung ...

139,00 CHF

Richterzeit und Königtum
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. tisch-römischen Welt.

139,00 CHF

Klagender Gott - klagende Menschen
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. tisch-römischen Welt.

139,00 CHF

Berlin im Europa der Neuzeit
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.

198,00 CHF

Reform der ländlichen Eigentumsrechtsstrukturen in China 1978 bis 1987
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Analyse des ökonomischen Verhaltens der ländlichen Bevölkerung als Reaktion auf die durch die Reform der Eigentumsrechte seit 1978 in der VR China neu strukturierte Handlungsumgebung. Als heuristisches Analysekonzept wird der Property-Rights-Ansatz herangezogen und die verschiedenen Reformmaßnahmen dahingehend untersucht, inwieweit sie Kosten und Nutzen der individuellen wirtschaftlichen Handlungsalternativen verändern. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, ein differenziertes ...

96,00 CHF

Politische Reden in vier Bänden
Die Bände enthalten klassische deutsche Reden, jene Reden, die immer wieder in historischen Darstellungen erwähnt, gelegentlich zitiert, selten aber im ganzen Zusammenhang gelesen werden. Ihre Themen sind: Freiheit, Einheit und Gerechtigkeit. Auf diese Begriffe lassen sich die großen Kontroversen einer Epoche bringen, in der um die Hinrichtung des Verfassungsstaates, des deutschen Nationalstaates sowie um eine Lösung der sozialen Fragen gerungen ...

170,00 CHF

Politische Reden in vier Bänden
Die Bände enthalten klassische deutsche Reden, jene Reden, die immer wieder in historischen Darstellungen erwähnt, gelegentlich zitiert, selten aber im ganzen Zusammenhang gelesen werden. Unter diesem Gesichtspunkt setzt der erste Band mit der Epoche der Französischen Revolution ein, die indirekt auch den Deutschen jene Aufgaben stellte, die es in der Folgezeit zu lösen galt. Die politische Konstellation der Epoche diktierte ...

170,00 CHF

Revolte und Melancholie
Raddatz hat mit diesem Buch versucht, was in Deutschland sehr selten ist, noch seltener gelingt: ein philosophisches Thema mit Eleganz, Denkansätze schriftstellerisch zu lösen, Stilprobleme nicht abzuhandeln, sondern ihnen mit eigenem Stil zu begegnen. Siebzehn einander ergänzende und variierende Texte sind zusammengewachsen zu einer eigenen Ästhetik.

24,50 CHF

Berittener Bogenschütze
Der Literaturwissenschaftler Matthias Roth ist Junggeselle und führt in einer Universitätsstadt in der Provinz ein beschauliches Leben. Er beschäftigt sich mit Joseph Conrads Theorie, daß nicht Liebe, sondern Leere das Eigentliche im Leben ausmache, und bleibt doch immer auf der Suche. Im Umgang mit Frauen wie Gisela, der Frau seines Freundes, die zum Objekt seiner heimlichen Leidenschaften wird, Marianne, der ...

18,90 CHF

Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
Ein Musikwissenschaftler tätschelt Hydranten, weil er sie für spielende Kinder hält. Eine 90jährige Frau bekommt plötzlich wieder Appetit auf junge Männer. Ein Student kann eine Zeitlang riechen wie ein Hund - und vermißt es, als es vorbei ist: Eine winzige Hirnverletzung, ein kleiner Tumult in der cerebralen Chemie, und Menschen geraten in eine andere Welt, in die Gesunde nicht vordringen. ...

18,90 CHF

Komödiantinnen
Komödianteneinfälle - wie ein Zwischenruf steht dieses Wort in der Folge dieser Erzählungen Arthur Schnitzlers aus den Jahren kurz vor der Jahrhundertwende. »Wir spielen immer, wer es weiß, ist klug«, schreibt er in dieser Zeit in einem Stück, und er meint hier damit auch die Lust zu verführen, »um des Ineinandergleitens von Stimmungen keuscher Jugendliebe und reifen Schwelgens willen«, oder ...

14,90 CHF

Demokratische Streitkultur
Den politischen Streit als ein Grundelement der pluralistischen Demokratie zu begreifen, dies fällt gerade in Deutschland offensichtlich immer noch schwerer als anderswo. Wenn aber in zunehmendem Maße Normenvielfalt zur Norm wird und wir es mit einem sich verschärfenden Wettbewerb von Rationalitäten zu tun haben, dann wird die Austragung von Konflikten, wird eine demokratische Streitkultur zum Bewährungsfeld für die Demokratie schlechthin. ...

60,50 CHF