5 Ergebnisse.

Äquivalenzen zwischen Französisch und Deutsch
Frontmatter -- Einleitende Bemerkungen -- Allgemeine Hinweise und Zeichenerklärung -- Theoretische Überlegungen -- A. Als Einstieg: Fünfzig Fallstudien -- B. Korpus- und Kontextfragen -- C. Die "stylistique comparée": eine kritische Betrachtung -- D. Übersetzungstechnik und Äquivalenztyp -- E. Der zentrale Wortschatz I: Terminologie -- F. Der zentrale Wortschatz II: Faux amis - Extrastrukturalismen - Phatismen - Individualsprache -- G. Der ...

289,00 CHF

Lunge und Arbeitswelt
In diesem Buch wird die Einwirkung von Schadstoffen am Arbeitsplatz auf die Atemwege und das Lungenparenchym sowie deren Reaktion dargestellt. Neu ist die Einbeziehung der 1989 revidierten Berufskrankheitenverordnung. Die einzelnen Krankheitsentitäten, die mit spezifischen Schadstoffen am Arbeitsplatz in Zusammenhang stehen, werden aus der Sicht der Arbeitsmedizin, der Epidemiologie, Pathologie, Pathogenese und Klinik systematisch abgehandelt. Fragen der Prävention und der Begutachtung ...

73,00 CHF

Untersuchungen zum Roman von Frauen um 1800
Nach der verdienstvollen und materialreichen Arbeit von Christine Touaillon (1919) erfolgte eine gezielte Hinwendung zum deutschen Roman von Frauen um 1800 erst wieder im Zusammenhang der literaturwissenschaftlichen Frauenforschung seit etwa 1980. Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Zusammenführung derjenigen WissenschaftlerInnen, die in den vergangenen Jahren zu dem thema gearbeitet haben und hier neue Untersuchungen vorlegen. ersuchungen vorlegen.

139,00 CHF

Kunstthematik und Diskurskritik
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

139,00 CHF