34 Ergebnisse - Zeige 21 von 34.

Die letzte Welt
Christoph Ransmayrs großer Roman ist ein Klassiker der deutschen Gegenwartsliteratur. >Die letzte Welt< ist ein phantastisches Spiel um die Suche nach dem verschollenen römischen Dichter Ovid und einer Abschrift seines Hauptwerks, der legendären >Metamorphosen<. Christoph Ransmayrs Roman >Die letzte Welt< wurde von der Kritik gefeiert wie kaum ein anderer - er wurde zu einem Bestseller und in 29 Sprachen übersetzt. ...

20,50 CHF

Stürmische Morgen
Als Heinrich Mann seinen Novellenband >Stürmische Morgen< zum Druck vorbereitete, hatte er die literarischen Moden des Fin de siècle hinter sich gelassen. Waren seine frühen Romane noch dem »l'art pour l'art« und Jugendstil-Einflüssen verpflichtet gewesen, so hatte er spätestens mit dem >Professor Unrat< (1905) seinen eigenen Ton gefunden. Alle nachfolgenden Werke durchzieht, wie ein Generalbaß, immer wieder ein Thema: Macht ...

24,50 CHF

Gesammelte Schriften in 19 Bänden
Die Schrift >Zur Kritik der instrumentellen Vernunft<, die erstmals 1947 unter dem Titel >Eclipse of Reason< in englischer Sprache erschien, ist ein Schlüsseltext der Kritischen Theorie. Entfaltet wird ein historischer Prozeß, der bereits in der thematisch eng verwandten >Dialektik der Aufklärung< rekonstruiert wurde: der Untergang einer als »objektiv« begriffenen, wert- und zielsetzenden menschlichen Vernunft. An deren Stelle tritt eine rein ...

26,90 CHF

Der Zauberberg
Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der großen Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische ...

28,50 CHF

Römer- und 1. Korintherbrief
In der Reihe Arbeiten zur Neutestamentlichen Textforschung (ANTF) publiziert das Institut für Neutestamentliche Textforschung (Münster) seit 1963 grundlegende Untersuchungen und Studien zur Textkritik und Textgeschichte des griechischen Neuen Testaments. Die Reihe versteht sich als Forschungs- und Diskussionsforum und stellt Editionen und Instrumente zur Erforschung und Auswertung der neutestamentlichen Primärüberlieferung und der frühen Übersetzungen bereit.

421,00 CHF

Beiträge zum Vierten Internationalen Symposion Trier 28. Februar bis 2. März 1988
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Grußwort zum 4. Internationalen Symposion zur maschinellen Verarbeitung altdeutscher Texte / Paul, Manfred -- Das Frauenlob-Wörterbuch / Stackmann, Karl -- Ein Wörterbuch zu Gottfrieds 'Tristan' / Sappler, Paul / Schneider-Lastin, Wolfram -- EDV-Einsatz in der Arbeitsstelle Göttingen des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm / Schlaefer, Michael -- Tools for Latin and Old ...

160,00 CHF

Montage als Kunstform
Zu Beginn dieses Jahrhunderts entwickelten avantgardistische Autoren eine Vielzahl von literarischen Techniken, deren Sinn und Zweck auch dem heutigen Leser noch rätselhaft erscheinen. Zielen dadaistische Werke wie das Lautgedicht oder die montageartige Erzählung auf eine Destruktion der Kunst? In seiner Auseinandersetzung mit den Theorien der Avantgarde und durch die Interpretation der Erzählungen von Kurt Schwitters gelangt der Autor dieses Bandes ...

54,50 CHF

Was macht den Menschen krank?
Die Menschen der heutigen Industriegesellschaft, vornehmlich die jungen, betrachten Gesundheit überwiegend als ein selbstverständli­ ches, immer verfügbares Gut, als «Besitz an sich». Mögliche Krank­ heitserfahrungen liegen in unbestimmter Zukunft. Der fehlende un­ mittelbare Umgang junger Menschen mit Krankheit stellt die Effizienz der Gesundheitsbildung insgesamt in Frage. Denn Gesundheitsbil­ dung kann nur dann eine deutliche Wirkung erzeugen, wenn ihre Konzepte überdauernd ...

67,00 CHF

Computers in the humanities and the social sciences
Frontmatter -- TABLE OF CONTENTS -- ACKNOWLEDGEMENTS -- INTRODUCTION -- THE ELECTRONIC LIBRARY AND THE SCHOLARSHIP OF THE FUTURE / Raben, Joseph -- Archaeology -- DATA VISUALISATION IN ARCHAEOLOGY / Reilly, Paul / Walter, Andrew -- AN ARCHAEOLOGICAL RESEARCH SUPPORT SYSTEM WITH DATABASES OF JAPANESE ANCIENT TOMBS AND GEOGRAPHICS / Ozawa, Kazumasa -- ON THE COMPUTER-AIDED CLASSIFICATION OF POTTERY SHAPES ...

198,00 CHF

Markierungen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch des Deutschen
In der Reihe Lexicographica. Series Maior erscheinen schwerpunktmäßig Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Darüber hinaus werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, sofern sie Ansätze bieten, die einen Beitrag zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie leisten. In den seit 1984 erschienenen knapp 150 Bänden spiegeln sich anschaulich die Schwerpunkte und ...

150,00 CHF

Die Worterkennung in einem Dialogsystem für kontinuierlich gesprochene Sprache
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie ...

139,00 CHF

Muttersprachlicher Unterricht im 19. Jahrhundert
Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz ...

160,00 CHF

Die Vorgeschichte und die Entstehung des Mieterschutzgesetzes von 1923 nebst der Anordnung für das Verfahren vor dem Mieteinigungsamt und der Beschwerdestelle
Das Mieterschutzgesetz 1923 führte erstmals einen mietrechtlichen Bestandsschutz in das deutsche Privatrecht ein. Zunächst als vorübergehende Regelung für eine Zeit extremen Wohnungsmangels gedacht, boten seine Grundgedanken Ausgangspunkte für das soziale Mietrecht moderner Prägung. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entstehungsgeschichte anhand der Beratungsprotokolle sowie weiterer unveröffentlichter archivalischer Materialien. Besondere Berücksichtigung finden die Regelungen über den Eigenbedarf, Werkswohnungen und die Wohnungsnachfolge beim ...

79,00 CHF

Bürgerliche Kindheit im Deutschland des 18. Jahrhunderts anhand autobiographischer Zeugnisse
Vorliegende Studie zeichnet anhand von autobiographischen Zeugnissen bürgerliche Kindheit im Deutschland des 18. Jahrhunderts nach. Die Untersuchung vergleicht einzelne Aussagen zu verschiedenen Bereichen von Kindheit, stellt Typisierungen und Abweichungen fest und sucht sie in einen sozialhistorischen Zusammenhang zu stellen. Wenn auch die Aussagen kein umfassendes, in sich stimmiges Bild von Kindheitserfahrungen des 18. Jahrhunderts geben können, kann die Untersuchung nachweisen, ...

70,00 CHF