2203 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Gegenspieler
Machtkampf und Geschlechterkampf, Generationenkonflikt und Bruderzwist - fast jedes der historischen wie literarischen Geschehnisse lдяt sich als Gegenspiel-Handlung deuten. Autoren wie Reinhard Baumgart, Wolf Lepenies, Adolf Muschg u. a. machen den Befund an literarischen Figuren vom Mittelalter bis hinein ins 20. Jahrhundert sichtbar.

24,50 CHF

Objektorientierte Anwendungsentwicklung
Auf der Basis einer praxisnahen Darstellung der Grundkonzepte objektorientierter Modellierung wird erläutert, daß für eine tragfähige Anwendungsentwicklung in der Zukunft eine neue Sichtweise notwendig ist. Der objektorientierte Entwicklungsprozeß wird in seinen fachlichen und technischen Dimensionen ausgeleuchtet. Ein verständliches Leitbild für die Systementwicklung, die Metapher von Werkzeugen und Materialien, wird vorgestellt. Objektorientierung beeinflußt aber nicht nur die Programmierung und die Projektstrategie, ...

NeuroLogic
Der bekannte Psychologe Tim Leary stellte zu Zeiten, als man über die Entwicklung der Strukturen des Gehirns noch nicht sehr viel Ahnung hatte, die These auf, dass das Gehirn im Lauf des Erwachsenwerdens jeder Person bis zu 8 neuronale Schaltkreise entwickeln kann, und zwar nacheinander. Wobei zu betonen ist, dass diese Anzahl zweigeteilt ist und wir normalen Menschen im Lauf ...

12,90 CHF

Studien zur Mehrdimensionalität von Lehr-Lern-Prozessen
Die Frage nach der Mehrdimensionalität zielerreichenden Lernens steht im Mittelpunkt dieses Buches. Lernen kann nicht nur als Aufbau von Wissen, Fähigkeiten und Motiven verstanden werden, die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen diesen Komponenten des Lernens müssen mitbedacht werden. Der Kern der Darlegungen bezieht sich entsprechend darauf, wie sich bestimmte Formen des Wissens in Verbindung mit ausgewählten operativen Handlungsmöglichkeiten und spezifischen Motiven auf ...

105,00 CHF

Satire Im Sowjetsozialismus: Michail Soschtschenko, Michail Bulgakow, Ilja Ilf, Jewgeni Petrow
Über Nutzen und Möglichkeiten von Satire in der sowjetischen Gesellschaft wurde nach 1917 viel gestritten. Die unterschiedlichen in den 20er und 30er Jahren artikulierten Positionen, kulturpolitischen Orientierungen und ihre Folgen für die Satireproduktion werden umfassend dargestellt. Dabei wird nicht nur der Zusammenhang zwischen Demokratiebeschränkungen und sich verengender Literaturprogrammatik aufgezeigt, sondern es werden auch die bis in die 30er Jahre reichenden ...

110,00 CHF

Die Geschichte der beobachtenden Embryologie
Seit der Antike hat man sich mit Entwicklungsvorgängen beschäftigt. Dabei galt das eigentliche Interesse von jeher dem Menschen, aber hier waren während der Entwicklung im Mutterleib keine Beobachtungen möglich. Bereits im 4. Jh. v. Chr. kam man daher auf die Idee, die leichter zu beobachtende Hühnchenentwicklung zu untersuchen. So wurde der Hühnerembryo zum ersten Studienobjekt in der Geschichte der Embryologie ...

99,00 CHF

Go, Josephine, go
Sie hat sich von der Aussicht auf einen gut bezahlten Beruf in die Schweiz locken lassen und landete im Unterhaltungsgewerbe. Was den wenigsten ausländischen Tänzerinnen gelingen kann, hat sie geschafft: Die Karibierin Paula Charles ist dem Milieu entronnen und hat ihre Geschichte veröffentlicht.

32,80 CHF

Liebt uns - dann gehen wir
Es scheint, als ob unsere Menschheit unwissend euphorisch oder lemminghaft resigniert dem globalen Untergang entgegenstrebt. Zeichen werden ignoriert. Signale der Natur verharmlost, Mahner verhöhnt. Ist der uralte Menschheitstraum vom unendlichen, wahren Glück ausgeträumt? Der Autor meint nein, denn solange es noch die Sehnsucht nach einem Leben im Einklang mit der Natur und dem Universum gibt, besteht auch die Hoffnung auf ...

18,90 CHF