17 Ergebnisse.

Lehrbuch
In methodisch-didaktischer Hinsicht setzt "¡Qué barbaridad! II" den ersten Band des gleichnamigen Lehrwerks fort. Das Buch umfaßt 9 Unterrichtseinheiten, in denen die in Band I noch nicht behandelten Phänomene der spanischen Grundgrammatik (unregelmäßige Verben, Imperfekt, Plusquamperfekt, Potencial, Konjunktiv, Passiv etc.) eingeführt und geübt werden sowie ein Wortschatz von weiteren ca. 2500 Wörtern und Ausdrücken vermittelt wird. Jede Unterrichtseinheit gliedert sich ...

139,00 CHF

Sprachlicher Substandard III
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche ...

139,00 CHF

Text und Textgeschichte des "Taugenichts". Eichendorffs Novelle von der Entstehung bis zum Ende der Schutzfrist
Die so schwerelos wirkende »Taugenichts«-Novelle hat eine schwierige Entstehungs- und Textgeschichte. Im I. Band sind alle erhaltenen Textstufen und Texte zusammengefaßt und dargeboten: der verschollene und hier erstmals veröffentlichte Entwurf zum zweiten Kapitel, die Handschrift »Der neue Troubadour« als Faksimile sowie als genetischer Text, also mit integralem Apparat, der zusätzlich (und in farbiger Kennzeichnung) die Varianten der Drucke enthält, die ...

255,00 CHF

Sintflut
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt ...

194,00 CHF

Textband
Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz ...

139,00 CHF

Texte zur französischen Romantheorie des 19. Jahrhunderts
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- BIBLIOGRAPHIE -- 1. Anne Luise Germaine baronne de Staël-Holstein -- 2. François René vicomte de Chateaubriand -- 3. Etienne Pivert de Senancour -- 4. François-Marie-Charles de Rémusat -- 5. Jean-Charles-Emmanuel Nodier -- 6. Victor Hugo -- 7. Charles Augustin de Sainte-Beuve -- 8. Victor Etienne, gen. de Jouy -- 9. Alfred comte ...

139,00 CHF

Berlin oder Leipzig?
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt ...

139,00 CHF

Quellen zur Rezeption des englischen und französischen Romans in Deutschland und Österreich im 19. Jahrhundert
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt ...

206,00 CHF

Bildpublizistik der frühen Neuzeit
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt ...

175,00 CHF

Geschichte Raphaels de Aquillas
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

104,00 CHF

Einfache Formen
Das grundlegende Konzept des Buches ist auch 50 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage immer noch gültig: Die Herausarbeitung der bestimmenden Konturen erzählerischer Grundformen, die vom Autor als morphologische "Urformen" - im goetheschen Sinn - verstanden werden. In ihrer meist anonymen Erscheinungsweise nehmen sie eine Zwischenstellung zwischen "volkstümlicher" und "literarischer" Dichtung ein, was sich auch in ihrer Erforschung durch die ...

36,50 CHF

Grabbe und die Dramatiker seiner Zeit
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Grabbe - ein Übergangsphänomen der Literaturgeschichte ? / Vogt, Michael -- Zur Tradition des barocken Trauerspiels bei Grabbe und Hebbel / Schnell, Ralf -- Grabbe von Lenz her zu verstehen / Rector, Martin -- Grabbes >kritische< Liebe zu Shakespeare / Hasubek, Peter -- Der Tod des Menschen / Zons, Raimar -- Grabbe und Tieck ...

139,00 CHF

Häufigkeitswörterbuch gesprochener Sprache
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. PRINZIPIEN EINES HÄUFIGKEITSWÖRTERBUCHS GESPROCHENER SPRACHE -- 1. Voraussetzungen -- 2. Anlage -- 3. Wortarten -- II. DAS HÄUFIGKEITSWÖRTERBUCH -- 1. Häufigkeitswörterbuch alphabetisch geordnet -- 2. Häufigkeitswörterbuch rückläufig-alphabetisch geordnet -- 3. Häufigkeitswörterbuch nach Häufigkeit geordnet -- Zahlwort -- Name

175,00 CHF