334 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Knotentheorie für Einsteiger
Ein Jahrhundert Knotentheorie - Was ist ein Knoten - Kombinatorische Techniken - Geometrische Techniken - Algebraische Techniken - Geometrie, Algebra und das Alexander Polynom - Numerische Invarianten - Symmetrien von Knoten - Höherdimensionale Knotentheorie - Neue kombinatorische Techniken - Anhang 1: Knotentabelle - Anhang 2: Alexander PolynomeKnotentheorie (als Teilgebiet der Topologie) ist zur Zeit sehr populär, vor allem wegen der ...

48,50 CHF

Katalog Ptolemäischer Bronzemünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln
Das Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln besitzt eine Sammlung von 187 ptolemäischen und 17 thematisch 'verwandten' Bronzemünzen. Diese Stücke repräsentieren 184 Typen, die Sammlung weist also kaum Dubletten auf. Viele Typen sind sehr selten, elf zum Teil sehr wichtige bisher unbekannt (Nr. 1, C (hinter 6), 47, 101, 119, 124, 127, 139, L (hinter 161), 176 und 180). ...

73,00 CHF

Numerische Integration partieller Differentialgleichungen mit Hilfe diskreter passiver dynamischer Systeme
Numerische Integration partieller Differentialgleichungen, die physikalische Systeme mit endlicher Ausbreitungsgeschwindigkeit beschreiben, kann dadurch erfolgen, daß das ursprüngliche System mit Hilfe eines diskreten dynamischen Systems modelliert wird. Wenn das ursprüngliche System im eigentlichen physi­ kalischen Sinn passiv ist, so läßt es sich durch eine Zeit-Raum-Koordinatentrans­ formation in ein System transformieren, das mehrdimensional passiv ist, also passiv in einem verallgemeinerten, nämlich mehrdimensionalen ...

73,00 CHF

Nichtlineare Dynamik, Bifurkation und Chaotische Systeme
Das Buch wendet sich an Leser, die - über die rein computergraphische Darstellung hinaus - an einer analytischen Untersuchung von chaotischen und nichtchaotischen Differenzen- und Differentialgleichungssystemen interessiert sind. Breiter Raum wird der Durchrechnung von Beispielen gegeben. Dargestellt werden zunächst qualitative Methoden als auch solche, die das Auffinden von Attraktoren, Bifurkationen etc. und deren Klassifikation in Abhängigkeit von den Systemparametern gestatten. ...

54,50 CHF

Mikrosystemtechnik auf Silizium
Die Mikrosystemtechnik wird in ihren Teilgebieten Mikroelektronik und Mikromechanik von der Siliziumtechnologie beherrscht. Materialeigen­ schaften und insbesondere die verbreitete, hoch entwickelte Prozeß­ technik haben andere Materialien weitgehend verdrängt. Dagegen ist das Halbleitermaterial Silizium für Anwendungen der Integrierten Optik bislang wegen seiner ungünstigen optischen Eigen­ schaften nur unzureichend beachtet worden. Erst die Mikrosystemtechnik hat zur Entwicklung einer geeigneten Integrationstechnik geführt, um ...

67,00 CHF

ALLPLAN/ALLPLOT CAD-Basis
AD ist den Kinderschuhen Ideen fanden Eingang und trugen C wesentlich zum Gelingen bei. Mein entwachsen. Es ist heute selbstverstandliches Werkzeug in den Dank gilt auch den beiden Damen Ingenieurdisziplinen und in der Ulrike Unkel und Bettina Pertschy, in Architektur. Urn mit CAD in neue deren Handen die Reinzeichnung der Dimensionen der Qualitat und Effizi­ Abbildungen lag. Frau Ulrike Unkel ...

73,00 CHF

Management of Structural Change
Der Beitrag ist Teil einer multikulturellen Untersuchung über die Rolle des Personaldi­ rektors in groBen Unternehmen. Es zeigt sich, daB erhebliche Unterschiede in der Aus­ bildung des Personaldirektors bestehen. Auch hinsichtlich der Rolle und der Bedeutung der Personalabteilung bestehen groBe Unterschiede von Land zu Land. Gegenwärtig übt der Personaldirektor in spanischen Unternehmen ein vorwiegend ad­ ministrative Rolle aus. Juristische Aspekte ...

73,00 CHF

Strategien zur Regeneration belasteter Agrarökosysteme des mitteldeutschen Schwarzerdegebietes
Zielstellung................................................................................................ 11 3. Wissenschaftlich-technischer Stand............................................................ 12 4. Zeitlicher Ablauf........................................................................................ 13 5. Beschreibung der experimentellen Grundlagen............................................ 13 Standortbeschreibung ..... '" ... " .... '" .. .. . .. ..... ........ ... . ... ... ... ............. ............... 15 5.1.

67,00 CHF

Neuronale Netze
Programmiersprachen und -systeme zur Simulation neuronaler Netze eingegangen. Der Schwerpunkt des Buches liegt damit im Zusammenfassen und Ordnen einer Breite von Ansätzen, Modellen und Anwendungen unter wenigen, klaren Aspekten wie Netzwerkarchitektur (feedforward und feedback Netze) und Informations­ verarbeitung (informationsoptimale Schichten), die sich wie ein roter Faden durch die Kapitel ziehen, für ein vertiefendes Studium sind entsprechende Literaturhinweise eingearbeitet. Ich hoffe, ...

67,00 CHF

Fernsehen ohne Kontrolle?
Mit der Einführung des privaten Rundfunks wurden in der Bundesrepublik Deutschland in jedem Bundesland Landesmedienanstalten eingerichtet. Ihre Aufgaben sollten darin bestehen, die Zulassung der Rundfunkveranstalter zu kontrollieren und das Rundfunkprogramm auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften hin zu beaufsichtigen. Über zehn Jahre nach dem sogenannten "Urknall" ist es nun an der Zeit, eine Bilanz zu ziehen: Wie wurde die Aufsichtspraxis ...

73,00 CHF

Analyse und Simulation elektronischer Schaltungen
In diesem Buch werden die grundlegenden Analyseverfahren und Algorithmen vorgestellt, die in der Simulationstechnik elektronischer Schaltungen eingesetzt werden. Ziel des Buches ist es, dieses Verfahren kennenzulernen, um die Simulationsprogramme (z. B. PSPICE, MICROCAP, u. a.) gezielt und verständig einsetzen zu können. Das Buch kann als Grundlage für PSPICE-Anwender empfohlen werden. An Hoch- und Fachschulen ist das Lehrbuch geeignet für die ...

60,50 CHF

Wagnisse der Anpassung im Arbeitsalltag
In dieser empirisch-interpretativen Studie werden die psychischen Folgen von Arbeitserleben und Arbeitserfahrung sowie die Einwirkung psychodynamischer Vorgänge auf das Handeln im Arbeitsalltag untersucht. Im Mittelpunkt stehen fünf Fallstudien über Arbeiter und Angestellte. Die Ergebnisse dieser Fallstudien werden unter den Gesichtspunkten von Identitätsbildung, Autoritarismus und männlicher Geschlechtswahrnehmung aus soziologischer wie auch psychoanalytischer Perspektive interpretiert.

54,50 CHF

Politische Institutionen im Wandel
Die Dynamik, die Gegensätze und die Flexibilität sozialer Institutionen stehen im Mittelpunkt dieses Sonderhefts der KZfSS. In den Beiträgen werden vor allem drei Gesichtspunkte berücksichtigt: 1. Institutionelle Entstehung und Entwicklung werden sichtbar gemacht an der Institutionalisierung von Ethnizität in den USA, der Entstehung des Parteiensystems in Polen, von Bewegungsparteien in Italien sowie an der Entwicklung der Europäischen Union. 2. Institutioneller ...

60,50 CHF

Partnerschaftskarrieren
Nichteheliche Lebensgemeinschaften sind ein Stück gesellschaftlicher Normalität geworden, ganz besonders für die junge Generation. Inwiefern das Zusammenleben ohne Trauschein in Konkurrenz zur Ehe steht oder zu deren Wegbereiter geworden ist, war eine der zentralen Fragen des Forschungsprojektes "Nichteheliche Lebensgemeinschaften", dessen Ergebnisse die Grundlage dieses Buches bilden. Neben einer Momentaufnahme, die Einblicke in die Lebensgestaltung dieser Paare, ihre Pläne und Vorstellungen ...

67,00 CHF