22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

System- und Signaltheorie
In kurzer und prägnanter Form behandelt dieses Buch die grundlegende Theorie zur Beschreibung von Signalen und Systemen der Informationstechnik. Zugunsten von Plausibilitätsbetrachtungen tritt die strenge mathematische Beweisführung oft in den Hintergrund, ohne jedoch auf die Exaktheit zu verzichten. Dieses Studienbuch unterstützt die anwendungsbezogene Lehre an Fachhochschul- und Gesamthochschulen, indem es zwischen den stetig wachsenden Bedürfnissen der Lehre und den zeitlichen ...

60,50 CHF

Trio
Die Edition Schott spiegelt die ganze Vielfalt der Musik in einer umfassenden Noten-Bibliothek für den Schüler, Amateur- und Profi-Musiker wider.Die Edition Schott bietet Musik von der Renaissance bis zur Moderne, vom Solo-Instrument bis zum Orchester, von klassischen Standardwerken bis zu interessanten Raritäten. Sie enthält rund zwanzig der anerkannten und bestens bewährten Schott-Instrumentalserien, wie Gitarren-Archiv, Violin-Bibliothek, Il Flauto Traverso oder Originalmusik ...

Der junge Simmel – in Theoriebeziehungen und sozialen Bewegungen
Die vorliegende Untersuchung gilt Simmels Frühzeit. Sie hat drei Teile: »Studien«, »Kritik ethischer Grundbegriffe«, »Probleme der Erkenntnis des Sozialen«. Die »Studien« erfassen den Zeitraum bis zur 1885 erfolgten Habilitation, sie zeigen vielseitige Interessen und Pläne und lassen erste bleibende wissenschaftliche Orientierungen erkennen. Die zweite Hälfte der 1880er Jahre gehörte der Hauptsache nach dem Projekt einer »Kritik der ethischen Grundbegriffe«, die ...

56,50 CHF

Geschichtliche Vernunft
Nachdem die Diskussion über Schellings Spätphilosophie seit den fünfziger Jahren von zwei einander schroff entgegengesetzten Interpretationsstrategien bestimmt worden ist, für die auf der einen Seite die theologische Deutung von Horst Fuhrmans, auf der anderen die vernunfttheoretische Deutung von Walter Schulz einsteht, werden hier qualitativ neue Perspektiven eröffnet, indem der gemeinsame Ausgangspunkt beider Strategien kritisiert wird. Der Ansatz bei einer »geschichtlichen ...

40,90 CHF

Marktabgrenzung von Luftfrachtleistungen
Das Buch untersucht die Rahmenbedingungen der Luftfrachtleistungen und ermittelt auf Basis empirischer Erhebungen, wie die Anbieter ihren Markt abgrenzen können. Die Konkurrenzsituation und die Anforderungen der Nachfrager werden besonders berücksichtigt.

67,00 CHF

Leben als Bedürfen
Die Kultur ist nicht nur das Hervorbringen von Werken, sondern ursprünglich-phänomenologisch die Selbststeigerung des Lebens. Im Bedürfen empfängt die absolute Subjektivität des Menschen dieses Leben und will es in allem wiedererkennen, was besonders auch für die Ökonomie maßgeblich ist. In Abhebung von hermeneutischen, historischen, soziologischen oder "postmodernen" Sichtweisen der Kultur wird so ein originaler Beitrag zur "Interkulturalität" und "Wirtschaftskultur" geleistet.

83,00 CHF

Deutscher Multimedia Kongreß ¿96
Schwerpunktthemen des 4. Deutschen Multimedia Kongresses und damit dieses Bandes sind das Internet, Interaktives TV, Telelearning, Electronic Banking, Electronic Publishing, Multimediales Standortmarketing, Multimedia und Recht, Advertising multimedial, Medizin und Telemedizin. Darüber hinaus bietet der Band Einblick in innovative Projekte und laufende Entwicklungen und vermittelt somit einen umfassenden Eindruck vom Stand der Multimedia-Technik und ihrer Anwendungen.

73,00 CHF

Zivilrechtliche Mietpreiskontrolle
Das vorliegende praxisorientierte Werk hat zum Ziel, die juristischen Kontrollmöglichkeiten für Mietpreise einschließlich der Novellierung des § 5 Wirtschaftsgesetz zu erläutern, deren Grundlage zu vertiefen und neue Wege der Preiskontrolle aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt in der Präzisierung der rechtsdogmatischen Grundlagen unter besonderer Berücksichtigung des Vergleichsmietenbegriffs und dessen Konkretisierung in Mietspiegeln. Es ist eine nützliche Informationsquelle zu einschlägigen Kontrollvorschriften zur Mietzinskontrolle ...

73,00 CHF

Die Sprache der ersten deutschen Wochenzeitungen im 17. Jahrhundert
Im Jahr 1609 erscheinen erstmals Wochenzeitungen in deutscher Sprache. Das neue Medium verbreitet sich rasch, so daß bald fast jede größere Stadt ihre Zeitung bekommt. Leser der Zeitungen sind Vertreter der Höfe, Ratsherren, Theologen und Gelehrte, aber auch der 'gemeine Mann'. Auf Grund ihrer weiten Verbreitung bilden die Zeitungen einen wichtigen Faktor in der Entstehung einer überregionalen Schriftsprache. Die Beiträge ...

139,00 CHF

Ritual und Literatur
Literatur ist nicht nur vieldeutig und rätselhaft, wie dies das bis heute leitende literaturtheoretische Paradigma behauptet. An Literatur, auch an der dunklen und schwierigen der Moderne, interessiert den Leser nicht primär, wie sich Sinn fortwährend entzieht und selbst destruiert. Noch immer wird Literatur, ungeachtet ihrer gar nicht zu bestreitenden Vieldeutigkeit und Rätselhaftigkeit, als sinnhaft und bedeutsam erfahren, weil sie bestimmt, ...

128,00 CHF

Prinzipien des Entwurfs und der Realisierung eines Organisationsinformationssystems
Basierend auf der Zusammenarbeit zwischen Universität und mehreren Unternehmen, befaßt sich dieses Buch mit den Methoden, die - bei der Analyse, Planung, Entwicklung und Gestaltung der Unternehmensorganisation, - bei der Einführung der betriebswirtschaftlichen Anwendungssoftware, - bei der Konstruktion, Entwicklung solcher Anwendungssoftware sowie - bei der Koordinierung der Softwareentwicklung verwendet werden. Durch zahlreiche graphische und tabellarische Darstellungen wird anschaulich beschrieben, wofür ...

73,00 CHF

Controlling von Konzernplanungssytemen
Markus Hamprecht zeigt, daß Konzernplanungssysteme einer sich von Einheitsunternehmungen unterscheidenden Gestaltung bedürfen, die das Spannungsfeld von Vielheit und Einheit der Konzerneinheiten, das die Konzernführung kennzeichnet, berücksichtigt.

67,00 CHF

Das Ladenschlußgesetz auf dem Prüfstand
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Beschäftigungswirkung einer Flexibilisierung der zeitlichen Betriebsbereitschaft. Bei den gegenwärtig diskutierten Modellen ist zu befürchten, daß es zu einem Beschäftigungsrückgang kommt. Der Autor zeigt Alternativen.

60,50 CHF

Modellierung persönlichen und privaten Wissens
Der Autor untersucht, ob und wie sich privates Entscheidungswissen beschreiben läßt und wo sein Fehlen am häufigsten Defekte verursacht. An einem Unterstützungssystem zur Vorbereitung von Vorträgen werden die Hypothesen experimentell überprüft.

67,00 CHF

Neuere Entwicklungen in der Wachstumstheorie
Das Buch erläutert die grundlegenden konzeptionellen Ideen der neuen Wachstumstheorie und arbeitet am Beispiel eines gewerkschaftlich organisierten Arbeitsmarktes die Bedeutung institutioneller Restriktionen heraus.

67,00 CHF