31 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kernkompetenzen im strategischen Management von Banken
Die Autorin ermittelt einen Kriterienkatalog, anhand dessen geprüft werden kann, wann eine "Kernkompetenz" vorliegt. Dieser ressourcenorientierte Strategieansatz wird als komplementäres Konzept zum wettbewerbsorientierten Strategieansatz verstanden.

60,50 CHF

Mathematik für Ökonomen
Dieses Buch enthält die für Wirtschaftswissenschaftler wichtigsten mathematischen Hilfsmittel (von Formaler Logik bis zur Differential- und Integralrechnung) und deren Anwendung bei ökonomischen Fragestellungen (u. a. Finanzmathematik, Optimierung mit und ohne Nebenbedingung).

67,00 CHF

Die Duration im Zinsrisikomanagement
Der Autor entwickelt eine umfassende Durationsstrategie, die neben originären Staatsschuldtiteln auch Finanzinnovationen sowie bonitätsrisikobehaftete Anleihen berücksichtigt.

67,00 CHF

Interkulturelle Geschäftsbeziehungen
Der Autor entwickelt eine interkulturelle Perspektive für das Beziehungsmarketing. Durch die Veränderung der interkulturellen Ideen können Geschäftspartner vor allem Strukturen und Prozesse ihrer Beziehung prägen.

67,00 CHF

Countertrade im Osthandel
Eine Gegenüberstellung der Transformationsprobleme der GUS-Staaten mit den allgemein als Countertrade-auslösend anerkannten makroökonomischen Faktoren zeigt, daß Kompensationsgeschäfte nach wie vor eine zentrale Rolle für die sich neu ausrichtenden Volkswirtschaften spielen.

67,00 CHF

Die Gußeisenindustrie in der Türkei
Als Vertreter eines Niedriglohnlandes wird die Gußeisenindustrie der Türkei, als wichtiger Lieferant bedeutender Wirtschaftszweige, im Detail untersucht und mit der deutschen Gußeisenindustrie, als Vertreter eines Hochlohnlandes, verglichen.

67,00 CHF

Netzwerke in der Zulieferindustrie
Die Autorin beschreibt das Konzept strategischer Unternehmensnetzwerke, analysiert dessen theoretische und empirische Relevanz in der Zulieferindustrie und erarbeitet Gestaltungsansätze zur Institutionalisierung von Zuliefernetzwerken.

67,00 CHF

Sanierungsstrategien der Treuhandanstalt
Der Autor untersucht die Management KGs, die einen wichtigen Meilenstein in der Transformationsgeschichte Ostdeutschlands nach 1989 darstellen. Entstehung, Wirkungsweise und Ergebnisse werden detailliert und praxisnah erklärt.

67,00 CHF

Simulation im Luftverkehr
Martin Kaupp stellt in diesem Sammelband die unterschiedlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten von Simulationsstudien, den Aufbau und die Implementierung von Simulationsmodellen und die damit verbundenen Probleme anschaulich dar.

60,50 CHF

Gestaltung gebrauchstauglicher Anwendungssysteme
Es wird ein arbeitswissenschaftlich und arbeitspsychologisch begründetes Konzept zur Gestaltung computerunterstützter betrieblicher Anwendungssysteme entwickelt, das herkömmliche Verfahren ergänzt und in den Gesamtzusammenhang eines Innovationsmanagements stellt.

60,50 CHF

Corporate Banking
Großunternehmen verzichten bei ihren finanziellen Transaktionen zunehmend auf Kreditinstituten und erstellen banktypische Leistungen selbst. Der Autor zeigt, daß dieses "Corporate Banking" mit erheblichen Nachteilen und Gefahren verbunden sein kann, und diskutiert, welche Konsequenzen sich für die Kreditwirtschaft ergeben.

67,00 CHF

Mikrosensorik
Das Lehrbuch behandelt für alle mikrosystemtechnischen Sensoren die gemeinsamen technologischen Grundlagen. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Sensoren, nach Art der Meßgröße geordnet, beschrieben. Das Buch wendet sich an Studenten der Meßtechnik sowie an Ingenieure, die sich in das Fachgebiet einarbeiten wollen.

60,50 CHF

Wirtschaftspolitik der Systemtransformation
Die Wirtschaftspolitiken der Systemtransformation in den mittel- und osteuropäischen Ländern weisen grundlegende Defizite auf, die eine positivere Wirtschaftsentwicklung verhindern. Der Autor deckt diese Defizite auf und entwickelt Vorschläge für eine konsistentere Transformationsstrategie.

67,00 CHF

Organisationsgestaltung in der Kommunalverwaltung
Der Autor definiert strategische Zielvariablen der Kommunalverwaltung. Ausgehend von Aufgabentypen und Zielkategorien entwickelt er praxisnah anwendungsbezogene Reorganisationsempfehlungen für die grundlegenden kommunalen Aufgabenbereiche.

60,50 CHF

Informationstechnische Unterstützung von Transaktionen
Neue Formen der Zusammenarbeit wie strategische Allianzen, elektronische Märkte oder virtuelle Unternehmen lassen das Wechselspiel zwischen Informationstechnik und Organisation in einem neuen Licht erscheinen. Dieses Buch befaßt sich mit der ökonomischen Fundierung dieser Interaktionen.

60,50 CHF