3 Ergebnisse.

Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung des reformpädagogischen Ideenguts von Helen Parkhurst an kaufmännischen Berufsschulen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ausgangspunkt der Arbeit ist die andauernde Kritik am Dualen System der Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland (Vorwort, Kap. 1). Der tiefgreifende Wandel der Arbeitswelt - ausgelöst vom anhaltenden Einzug der Mikroelektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie, vom Zusammenwachsen der internationalen Märkte und von der betriebswirtschaftlich notwendigen, verstärkten Kundenorientierung - erfordert nach Ansicht der Kritiker des Dualen Systems eine Neuorientierung ...

51,90 CHF

Zu einer Theaterpädagogik als Chance interkulturellen Lernens
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit befaßt sich mit Möglichkeiten und Grenzen eine Theaterpädagogik für die Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen, für das interkulturelle Lernen, bieten kann. Als theaterpädagogik ist hierbei grundsätzlich ein Umgang mit dem Medium Theater mit nicht ausschließlich Menschen, sondern auch pädagogischen Zielen zu verstehen. Im ersten Teil wird zunächst eine kurze Einführung in die interkulturelle Pädagogik und ihre ...

51,90 CHF

Transaktionskostenökonomie und Corporate Social Performance
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Häufig wird Milton Friedman zitiert, wenn eine soziale und/oder gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmung in Frage gestellt werden soll. Die einzige soziale Verantwortung des Unternehmens, so Friedman, bestehe darin, "(...) to use its resources and engage in activities designed to increase its profits." Seine Einschränkung, daß dies im Rahmen der "basic rules of society, both those embodied in the law ...

51,90 CHF