47 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Otto von Guericke
Otto von Guericke, größter Sohn unserer Stadt Magdeburg, ist mit ihrer Ge­ schichte auf das engste verbunden. Als Sohn einer über 300 Jahre hier ansässi­ gen Patrizierfamilie war er Bauherr, Schutzherr, Ingenieur, Kämmerer, Bür­ germeister, Diplomat, Scholarch und Apothekenherr in seiner Alten Stadt Mag­ deburg. Er vertrat sie an den Brennpunkten europäischer Geschichte in und nach dem 30jährigen Krieg. Über ...

67,00 CHF

Gesamtausgabe / Schriften und Briefe September 1551 bis Oktober 1552 sowie Posthumes und Nachträge
Osiander Gesamtausgabe: Schriften und Briefe Andreas Osiander (1496/8-1552) stand immer im Schatten der großen Reformatoren Luther, Melanchthon, Zwingli und Calvin. Erst die zehnbändige Gesamtausgabe seiner Schriften, Predigten, Gutachten und Korrespondenz hat seine vielfältige Bedeutung für die Reformationsgeschichte hervortreten lassen.

235,00 CHF

Das schwarze Buch
Der Held dieses türkischen Romans - ein etwas windiger Anwalt namens Galip - entdeckt eines Tages, daß seine Frau und sein Cousin verschwunden sind. Er macht sich auf die Suche und glaubt zuweilen, ihnen näherzukommen, aber Istanbul wird ihm immer mehr zu einem Labyrinth geheimer Hinweise, in dem er nicht nur die beiden, sondern auch sich selbst verliert. Der eigentliche ...

18,50 CHF

Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Bd 3: Weisheitstexte, Mythen und Epen / Mythen und Epen IV
Ein Serienwerk aus den altorientalischen Kulturen Texte aus der Umwelt des Alten Testaments (Abkürzung TUAT) ist ein Serienwerk, das in großem Umfang wichtige Texte der altorientalischen Kulturen - teilweise erstmals - in deutscher Übersetzung zugänglich macht. Diese Texte werden von Fachleuten und Forschern der jeweiligen Kulturen und Sprachen nach dem Urtext neu übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich ...

208,00 CHF

Eine langweilige Geschichte / Das Duell
Der junge Beamte Laevskij, ein Zyniker und geschickter Schwindler ist mit seiner (verheirateten) Geliebten Nadesda aus Petersburg geflohen. In einer nordkaukasischen Kleinstadt will er ein neues, einfaches Leben beginnen. Doch diese Idee erweist sich als Illusion - 'Eine langweilige Geschichte'? Sicherlich nicht - "diese kleinen Romane sind ganz schön große Werke", so Ralph Dutli in der 'Weltwoche'.

18,00 CHF

Anne Frank. Spur eines Kindes
Nachdem wir in der Prinsengracht 263 angekommen waren, führte uns Miep ... direkt nach oben ins Hinterhaus. Sie schloß die Tür hinter uns und wir waren allein, " hatte Anne Frank am 9.7.1942 in ihr Tagebuch geschrieben, das sie bis zu ihrer Deportation im August 1944 weiterführt. Ernst Schnabel ist den Spuren dieses Lebens nachgegangen und beschreibt in seinem Bericht, ...

14,90 CHF

Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW) / Berlin 1932-1933
In der kurzen Zeit von November 1932 bis Oktober 1933 hat Dietrich Bonhoeffer einen entscheidenden Wandel seiner Existenz vollzogen und einige seiner bemerkenswertesten Leistungen vollbracht.Aus der Enge trat er in die Weite und gelangte zu einer überzeugenden Zeitgenossen- und Zeugenschaft unter den Bedingungen der Diktatur. Dieser Band legt die schriftlichen Äußerungen jener Epoche in Briefen, Vorlesungen, Aufsätzen, theologischen Gutachten, Predigten ...

160,00 CHF

Walching
Winter 1922: Im kleinen Alpendorf Walching wird ein junges Mädchen ermordet aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass drei Vagabunden die Täter sind, doch als Kommissar Kajetan mit seinen Ermittlungen beginnt, gibt es genug Anlass, misstrauisch zu werden.

15,90 CHF

Angelika Kauffmann
Angelika Kauffmann war schon zu ihrer Zeit eine in ganz Europa gefeierte Malerin. Zu den Auftraggebern der weltgewandten und selbstbewussten Künstlerin zählten gekrönte Häupter wie Kaiser Joseph II. und Zarin Katharina II., Geistesgrößen, unter ihnen Winckelmann und Goethe, Diplomaten und Gelehrte. Viele ihrer Werke, ob bewunderte Porträts oder Gemälde mit literarischen, mythologischen und religiösen Themen, fanden als Kupferstiche eine bis ...

17,50 CHF

Zehn Millionen Kinder
Das vorliegende Buch behandelt die Erziehung der Jugend im Dritten Reich. In drei großen Kapiteln - Familie, Schule, Jugendorganisation - untersucht Erika Mann, wie in Nazi-Deutschland die Kinder und Jugendlichen auf ihre Rolle in der Diktatur eingeschworen wurden. "Zehn Millionen Kinder" erschien erstmals 1938 und erregte internationales Aufsehen: als aufklärende Schrift über die wahren Verhältnisse in Hitlers "Tausendjährigem Reich". Heute ...

16,50 CHF

Selbstporträt mit Turban
Indem er von sich selbst erzählt, hat Harry Mulisch den Entwicklungsroman eines Kindes, eines Heranwachsenden, eines jungen Mannes geschrieben. Er legt damit Rechenschaft ab von unserem Jahrhundert und von seinem eigenen Werdegang zugleich. Eine Geschichte aus Momentaufnahmen, die jener unabschließbaren Reihe von Selbstbildnissen gleichen, mit denen ein Rembrandt sich lebenslang vor dem Spiegel befragte - denn der interessanteste Roman ist ...

12,90 CHF

Abschied und Wiederkehr
Als »eine Art geheimer und chiffrierter Autobiographie« erschienen Martin Beheim-Schwarzbach Carl Zuckmayers Gedichte. Er hatte als junger Mann Gedichte zu schreiben begonnen und diese Ausdrucksform sein Leben lang beibehalten. Einige lassen sich unter dem Stichwort Naturlyrik sammeln - seinem ersten Gedichtband 1926 gab er charakteristischerweise den Titel >Der Baum< -, aber immer dringt kraftvoll das unmittelbare Erlebnis durch die Metaphern, ...

23,50 CHF

Der gewöhnliche Leser
Dieser 1925 in der Hogarth Press erschienene Band stellt die erste Essaysammlung Virginia Woolfs dar. In ihm unternimmt sie den Versuch, Literatur vom Standpunkt des »gewöhnlichen Lesers«, des >common reader<, aus zu betrachten: eines Lesers, den sie vom Kritiker und Gelehrten unterschied. Sie las - und schrieb - als eine Außenseiterin, eine Frau, die in der Bibliothek ihres Vaters in ...

20,50 CHF

Körper in Cafés
Die hundert hier versammelten Gedichte, die 1987 erstmals publiziert wurden, zeigen die ganze Meisterschaft von Robert Gernhardt. Ungemein heiter, in trockener und lakonischer Sprache schreitet er den ganzen Kreis des Lebens aus: verblasste Lust und Körperfrust, Heimatliebe und Toscanaglück, Dichterleid und Schicksalsmacht. Schelmisch umkreist Gernhardt die Unangenehmlichkeiten des angenehmen Lebens und fügt mit ungeheurer Leichtigkeit Vers an Vers. So spielerisch ...

13,90 CHF

Effi Briest
Die blutjunge Effi Briest heiratet den um fast zwanzig Jahre älteren Landrat Innstetten. Mit der Ehe verkehrt sich ihre sprühende Lebenslust in bittere Einsamkeit. Alleiniger Begleiter ihres tristen Daseins ist ein Spuk, der Geist eines Chinesen im Hause Innstettens. Isoliert und verängstigt stürzt sich Effi in eine Affäre. Die Tragödie nimmt ihren Lauf.

10,90 CHF

Der Autor als fragwürdiger Zeuge
Einblicke in Grass' künstlerisches Schaffen »Ich zeichne (bewußt) seit meinem dritten Lebensjahr. Bewußt zu schreiben begann ich später, etwa mit vierzehn, dem Reimzwang erliegend ... Beruflich ausgebildet wurde ich nur als Bildhauer und Grafiker, ich lernte Steinmetz und Steinbildhauer und arbeitete jeweils drei Jahre in der Kunstakademie Düsseldorf und in der Hochschule für Bildende Künste Berlin, als Schriftsteller blieb ich ...

24,50 CHF