46 Ergebnisse - Zeige 41 von 46.

Anforderungen deutscher Unternehmen an betriebswirtschaftliche Hochschulabsolventen
Die betriebswirtschaftliche Hochschulausbildung wird zur Zeit vielfach und kontrovers auch seitens der Unternehmensvertreter diskutiert. Dabei fehlt jedoch bisher die hier dargebotene umfassende Analyse der konkreten Anforderungen von Unternehmen an Hochschulabsolventen.

73,00 CHF

Planung von Puffern und Durchlaufzeiten
Der Autor entwickelt für ausgewählte Prozeßstrukturen Ansätze der dynamischen Programmierung für die Planung lagerhaltungs- und fehlmengenkostenminimaler Durchlaufzeiten und gibt Hinweise zur heuristischen Festlegung von Plandurchlaufzeiten.

73,00 CHF

Derivatepublizität von Kreditinstituten im Kontext wirtschaftlicher Stabilität
Der Autor erläutert die handelsrechtlich erforderliche Berichterstattung von Kreditinstituten über derivative Finanzinstrumente und erarbeitet die Rolle der externen Rechnungslegung. Er gelangt zur Festlegung von Ausgestaltungsmerkmalen einer stabilitätsorientierten, international vergleichbaren Derivatepublizität.

67,00 CHF

Strategien von Banken im globalen Wettbewerb
Sun Choi präsentiert eine detaillierte Analyse des aktuellen Standes des Globalisierungsprozesses in der internationalen Bankenbranche und stellt globale Strategiekonzepte vor, die er einer empirischen Untersuchung unterzieht.

67,00 CHF

Entscheidungsunterstützung zur FuE-Programmplanung
Der Autor präsentiert einen computergestützten Ansatz, mit dessen Hilfe die Auswahl von FuE-Projekten durch eine holistische Betrachtung möglicher FuE-Programme erfolgt. Dabei stellt er sicher, daß der Entscheidungsträger während des gesamten Entscheidungsprozesses eingebunden ist.

60,50 CHF

Wettbewerbsrecht
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) setzt kaufmännischem Verhalten und kaufmännischen Werbemaßnahmen Grenzen. Geschickte und attraktive Werbung steigert den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens und seiner Produkte, läuft jedoch auch Gefahr, an wettbewerbsrechtliche Grenzen zu stoßen bzw. sie zu überschreiten. Hieraus können Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche entstehen. Die Kenntnis der Möglichkeiten und Grenzen, die das UWG eröffnet bzw. setzt, ist jedoch auch ...

42,50 CHF