14 Ergebnisse.

Linguistische Theorie und lexikographische Praxis
Die Beiträge behandeln in ihrer Gesamtheit einen exemplarischen und zentralen Ausschnitt aus dem Spannungsfeld zwischen linguistischer Theorie und lexikographischer Praxis. Im Mittelpunkt der Erörterungen stehen einerseits die Ergebnisse der linguistischen - und speziell lexikologischen - Forschung, die es für die Sprachpraxis zu erschließen und fruchtbar zu machen gilt. Andererseits sollen auf Grund detaillierter Analysen von Typen der lexikographischen Datenerhebung und ...

139,00 CHF

Der Ritter mit dem Bock
Der vorliegende Band macht, über hundert Jahre nach dem Erscheinen der 1885 von Ferdinand Khull herausgegebenen editio princeps, den "Gauriel von Muntabel" des Konrad von Stoffeln erstmals in einer kritischen Edition zugänglich, die vor dem Hintergrund der editionsphilologischen Diskussionen der letzten Jahrzehnte konzipiert wurde. Vorangestellt sind umfangreiche Untersuchungen zu Überlieferung, Datierung und Lokalisierung sowie zur literarhistorischen Einordnung dieses letzten mittelhochdeutschen ...

215,00 CHF

Apostolische Kirche
Frontmatter -- 1 Einleitung -- 2 Untersuchung der einzelnen Schriften Luthers. 2.1 Zur Frage nach dem Ursprung und dem Wesen der Kirche -- 2 Untersuchung der einzelnen Schriften Luthers. 2.2 Zur Frage nach der Verborgenheit und Erkennbarkeit der Kirche -- 2 Untersuchung der einzelnen Schriften Luthers. 2.3 Zur Abgrenzbarkeit der Kirche -- 2 Untersuchung der einzelnen Schriften Luthers. 2.4 Die ...

139,00 CHF

Diskursdeixis im Englischen
Im ersten Teil der Arbeit wird geklärt, was unter Diskursdeixis zu verstehen ist. Da Deixis und speziell Diskursdeixis meist im Zusammenhang mit dem Anaphorabegriff diskutiert werden, wird zunächst eine begriffsgeschichtliche Skizze des Deixis- und Anaphorabegriffs gezeichnet, die von der Antike bis zu Bühler reicht. Anschließend wird auf referenzsemantischer Grundlage ein moderner Deixisbegriff entwickelt, der es erlaubt, die Diskursdeixis, wenn schon ...

139,00 CHF

Nomen et gens
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Prinzipien germanischer Personennamengebung / SONDEREGGER, STEFAN -- Das römische Namensystem - Von der Dreinamigkeit zur Einnamigkeit? / CASTRITIUS, HELMUT -- Ostgotische Personennamengebung / WAGNER, NORBERT -- Gab es ein Volk der Salier? / SPRINGER, MATTHIAS -- Die Namengebung bei den Awaren / POHL, WALTER -- Personennamen und Gruppenzugehörigkeit nach dem Zeugnis der ...

198,00 CHF

Tod und Erzählen
Die Arbeit setzt mit der Frage ein, warum der Tod im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zunehmend aus dem Bewußtsein der Öffentlichkeit verdrängt wurde und warum es der Literatur gleichzeitig möglich war, sich diesem Thema verstärkt zuzuwenden. Bei der literarischen Analyse geht es weniger um die Untersuchung von Sterbeszenen, sondern um die erzählerische Verarbeitung des Endlichkeitsbewußtseins, das die Erfahrung der ...

139,00 CHF

Italienbeziehungen des klassischen Weimar
Die Schwerpunkte des Tagungsbandes mit deutsch-italienischen Beiträgen vom September 1994 bilden, komplementär aufeinander bezogen, das arkadische Wunschbild Italien und seine Wahrnehmung durch Italienreisende sowie die Präsenz Italiens in Weimar um 1800. Die Studien behandeln vom Reisebericht über Elegie, Epigramm, Roman, Künstlerbiographie bis hin zum Drama die unterschiedlichsten literarischen Formen, beziehen neben fiktionalen Texten auch die Biographie und Autobiographie mit ein ...

139,00 CHF

Das Doppelexequatur von Schiedssprüchen
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- § 1 Einführung -- 1. Kap.: Das Doppelexequatur von Schiedssprüchen beim Exequatur im Sinne der kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen -- 2. Kap.: Unterschiedliche Anerkennungsvoraussetzungen beim Exequatur und beim Doppelexequatur -- 3. Kap.: Sonstige Aspekte des Doppelexequatur -- 4. Kap.: Die Bedeutung der doctrine of merger -- 5. Kap.: Das Doppelexequatur ...

233,00 CHF

Verhaltens- und Beziehungsmuster im Kontext von Organisationen
Inhaltsangabe:Einleitung: Grundthese und Ausgangspunkt der Arbeit ist, dass sich Verhaltens- und Beziehungsmuster in Form von Spielen wie ein ¿roter Faden¿ durch individuelles wie kollektives Sein ziehen. Die Arbeitswelt ist als Ausschnitt der Gesamtwirklichkeit gleichsam davon durchzogen. Besondere Brisanz erhalten diese für Organisationen nun deswegen, weil sie v.a. aufgrund ihrer Psychodynamik eng mit der Arbeitszufriedenheit aller ihrer Mitarbeiter und dadurch mit ...

51,90 CHF

Hertzliebe Mama
Im April 1719 reist Gotthilf August Francke (1696-1769), der Sohn des Halleschen Waisenvaters August Hermann Francke, nach Jena, um dort sein Theologiestudium aufzunehmen. Erstmals längere Zeit von der Familie getrennt, pflegt er einen intensiven Briefkontakt zu seiner Mutter. Ein vertrauensvolles Verhältnis innerhalb einer vom halleschen Pietismus geprägten Familie spiegeln diese Briefe wider, in denen der junge Francke alle zwei Tage ...

139,00 CHF

Grammatik und Bedeutung der kausalen Satzverbände
Kausale Satzverbände' ist in dieser Arbeit der zusammenfassende Terminus für jegliche Verknüpfungen von traditionell sogenannten adverbialen Kausalsätzen (bzw. reason clauses in der CGEL) mit ihren Bezugsätzen. Diese Verknüpfungen können 'taktischer' Natur sein (Para- und Hypotaxe ohne syntaktische Konstituenzbeziehung), oder der Kausalsatz kann in seinen Bezugsatz eingebettet sein (Kausalsatz ist Teil der VP des übergeordneten Satzes). Because-Sätze sind (abgesehen von den ...

139,00 CHF

Sturm und Drang
Der vorliegende Band versammelt die Beiträge eines literaturwissenschaftlichen Kolloquiums, das 1994 zur Erinnerung an den 200. Todestag des Staatsmannes, Juristen und Literaten Justus Möser (1720-1794) an der Universität Osnabrück stattgefunden hat. Die Aufsätze gehen aus unterschiedlichen Perspektiven den Spuren eines Aufbruchs in der Literatur zwischen 1770 und 1790 nach. Die literaturgeschichtliche Entwicklung in England, Frankreich, Italien und den Niederlanden wird ...

165,00 CHF

Erziehung zur Tugend
Die Arbeit versteht sich zum einen als ein Beitrag zu gender studies, das heißt, sie untersucht, auf welche Weise in Erziehungshandbüchern und Romanen des 18. Jahrhunderts Geschlechterrollen konstruiert werden. Sie hebt vor allem die Beteiligung von Autorinnen an der aufklärerisch-bürgerlichen Diskussion um die Sozialisation der Frau und um die Rolle der Frau in der Gesellschaft heraus, einer Diskussion, innerhalb derer, ...

139,00 CHF

Theologie aus der Peripherie
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. tisch-römischen Welt.

198,00 CHF