66 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Konservatives Staatsdenken
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- KAPITEL 1. Die Methodik der Wissenssoziologie -- KAPITEL 2. Die Weimarer Jahre. Krise und Kritik Die ideengeschichtlich-zeitgenössische Zurechnung -- KAPITEL 3. Die Weimarer Jahre: Krise und Kritik Die wissenssoziologische Zurechnung -- KAPITEL 4. Das Dritte Reich. Ausbau und Historisierung der universalistischen Verfassungstheorie. Die ideengeschichtlich-zeitgenössische Zurechnung -- KAPITEL 5. Das Dritte Reich. Die wissenssoziologische Zurechnung. ...

155,00 CHF

Die Kulturpolitik des Eubulos und des Lykurg
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Die Denkmäler und Projekte der Eubulosund Lykurg-Ära -- Eine Bestandsaufnahme -- Interpretation der archäologischen Quellen -- Die archäologischen Quellen als Spiegel der Politik -- Katalog -- Bibliographie -- Abbildungsnachweise -- Index -- Tafelteil

189,00 CHF

"Musterkolonie Kiautschou"
Deutschland und China sind im Verlauf der vergangenen hundert Jahre immer wieder in vielfältige Beziehungen zueinander getreten. Wie sich diese gestaltet haben und welche welt- und landesgeschichtlichen Wirkungen davon ausgingen, wird in dieser sechs Bände umfassenden Quellensammlung für den Zeitraum 1897 bis 1995 dargestellt. Die Bände sind chronologisch angelegt. Ihre Aufteilung folgt den von der Geschichte vorgegebenen Zäsuren, aber auch ...

189,00 CHF

Deutsche Literaturwissenschaft 1945¿1965
Arbeiten zur Geschichte der Literaturwissenschaft in Deutschland nach 1945 sind noch immer eine Ausnahme. Dieses Buch liefert Bausteine, die dazu beitragen, diese Lücke mit Hilfe von neuem Material zu schließen. Anhand von system- und fächerübergreifenden Beispielen aus Germanistik und Romanistik können institutionengeschichtliche Chancen und Zwänge, personal- und strukturpolitische Entscheidungen, abgebrochene und forcierte Karrieren in Beziehung gesetzt werden zu theorie- und ...

165,00 CHF

Brot, Butter, Kanonen
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Ernährungswirtschaft als landwirtschaftliche Interessenpolitik -- 1. Programmatische Ungereimtheiten: Reagrarisierung oder Industrialisierung? -- 2. Interessenpolitische Kontinuitäten: Staatsintervention oder ständische Selbstverwaltung? -- 3. Zusammenfassung -- II. Der Reichsnährstand als Organisation der NS-Ernährungswirtschaft -- 1. Die Entstehungsgeschichte -- 2. Die Organisationsstruktur -- 3. Kompetenzstreitigkeiten und Machtkonflikte -- 4. Zusammenfassung -- III. Die Agrarmarktregelung und ihre Folgen ...

211,00 CHF

Pessimismus
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. METAPHYSIK UND GESCHICHTSPHILOSOPHIE -- Kosmologie -- Theodizee -- Geschichtsphilosophie -- II. PESSIMISMUS IM 1 9 . JAHRHUNDERT -- Pessimistische Tendenzen in der Literatur -- Metaphysischer Pessimismus -- Kulturpessimismus -- Pessimismusdebatte -- III. PESSIMISMUS NACH DER JAHRHUNDERTWENDE -- Pessimismus und Utopie -- Konservative Entwürfe -- Fazit: Die Perspektive des Pessimismus -- ANHANG -- Literatur ...

140,00 CHF

Gutsherrschaftsgesellschaften im europäischen Vergleich
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Gutsherrschaften - Allgemeines und Vergleichendes -- Die brandenburgischen und großpolnischen Bauern im Zeitalter der Gutsherrschaft 1400-1800. Ansätze zu einer vergleichenden Analyse / Hagen, William W. -- Gutsherrschaft im ostelbischen Deutschland und in Rußland. Eine vergleichende Analyse / Melton, Edgar -- "Like a Foodal Lord of Back History"? Gedanken zu einem Vergleich von Südstaaten-Plantage ...

184,00 CHF

Großbritannien ¿ Weltmacht in Europa
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Anteil Großbritanniens an den Veränderungen im europäischen Staatensystem vom Ende des Krimkrieges bis zur Gründung des deutschen Kaiserreichs, wobei theoretisch wie methodisch von der politischen Ökonomie ausgegangen wird und auf dieser Grundlage erstmals die ökonomischen Faktoren für die europäische Politik in der Mitte des 19. Jahrhunderts analysiert werden.

139,00 CHF

Anfänge des städtischen Parlamentarismus in Deutschland
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- KAPITEL 1. Die Städteordnung vom 19. November 1808 -- KAPITEL 2. Die Durchführung der Wahlen -- KAPITEL 3. Die Stadtverordnetenversammlungen -- Anhang -- 1. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 2. Wahlbezirke -- 3. Die Stadtverordneten und Stellvertreter der Wahlen von 1809 bis 1849 -- 4. Wahltermine -- 5. Aufstellung der Stadtverordneten nach Berufen ...

139,00 CHF

Atta Troll tanzt noch
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Wissenschaftsgeschichte als Ortsbestimmung der Gegenwart / Lämmert, Eberhard -- Einleitung / Boden, Petra / Dainat, Holger -- Die autobiographische Tätigkeit und Autobiographien von Germanisten / Fohrmann, Jürgen -- Belehrt und verfuhrt durch Wissenschaftsgeschichte / Danneberg, Lutz / Schönert, Jörg -- Geist oder Gestus? / Trommler, Frank -- »Repräsentative Theorie« / Kolk, Rainer -- Anpassungsprobleme einer nationalen ...

139,00 CHF

Der Geist der Historie und das Ende des Christentums
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Wissenschaftliche Objektivierung und normative Ursprünge: Die Antrittsvorlesungen -- 2. Bedrohtes "Leben" und bedrohte Religion: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben -- 3. Kritik, Christentum und Kultur -- 4. Der Zwang zur Radikalität: Ein Epilog -- 5. Anhang: Inedita Overbeckiana -- Siglen-, Quellen- und Literaturverzeichnis -- Sach-, Begriffs- und ...

139,00 CHF

Erfahrung und Mystik
Diese großangelegte Studie, die überarbeitete Fassung einer von der Berliner Humboldt-Universität 1994 angenommenen Habilitationsschrift, behandelt das Phänomen der mystischen Erfahrung in der Philosophie. g in der Philosophie.

211,00 CHF

Die Grenze
Dieses Buch fragt danach, wie Grenzen wahrgenommen und erlebt werden, zu welchen Theorien und auch ästhetischen Reaktionen sie Anlaß geben, wie sie gestaltet und angezeigt werden und welches Verhalten bis hin zu Ritualen sie fordern. Dabei reicht der Gegenstandsbereich auf der Ebene realisierter Grenzen von der Grenze des Hauses über die Stadtgrenze bis zur politischen Grenze, auf der Ebene mentaler ...

139,00 CHF

Natura als Göttin im Mittelalter
Die Natura des Mittelalters ist eine Traumerscheinung. So ist die Beschäftigung mit diesem Thema auch aus einem Seminar über "Traum und Traumdeutung im Mittelalter" hervorgegangen. Etwas von dieser Entrückung hat sich über die Jahre erhalten, von der Spannung dieser Figur zwischen Traum und Empirie, zwischen Himmel und Erde, sei es während des Studiums in den illustren Handschriftenlesesälen oder bei der ...

140,00 CHF

Der gefesselte Sexus
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Teil I: Das römisch-pagane Keuschheitsgebot -- 2. Zur Konstruktion des Weiblichen in der römischen Gesellschaft -- 3. Vincula iuris - Vom Fremdzwang zum Selbstzwang -- 4. Der leibliche Aspekt: Die medizinischen Quellen -- 5. Kultische Keuschheit: Die Vestalinnen -- 6. Virgines Vestae und Virgines Dei - Vergleich und Überleitung -- Teil II: Christliche ...

189,00 CHF

Kinder im Klassenkampf
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- KAPITEL 1. Die staatliche Kinderorganisation als Teil des Herrschaftssystems -- KAPITEL 2. "Es muß demokratisch aussehen" - Die Herausbildung der Pionierorganisation -- KAPITEL 3. "Schule und Pionierorganisation haben ein gemeinsames Erziehungsziel" - Das Verhältnis von Pionierorganisation und Schule -- KAPITEL 4. "Junge Pioniere sollen fröhlich sein!": Die Pionierorganisation als Freizeitverband -- EXKURS. Die Bekämpfung ...

139,00 CHF

Proletarier der "Achse"
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Kontinuität und Zäsur in der Geschichte der italienischen Migrationsarbeit / Bologna, Sergio -- Odyssee in Deutschland. Die alltägliche Erfahrung der italienischen "Fremdarbeiter" im "Dritten Reich" / Bermani, Cesare -- Zwischen Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt und Kriegswirtschaft. Die Anwerbung der italienischen Arbeiter für das "Dritte Reich" und die , Achse Berlin-Rom" 1938-1943 / ...

150,00 CHF

Ernst Cassirer
Ernst Cassirer wird in diesem Buch als ein Denker vorgestellt, der geistig in der philosophischen Tradition wurzelt und sich gleichzeitig den Herausforderungen duch die europäische Moderne stellt: dem Festschreiben eines vor allem durch die Wissenschaften beglaubigten universalen Vernunftanspruchs auf der einen und der Anerkennung einer Vielfalt kultureller Welten auf der anderen Seite. Über die Analyse einiger Grundbegriffe des Cassirerschen Entwurfs ...

139,00 CHF