54 Ergebnisse - Zeige 41 von 54.

Steuerung unter der Bedingung struktureller Koppelung
Die Untersuchung rekonstruiert systematisch die unterschiedlichen Stränge der aktuellen steuerungstheoretischen Diskussion. Resultat ist ein integratives und modular strukturiertes Theorie- und Erklärungsmodell, das als begrifflicher Rahmen für die Erarbeitung einer empirischen Theorie soziopolitischer Steuerung verwendet werden kann. Gleichzeitig wird es möglich, problemspezifische steuerungstheoretische Teilkonzepte auf der Grundlage einer einheitlichen theoretischen Plattform zu verwenden.

73,00 CHF

Kinder- und Jugendkriminalität
In den Kommunen ist der Umgang mit Kinder- und Jugendkriminalität selbstverständlicher Alltag. Die Trends zur Vertiefung der ethnischen und sozialen Spaltung und Ausgrenzung und die Erfahrung "überforderter Nachbarschaften" rufen Gegenkräfte auf den Plan. Neue Ansätze, teils auch die Mischung aus alten Ideen zur Prävention mit neuen, bisher ungewohnten Partnerschaften (z.B. zwischen Sozialarbeit und Polizei, oft auch mit Nicht-Professionellen, sozialen Freiwilligen, ...

79,00 CHF

Jugendliche und Drogen
Ausgehend von den Ergebnissen einer großangelegten Längsschnittuntersuchung unter Ostberliner SchülerInnen erfolgt in diesem Buch eine kritisch-konstruktive Reflexion des pädagogischen Umgangs mit drogenkonsumierenden Jugendlichen. Bis zur Maueröffnung 1989 waren illegalisierte Drogen ohne lebensweltliche Relevanz in der DDR. Nach der Maueröffnung bestand im Osten Deutschlands die Möglichkeit zu beobachten, auf welche Weise sich Jugendliche diesen Drogen nähern. Über sechs Jahre hinweg haben ...

73,00 CHF

Zwischen Markt und Politik
Gegenstand der Studie ist die zwischen- und überbetriebliche Unternehmenskooperation in den neuen Bundesländern. Geprägt wird diese Kooperation durch die besonderen Umstände der Transformation zur Marktwirtschaft und die Akteure, die über Wahl bzw. Nicht-Wahl kooperativer Strategien entscheiden. Die wirtschaftssoziologische Studie untersucht sowohl zwischen- als auch überbetrieblich, welche Kooperationsformen sich warum etablieren konnten. Die Autorin befaßt sich im Einzelnen mit branchenspezifischen Kooperationsbemühungen ...

73,00 CHF

Bildungspolitik und Bildungsentwicklung
Diese historisch angelegte empirische Bildungsanalyse untersucht, inwieweit sich gesetzliche Regelungen der Jugend-, Erwachsenen- und Weiterbildung (1969 bis 1994) in ihrer Entwicklungsdynamik auf Institutionen, Anbieter und Nachfrage auswirken. In der vorliegenden Arbeit wird die Gesetzgebung in den Bereichen Jugend-, Erwachsenen- und Weiterbildung für den Zeitraum von 1969 bis 1994 mit ihren Auswirkungen auf die Bildungsnachfrage, -teilnahme und -ressourcen untersucht. Ziel ist ...

73,00 CHF

Museumsmarketing in den USA
Der Band gibt die Ergebnisse einer Untersuchung von Museen in Großstädten der USA wieder. Die Autoren untersuchen Komplexe, die sich mit Ressourcenmarketing, Marktsegmentierung bzw. Einnahmestrukturen beschäftigen. Daneben stehen für Museen spezifische Themen wie Marketingphilospohie und Besuchermarketing.

73,00 CHF

Psychische Krankheit als soziales Problem
Zur wachsenden Zahl der weithin anerkannten Krankheitsbilder psychischer Störungen zählt nunmehr auch das "PathologischeGlücksspiel", die sogenannte Spielsucht. Die Studie geht am Beispiel der Spielsucht der Frage nach, wie auffälliges Verhalten durch zentrale gesellschaftliche Instanzen als psychische Krankheit kategorisiert wird. Untersucht werden das Aufkommen des Problems in den USA, seine Etablierung im Diagnostischen und Statistischen Handbuch der American Psychiatric Association sowie ...

73,00 CHF

Strategien und Probleme des empirischen Theorienvergleichs in den Sozialwissenschaften
Die Untersuchung zeigt, wie man mit der Methodik empirischer Theorienvergleiche zu einem tieferen Verständnis der Erklärungsleistung und der Integrationsmöglichkeiten von Theorien kommt. Anhand der Theory of Planned Behavior (Ajzen 1991) und der General Theory of Crime(Gottfredson/Hirschi 1990) wird an einer Fragestellung der Soziologie abweichenden Verhaltens (Fahren unter Alkoholeinfluß) die Fruchtbarkeit des vorgelegten Ansatzes diskutiert. Der Autor diskutiert das Vorgehen bei ...

73,00 CHF

Imagination
Das Buch untersucht, ob und wie die Kraft des eigenen Vorstellungsvermögens für Erziehung und Bildung fruchtbar gemacht werden kann. Die teilweise erstaunlichen Wirkungen verschiedener Imaginationsverfahren, wie etwa die empirisch belegten Effekte des Mentaltrainings, der klinischen Hypnose, etlicher kognitiv-behavioraler Therapien und autosuggestiver Techniken, scheinen auf einem gemeinsamen Muster zu beruhen: Die Vorstellung trägt dazu bei, daß das Vorgestellte Realität wird. Nicht ...

73,00 CHF

Ermutigung
Ein bedeutsames pädagogisches Konzept wird anwendbar gemacht, seine Wirksamkeit theoretisch und erfahrungswissenschaftlich untermauert sowie Anwendungsfelder aufgezeigt. Der Band verbindet die anwendungsorientierte Tradition der Lehre von den Erziehungs- und Unterrichtsmitteln mit sozialwissenschaftlichem Erkenntnisanspruch. Elementare Modelle pädagogischer Intervention werden am Beispiel der Ermutigung reformuliert. Ermutigung gilt von je her als zentrale pädagogische Methode. Die herkömmliche Auseinandersetzung mit ihr war stark von der ...

73,00 CHF

Werbe- und Konsumerziehung international
Das Buch präsentiert Stand, Konzeptionen, Defizite und Beispiele einer Werbe- und Konsumerziehung für Kinder im Alter von ca. sechs bis zwölf Jahren in verschiedenen Ländern. Obwohl Lehrerinnen und Lehrer eine hohe Bereitschaft äußern, zu Werbung und Konsum zu unterrichten, ist die Praxis der Werbe- und Konsumerziehung - ganz im Gegensatz zur Entwicklung kommerzieller Medien- und Freizeitkultur und dem Kommerzialisierungsdruck auf ...

73,00 CHF

Krippenerziehung in der DDR
Grundlage dieser Arbeit sind Gruppendiskussionen mit Krippenerzieherinnen aus den neuen Bundesländern, die in den ersten Jahren nach der Wende geführt wurden. Mit Hilfe der empirisch-methodischenVerfahrensweise der , dokumentarischen Interpretation' werden das handlungsleitende Wissen und die zentralen Orientierungen von Erzieherinnen rekonstruiert und die milieuspezifische Einbettung der Teams herausgearbeitet. Die generierteTypologie wird mit der normativen Programmatik der Krippenerziehung und des Bildungssystems der ...

73,00 CHF