12 Ergebnisse.

Roland Barthes
Dieser Band zeichnet den vielschichtigen Entwicklungsweg des enfant terrible der französischen Literaturszene, Roland Barthes, nach, der über die Auseinandersetzung mit dem Literaturbegriff sartrescher Prägung, der Themenkritik Bachelards, dem linguistischen und anthropologischen Strukturalismus mit poststrukturalistischen Ansätzen in Philosphie, Literaturtheorie und Literatur zu einer eigenständigen, Nietzsche einbeziehenden Ästhetik führt. Musik und Stimme, vor allem aber Fotografie und Malerei sind weitere Schwerpunkte des ...

33,50 CHF

Systemtheorie und Sport
Der erste Teil des Bandes dient der Vergewisserung und Weiterentwicklung der theoretischen Grundlagen. Der zweite Teil fokussiert die Aufmerksamkeit auf die Bereiche Sport, Körper, Individualisierung, Urbanität und Abweichung und zeigt anhand dieser Beispiele, mit welch erhellenden Einsichten die systemtheoretische Theorietechnik bislang offene Fragen beantworten hilft. So thematisiert der Autor den Körper als Kultobjekt, analysiert die fitneß- und jugendlichkeitsorientierte Lebensführung breiter ...

19,50 CHF

Die geheimen Aufzeichnungen des Don Rigoberto
Bedingungslos und ohne Vorurteile zelebriert Don Rigoberto seine Sinnlichkeit. Nichts und niemand kann ihn davon abhalten, am wenigsten seine geordnete, gutbürgerliche Existenz. In der geheimen Welt, von der die Aufzeichnungen zeugen, lebt er äußerste Gewagtheiten und Abenteuer, erfindet erotische Szenen und lustvolle Beschreibungen jeglicher Art von körperlicher Lust und Fetischismus als einer »privilegierten Ausdrucksform der menschlichen Eigenart«. Die geheimen Aufzeichnungen ...

19,50 CHF

Der deutsche Mittagstisch
Zwischen 1978 und 1981 schrieb Thomas Bernhard sieben Kurz- und, naturgemäß Kürzestdramen. In ihnen stehen nicht Österreich und seine Bewohner im Mittelpunkt - über deren Zustand hat der Autor schon Eindeutiges gesagt, obwohl dies nicht oft genug gesagt und durch Übertreibung zur Kenntlichkeit gebracht werden kann. Vielmehr gibt Thomas Bernhard in diesen Dramoletten Kurzaufnahmen der deutschen Zustände.

17,90 CHF

The Making Of. / Radio Noir
The Making Of. B.-Movie ist die junge und zeitgemäße Antwort auf Brechts Baal, ein Text, der die Frage nach Sein und Schein in der künstlerischen Produktion aufwirft und die Funktionsmechanismen des heutigen Kulturbetriebs entlarvt. In Radio Noir, Ostermaiers jüngstem Drama, ruft eine sirenenhafte Nighttalkerin gleichzeitig über Radio und TV zu Brandstiftung, Anarchie, Sex und Selbstmord auf. Doch wer ist diese ...

25,50 CHF

Der Golem in Bayreuth
Bürgerliches Recht und Ordnung treffen während der Bayreuther Festspiele auf den Straßenkrieg von Skins, die sich "Haßkappen" nennen, und auf die neue Welt der Berechenbarkeiten durch Cyberspace und Wirklichkeits-Engineering. Die Welten geraten durcheinander, die Wirklichkeit kippt vor und zurück auf der Zeitachse. Der Anführer der Haßkappen wird zum Golem von Prag, der im 17. Jahrhundert durch magische Kraft von jenem ...

15,50 CHF

Über die Freiheit des Menschen
Alexander von Humboldt (1769-1859), der »deutsche Columbus« und große Naturforscher des 18. und 19. Jahrhunderts, wissenschaftlicher Entdecker Lateinamerikas, Besteiger des Chimborazo und der letzte Universalgelehrte Europas. Er war der Glücksfall eines deutschen Europäers und Kosmopoliten, der die Ideen der Französischen Revolution, die Vorstellung von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu seinem Lebensinhalt machte und sich auf die Seite der Unterdrückten stellte. ...

21,50 CHF

Kultur Identität Europa
Es gehört zu den schmerzhaften geschichtlichen Erfahrungen in Europa, daß Konflikte, die eng mit Problemen kultureller Identität verbunden waren, einen besonders tragischen Verlauf genommen haben, bis hin zu Weltkriegen und geplantem Genozid.In unserem Jahrhundert sind deshalb politische Orientierungen entwickelt worden, die auf eine Überwindung der Grenzen in Europa zielen. Jetzt, am Ende des zweiten Milleniums, befinden sich zahlreiche europäische Staaten ...

34,90 CHF

Geliebte Objekte
Geliebte Objekte bietet eine systematische Psychologie der Dinge, die sukzessive aus vier Perspektiven entwickelt wird: die motivierenden Wirkungen von Dingen auf das Identitätsgefühl, Gegenstände als Teil der räumlichen Umwelt, dingliche Symbole in Kultur und Kommunikation, Dinge als Medien und Symbole affektiver Beziehungen zu anderen. Diese vier Gesichtspunkte werden durch Reinterpretationen von Klassiken eingeleitet und mit einer Vielzahl psychologischer und psychoanalytischer, ...

37,50 CHF