33 Ergebnisse - Zeige 21 von 33.

Neue Chancen für das Marketing durch Internet-basierte Trendforschung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit soll Mittelständler und Unternehmensgründer in die Lage versetzen, dass angestammte Aufspüren von Chancen und Gefahren für die Unternehmung mit Hilfe des Internet zu systematisieren. Hierbei soll an die Fähigkeit von Unternehmen und Verantwortlichen angeknüpft werden, die in der Praxis häufig anzutreffen ist: die intuitive Ermittlung von Bedürfnisstrukturen und Problembereitstellungen. Die Anerkennung der Tatsache, dass es sich ...

51,90 CHF

Umweltrisiken im Firmenkundenkreditgeschäft
Götz Kühne systematisiert in einem erweiterten betriebswirtschaftlichen Ansatz Umweltrisiken als Standort-, Betriebs-, Management, - Markt- und umweltrechtliche Risiken. Er entwickelt ein mehrstufiges Verfahren, das eine Identifikation, Bewertung und Steuerung von Umweltrisiken ermöglicht.

67,00 CHF

Abschreckung durch Strafe
An Hand einer empirischen Untersuchung zeigt der Autor, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit, zu einer Strafe verurteilt zu werden, als auch das Strafmaß deutliche Abschreckungswirkungen implizieren.

73,00 CHF

Resourceful Humans
Die Autorin entwickelt ein Konzept der mitarbeiterorientierten Gestaltung von Fertigungssystemen und weist anhand von Fallstudien die Notwendigkeit, aber auch die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung mitarbeiterorientierter Organisationen nach.

67,00 CHF

Kundenorientierung durch Telearbeit
Die Autorin zeigt am Beispiel des Finanzdienstleistungssektors, dass Telearbeit weitreichende Potentiale zur Optimierung der Mitarbeiter- bzw. Kundennähe sowie der Kooperationsbeziehungen bietet.

73,00 CHF

Einlastungsplanung flexibler Fertigungssysteme
Die Autorin entwickelt ein interaktives Entscheidungsunterstützungssystem für die Einlastungsplanung von flexiblen Fertigungssystemen. Das zugrunde liegende Entscheidungsmodell ermöglicht eine optimale Zuordnung von Werkzeugen zu Maschinen unter Einhaltung von Restriktionen.

67,00 CHF

Positionierung und Interaktion
Der Autor entwickelt ein dynamisches Positionierungsmodell, das die lokalen Interaktionen der Wettbewerber über eine Sequenz von Perioden aufzeigt. Die Simulation dieser Interaktionen verdeutlicht die individuellen Positionierungspfade der Wettbewerber und die Entwicklung des Marktes.

67,00 CHF

Online Marketing
Die Autorin entwickelt ein Instrumentarium zur Analyse, Konzeption und Kontrolle des Online-Marketing und gibt Entscheidungshilfen und Gestaltungsempfehlungen für die Implementierung.

91,00 CHF

Quantitative Wirkungen der monetären Integration
Der Autor entwickelt mit dem "Simulationsmodell zur Analyse der monetären Integration" (SAMI) erstmals ein Instrument, das die zur Beurteilung der Währungsintegration relevanten Einzeleffekte simultan in einem geschlossenen Ansatz erfasst.

67,00 CHF

Virtualisierung von Organisationen
Gunther Wagner belegt an Hand einer empirischen Studie über das Intra-/Extranet des Unternehmens Silicon Graphics u. a. die Bedeutung für die Koordination in- und externer Unternehmenstätigkeiten.

67,00 CHF

Die Gleichnisreden Jesu 1899¿1999
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.

189,00 CHF

Gilas' Abenteuer
Märchenhafte Fabeln ohne erhobenen Zeigefinger. Was denn nun? Fabeln oder Märchen? Die Zuordnung liegt im Auge des Lesers. Auf den ersten, den Kinder-Blick sind es spannende, traurige oder einfach nur interessante Märchen über eine Eule, die vor vielen hundert Jahren lebte. Die Eule Gilas schließt Freundschaft mit einem Eichhörnchen. Eine ungewöhnliche Freundschaft, die sich als roter Faden durch das ganze ...

16,50 CHF