7 Ergebnisse.

Sprache, Zeichen, Interpretation
In diesem Buch geht es darum, die interpretationsbestimmten Grundlagen der Verständigung, des Weltbezugs und des Handelns in Lebenswelt, Wissenschaft, Ethik und Kunst herauszuarbeiten. Da sich alle Wissenschaften, Künste und Handlungen in sprachlichen und nichtsprachlichen Zeichen vollziehen und daher immer schon auf Interpretationsprozesse bezogen sind, läßt sich der Ansatz in diesen Bereichen zur Analyse der Grundlagen und der interdisziplinären Zusammenhänge heranziehen.

42,50 CHF

Das Mediale und das Imaginäre
Daß eine Anthropologie der Medien möglich ist, zeigt die Verbindung von Human-, Medien- und kultureller Evolution bei André Leroi-Gourhan, die den Bogen von der Paläoontologie zu modernen Medienverhältnissen spannt. Solche Rahmenvorstellungen müssen historisch und auch theoretisch konkretisiert werden. Daher betont diese Arbeit eine Koppelung von Medien- und Erfahrungsbegriffen.

56,50 CHF

Heartcore
Albert Ostermaiers Gedichte sind Polaroids der Gegenwart, sie feiern den Moment und sind dennoch on the run. Sie schlagen den Bogen zwischen dem Chaos Kalkuttas und der Wüsteneinsamkeit des Death Valley, sie intonieren den harten Rhythmus der Städte ebenso wie die Melancholie nicht enden wollender Landschaften, die Hektik der Metropolen und die nervöse Statik großer Gefühle. Jenseits von Idylle und ...

33,50 CHF

Wahrheit und Rechtfertigung
Die in diesem Band vereinigten Aufsätze kreisen um zwei Grundfragen der theoretischen Philosophie. Zum einen geht es um die ontologische Frage des Naturalismus: Wie kann die aus der Teilnehmerperspektive unhintergehbare Normativität einer sprachlich strukturierten Lebenswelt, in der wir uns als sprach- und handlungsfähige Subjekte »immer schon« vorfinden, mit der Kontingenz einer naturgeschichtlichen Entwicklung soziokultureller Lebensformen in Einklang gebracht werden? Zum ...

27,90 CHF

Wahrheit und Rechtfertigung
Die in diesem Band vereinigten Aufsätze kreisen um zwei Grundfragen der theoretischen Philosophie. Zum einen geht es um die ontologische Frage des Naturalismus: Wie kann die aus der Teilnehmerperspektive unhintergehbare Normativität einer sprachlich strukturierten Lebenswelt, in der wir uns als sprach- und handlungsfähige Subjekte »immer schon« vorfinden, mit der Kontingenz einer naturgeschichtlichen Entwicklung soziokultureller Lebensformen in Einklang gebracht werden? Zum ...

43,50 CHF

Ideal und Wirklichkeit in Hermann Hesses 'Das Glasperlenspiel'
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Das zentrale Thema dieser Arbeit ist die Analyse des Weges und des Zieles der Selbstverwirklichung des Menschen. Der Leser soll verstärkt dazu angeregt werden, sich mit seinem Inneren auseinanderzusetzen. Die Kohärenz des Abendlandes und des Fernen Ostens sowie das Bedürfnis, des Europäers nach Selbstversenkung und Ruhe, was er in Ostasien zu finden glaubt, sollen aufgezeigt werden. Dies ...

51,90 CHF