19 Ergebnisse.

Städtebilder zwischen Literatur und Journalismus
Die vorliegende Arbeit, deren Manuskript Ende 1997 abgeschlossen wurde, ist im Rahmen des trilateralen Forschungsprogramms , Differenzierung und Integration' von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefordert worden. Dafiir haben wir ebenso zu danken wie fUr die Anregungen wahrend der Ta­ gungen in Blaubeuren, Wien, Heidelberg, Stuttgart, ZUrich und Berlin. Namentlich danken mochten wir Prof. Michael Boehler (Zurich), Dr. Manfred Briegel (Bonn), Prof. ...

105,00 CHF

Defensive ohne Alternative
Lutz Unterseher geht der Frage nach, welche Art militärischer Rüstung mit dem Ziel vereinbar ist, bewaffnete Konflikte zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen. Der Autor entfaltet die Konzeption der vertrauensbildenden Verteidigung: eine Weiterentwicklung der Debatte um defensive militärische Alternativen. Ausgehend von deren ideengeschichtlichem Hintergrund werden praktische und aktuelle Vorschläge für Abrüstung und Krisenintervention entworfen.

80,00 CHF

Eventmarketing
Eventmarketing etabliert sich zunehmend als Kommunikationsinstrument. Der Umgang mit diesem Instrument ist jedoch in der Unternehmenspraxis von Unsicherheit bestimmt. Frank Sistenich stellt das Eventmarketing als Instrument zur Metakommunikation vor. Dabei wird der Event als Interaktionsprozess zwischen Teilnehmern und Unternehmen verstanden, der die Voraussetzung für eine aktive Gestaltung der Kundenbeziehung schafft. Zum einen lassen sich Positionierungsstrategien und Gestaltungsmöglichkeiten von Marketinginstrumenten ableiten, ...

92,00 CHF

Unternehmer und Nachfolger
Christina Erdmann untersucht aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive, wie bei Nachfolgern die Bereitschaft zum Eintritt in das Unternehmen entsteht und welchen Einfluss darauf Väter wie Söhne der Erziehung zuschreiben.

73,00 CHF

Diffusion neuer Produkte
Basierend auf empirischen Zusammenhängen können nach den Ergebnissen dieses Buches Diffusionsprognosen erstellt werden, bevor Absatzdaten einer Produktgruppe vorliegen.

73,00 CHF

Ea von Allesch: Wenn aus Frauen Menschen werden
In seiner Individualität steht der Lebensverlauf Ea von Alleschs zugleich stellvertretend für die Frauen der Jahrhundertwende, die auf keine gesellschaftlich akzeptierte Alternative zurückgreifen konnten und dennoch den Mut hatten, aus dem Rollenmuster der Ehefrau und Mutter auszubrechen.

91,00 CHF

Prozess- und Kundenorientierung
Der Autor zeigt, dass Kundenorientierung alle Unternehmungsgrundsätze, Leitbilder und Einzelmaßnahmen umfassen muss, die eine zielgerichtete Selektion, Anbahnung und Steuerung von Geschäfts- und Kundenbeziehungen ermöglichen.

73,00 CHF

Flugschrift
Diese Einführung zum Medium 'Flugschrift' ist zweigeteilt in einen systematischen und in einen historischen Teil. Der erste Teil enthält eine Definition von 'Flugschrift' durch die Abgrenzung gegenüber anderen Medien (Flugblatt, Neue Zeitung, Zeitung, Zeitschrift). Es folgen Informationen über die äußere Gestalt (Format, Umfang, Titel, Text und Bild) und zu den allgemeinen Bedingungen der Produktion (Autoren, Anonymität, Kontroversen, Drucker), der Distribution ...

140,00 CHF

Zeitempfinden als Dimension der Dienstleistungsqualität
Inhaltsangabe:Einleitung: Für den Nachfrager verbraucht der Konsum einer jeden Dienstleistung (DL) Zeit. Aus Kundensicht kann die investierte Zeit bei der DL-Inanspruchnahme unterschiedlich interpretiert werden. Einerseits ist diese Zeit ein nicht-monetärer Kostenfaktor, welcher wenn möglich reduziert, delegiert oder substituiert wird. Bei anderen Leistungen steht das Verbringen der Zeit im Vordergrund, so dass investierte Zeit für den Einzelnen vom Kosten zum Nutzen ...

51,90 CHF

Online-Werbung
Inhaltsangabe:Einleitung: Lange Zeit wurden Online-Dienste nicht ernstgenommen. Die grafische Anmutung und die schleppende Datenübertragung des Deutschen BTX erinnerte Windows-verwöhnte Anwender mit seinem CEPT-Standard mehr an Host-Anwendungen vergangener Tage als an moderne Kommunikationsmittel. Einzig die Möglichkeit sicherer Online-Transaktionen - speziell das Online-Banking - gaben dem System seine Daseinsberechtigung. Auch das Internet konnte außer bei Wissenschaftlern und Freaks wenig Begeisterung entfachen. Mit ...

51,90 CHF

Kundenbindung im Internet und Electronic Commerce
Inhaltsangabe:Einleitung: Wettbewerber, die nach Marktanteilen streben, verschärfen die Konkurrenzsituation zunehmend. Gleichzeitig macht die Austauschbarkeit vieler Produkte Differenzierungsstrategien erforderlich. Kunden sind heute mehr als früher bestrebt, Abhängigkeit gegenüber Lieferanten trotz Kundenorientierung zu vermeiden. Die Tatsache, daß die Kosten einer Neuakquisition die der Pflege eines bestehenden Kunden deutlich übersteigen, veranlaßt Unternehmen, dem Thema Kundenbindung eine zentrale Stellung einzuräumen. Im Industriegütermarketing wird das ...

51,90 CHF

Scheinselbständigkeit als Flucht aus der gesetzlichen Sozialversicherung
Inhaltsangabe:Einleitung: Kurz nach dem Regierungswechsel im Oktober 1998 wurde die Problematik der Scheinselbständigkeit höchst aktuell und ist seitdem Titelthema in einer Vielzahl von Zeitungen, Zeitschriften und Veröffentlichungen. Grund dafür ist das 'Gesetz zu Korrekturen in der Sozialversicherung und zur Sicherung der Arbeitnehmerrechte', welches der Bundesrat im Dezember 1998 verabschiedet hat. Die Regierung hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, die ...

51,90 CHF

Reverse Floater
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es Möglichkeiten und Maßstäbe aufzuzeigen, Reverse Floater sachgerecht zu bewerten und einzusetzen. Dazu erfolgt als erstes eine Definition, der sich die Erörterung der Strukturmerkmale sowie eine Darstellung der Marktstruktur und des Kursverhaltens anschließt. Darauf aufbauend folgt dann die Quantifizierung der Kursrisiken. Dabei wird auf Konzepte der Bond Analyse zurückgegriffen und die Gesamtkonstruktion ...

51,90 CHF

Das Internet als Basis für Befragungen in der Marktforschung
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Laufe der letzten Jahre hat eine neue Kommunikationsform, das Internet, stark an Popularität gewonnen. Auch internetbasierte Befragungsformen werden zunehmend zur Erhebung von Daten für Marktforschungsuntersuchungen verwendet, obwohl sie bis jetzt nur unzureichend wissenschaftlich untersucht wurden. In dieser Arbeit sollen daher die Merkmale von Befragungen im Internet sowie die daraus resultierenden Vor- und Nachteile im Vergleich zu den klassischen ...

51,90 CHF

Fabeln und Erzählungen
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Fabeln und Erzählungen aus den Belustigungen des Verstandes und des Witzes (1741-1744) -- Frühe Fabeln und Erzählungen, aus dem Nachlaß überliefert -- Fabeln und Erzählungen (1746) [Erstes Buch] -- Fabeln und Erzählungen (1748) [Zweites Buch] -- Erzählungen aus den Lehrgedichte [n] und Erzählungen (1754) -- Fabeln und Erzählungen aus der Sammlung vermischter Schriften (1756) ...

245,00 CHF