4 Ergebnisse.

Installations- und Heizungstechnik
Standardwerk für Berufsschüler/-innen, Meister- und Technikerschüler/-innen sowie Praktiker/-innenumfassend aktualisierte Neuauflage, berücksichtigt alle Normveränderungen und technischen Weiterentwicklungen: Gleichstrommotoren bzw. EC-Motoren, DIN 1988-600 und DIN 14462, Feuerlöschanlangen, Einsatz von Wärmepumpen als Kühlmaschineneinsetzbar in der Praxis zur Planung von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlageninklusive 1.100 Vertiefungs- und Wiederholungsaufgaben sowie 13 Projektierungsaufgaben (Kundenaufträge)über 150 Beispiele zur Erklärung von mathematischen Zusammenhängenstärkere Berücksichtigung des Brennwerts und der ...

69,00 CHF

Kämpfender Glaube
Der Autor analysiert in eingehenden Studien wichtige Textabschnitte und Probleme von Luthers Hauptwerk De servo arbitrio. Die systematisch-theologische Untersuchung befa¿ sich mit zentralen Streitpunkten zwischen Erasmus und Luther (Willensfreiheit, Ethik, Theodizee, Pr¿stination, Verborgenheit Gottes u.a.). Sie entfaltet ¿ im Gespr¿ mit klassischen philosophischen und theologischen Positionen, besonders auch mit literarischen Texten ¿ die St¿en und Aporien in Luthers assertorischer, bekennender, ...

139,00 CHF

Probleme des Wissensmanagement in der Praxis
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen dieser Arbeit werden Probleme des Wissensmanagements in der Praxis betrachtet. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Implementierung eines Analyse- und Diagnose-Tools für Wissensprobleme in Organisationen. Das Modell der Wissensbausteine nach Probst et al. findet als konzeptionelle Grundlage für die Strukturierung des Tools Verwendung. Die dort vorgenommene Einteilung in problemorientierte Kernprozesse des Wissensmanagements wird dargelegt. Als weiteres ...

51,90 CHF

Voraussetzungen und Möglichkeiten eines individuellen Marketing im Internet
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Betrachtung eines weitgehend anonymen Massenmarktes scheint der Vergangenheit anzugehören. Von renommierten Wissenschaftlern wird dem Marketing in den 90`er Jahren ein Paradigmawechsel konstatiert. Der "Zerfall der Massenmärkte", -aufgrund von Sättigunserscheinungen und des damit einhergehenden verschärften Wettbewerbs, der Pluralisierung und Differenzierung gesellschaftlicher Wertesysteme, der zunehmenden Flexibilisierung der Fertigungssysteme sowie der enormen Innovation von Informationstechnik -, läßt den einzelne Kunde mit ...

51,90 CHF