19 Ergebnisse.

Die päpstlichen Kollektoren im späten Mittelalter
Päpstliche Kollektoren zogen vom 13. Jahrhundert bis zum frühen 16. Jahrhundert (in bestimmten Gebieten auch noch in der Frühen Neuzeit) Abgaben des Klerus für die apostolische Kammer ein. Dadurch zählten die Kollektoren zu den wichtigsten Trägern der Kommunikation zwischen dem Papsttum und der Gesamtkirche, und sie konnten in manchen Ländern auch die Aufgaben übernehmen, die später diplomatischen Vertretern (Nuntien) zufielen. ...

145,00 CHF

Informationsagenten im Data Warehousing
Mit Hilfe eines Data Warehouse-Systems kann der Informationsnachfrager flexible Analysen des unternehmensinternen Zahlenmaterials durchführen. Hochfluktuatives unternehmensexternes Zahlenmaterial oder Dokumente werden jedoch auch weiterhin in separaten Informationssystemen abgelegt. Informationsagenten ermöglichen die Integration der Abfragewerkzeuge des Data Warehouse und der sonstigen Informationssysteme unter der Leitung des Electronic Information Brokers (EIB), der als Mediator die Aufgabe der Koordination zwischen den Datenquellen und den ...

91,00 CHF

Die rechtlichen Aspekte der Zusammenarbeit des Internationalen Währungsfonds (IWF) mit der Russischen Föderation
In dem Buch werden die Möglichkeiten des IWF aufgezeigt, einen Mitgliedstaat zu unterstützen. Am Beispiel der Russischen Föderation wird geprüft, welche rechtlichen Grenzen bestehen und ob sie eingehalten wurden. So eine umfassende Darstellung des IWF aus rechtlicher Sicht gibt es in der deutschen Literatur noch nicht. Neben der Darstellung ist aber auch die Prüfung des konkreten Falls von Bedeutung, der ...

85,00 CHF

Eine ökonomische Betrachtung des zivilrechtlichen Haftungs-problems ¿Entwicklungsrisiko¿
Das vorliegende Buch greift die umstrittene Fragestellung des Produkthaftungsrechts auf: Wie ist mit produkthaftungsrechtlichen Entwicklungsrisiken umzugehen? Die produkthaftungsrechtliche Bestandsaufnahme, aber auch die ökonomische und soziologische Diskussion des Entwicklungsrisiko-Begriffs bilden einen Schwerpunkt der Arbeit. Durch den interdisziplinären Zugang richtet sich das Buch daher insbesondere sowohl an die juristische als auch ökonomische Leserschaft. Bewußt wurde für die jeweils fachfremde Disziplin ein möglichst ...

160,00 CHF

Kommunikationsformen im Wandel der Zeit
Der Band ist ein Beitrag zur Geschichte von Kommunikationsformen, einem neueren Zweig der historischen Pragmatik. Die Autoren sind Germanisten, Anglisten, Romanisten, Didaktiker und Psychologen. Mit Schwerpunkten in drei historischen Perioden (Mittelalter, 17. und 20. Jahrhundert) und bezogen auf verschiedene Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) befassen sich die Beiträge mit Tradition und Innovation in Kommunikationsformen des Erzählens, Informierens, Werbens, Lehrens und ...

170,00 CHF

Schreiben und Denken
Schwierige Aufgaben und lange Texte zwingen Schreibende zu strategischem Verhalten. In dieser Arbeit geht es um die Strategien erwachsener Schreiber, wenn sie Langtexte verfassen, wenn sie denkend schreiben, wenn sie - schreibend - Wissen be-, ver- und erarbeiten, also nicht nur Wissen reproduzieren. Was in knochendürrenWorten auch heißt: wenn sie epistemisch-heuristisch tätig sind. Allen Schreibern stehen dafür dieselben Möglichkeiten zu ...

215,00 CHF

Räumliche Konzepte und sprachliche Strukturen
Räumliche Konzepte sind für eine interdisziplinär orientierte Linguistik von besonderer Bedeutung, da sie ein Bindeglied zwischen sprachlicher und außersprachlicher Kognition darstellen. Räumliche Repräsentationen bilden in der Sprachproduktion den Ausgangspunkt für eine Klasse von Linearisierungsprozessen, dual hierzu existieren in der Sprachrezeption Delinearisierungsprozesse, die aus sprachlichen Strukturen mentale räumliche Repräsenationen aufbauen. Derartige Prozesse unterliegen einzelsprachlichen Beschränkungen, die auf spezifischen Beziehungen zwischen dem ...

170,00 CHF

Analysen und Dokumente
In Fortsetzung des Transkriptbandes Phonai 42 (= Teil I), dessen 165 Textausschnitte aus Interviews mit deutschsprachigen jüdischen Emigranten nach Palästina/Israel vor allem biographischen Inhalt haben, werden in Teil II zunächst 105 Transkripte zum Thema Sprache ergänzt. Die beigegebene CD, die 41 dieser Ausschnitte enthält, vermittelt auch einen akustischen Eindruck vom hohen sprachlichen Niveau der 60 bis 100 Jahre alten Sprecherinnen ...

223,00 CHF

Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch
Die Diskussion um die aktuelle Reform der deutschen Rechtsschreibung zeigt deutlich, daß die Orthographie als Norm der Schreibung zu den am schwersten veränderbaren Teilbereichen der deutschen Sprache zählt, scheint sie doch ein Kulturgut zu sein, dessen Veränderung bei vielen Menschen auf große Ablehnung stößt. Ausgehend von einem Überblick über die Merkmale der orthographischen Norm, widmet sich die Arbeit zunächst der ...

139,00 CHF

Unternehmensakquisitionen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit beschreibt die vorvertragliche Phase einer Unternehmensakquisition. Es geht darum, die Stärken und Schwächen des Targets zu analysieren. Der Autor geht sowohl auf Unternehmen aus traditionellen Industrien als auch auf Unternehmen der sog. "New Economy" ein. Für den Praktiker sind insbesondere die in der Anlage der Arbeit beigefügten Due Diligence Checklisten wertvoll. Die Arbeit ist der Versuch einer ...

65,00 CHF

Junge Menschen auf der Flucht
Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Diplomarbeit werden die Rahmenbedingungen unter denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik leben, dargestellt. Hierbei werden psychologische, soziologische, ethnologische, politische, rechtliche und methodische Gesichtspunkte berücksichtigt. Obwohl das deutsche Ausländer- und Asylrecht, Sechzehnjährige wie Erwachsene behandelt, werden in dieser Diplomarbeit alle Personen, die, das achtzehnte Lebensjahr nicht vollendet haben als Minderjährige angesehen. Die Arbeit soll das Spannungsverhältnis ...

51,90 CHF

Das "Going Public" deutscher Aktiengesellschaften
Inhaltsangabe:Einleitung: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist zum einen die Publikumsöffnung deutscher Aktiengesellschaften. Hierzu werden die Motive zum Gang an die Börse aufgezeigt sowie der Begriff der Börse selbst, die Formalitäten des Börsenganges und die hierzulande vorhandenen Marktformen erklärt. Aus der geschichtlichen Entwicklung heraus wird ebenso erläutert, warum es zu dieser Form der Finanzierung kam, und welche Aspekte dahinter stehen könnten. Dazu ...

51,90 CHF

Die Bedeutung der Unternehmenskultur als Instrument zur Sicherung von Humankapital im Unternehmen
Inhaltsangabe:Einleitung: Trotz immens hoher Arbeitslosenzahlen in der Bundesrepublik Deutschland sind Spitzenkräfte knapp und auch für die Zukunft ist ein sich verschärfender Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu erwarten. Spätestens aber für die Jahrtausendwende wird ein eklatanter Mangel an Spitzenkräften befürchtet. Dies zusammen mit dem Aspekt der stark wachsenden Zahl der Firmenzusammenschlüsse, sowohl in Deutschland als auch in der übrigen ...

51,90 CHF

Kommunikative und interaktive Funktionen von Schweigen in Konversationen
Inhaltsangabe:Einleitung: Gegenstand dieser Arbeit ist Schweigen in Konversationen. Vom Schweigen wird wenig gesprochen, und doch wird ihm bedeutendes nachgesagt. Gleich hier muß allerdings differenziert werden: Nicht immer ist Nicht-Reden gleichzeitig bedeutsam. Ich möchte daher zunächst eine grundsätzliche Unterscheidung zwischen Stille und Schweigen treffen. Erstere steht außerhalb eines sprachlichen Zusammenhangs und in Opposition zu Geräusch oder Lärm. Von Schweigen kann nur ...

51,90 CHF

Sprachengesetzgebung in Katalonien
Katalanisch und Kastilisch sind seit dem Autonomiestatut von 1979 die beiden Amtssprachen Kataloniens. Das Katalanische genießt dort überdies den Rang einer llengua pròpia (Landessprache) und soll als solche auch nationale Identität verkörpern. Die »Llei de Normalització Lingüística a Catalunya« von 1983 bezweckte eine erste "Normalisierung" des im Vergleich zum Kastilischen in der Franco-Zeit benachteiligten Katalanischen. Anfang 1997 erkannten Politik und ...

139,00 CHF

Nation als Stereotyp
Der Tagungsband zum Stuttgarter Kolloquium »Deutsch-französische Wahrnehmungsmuster und das Konzept nationaler Identität im 18. und 19. Jahrhundert« revidiert, von einem konstruktivistischen Verständnis von Nation ausgehend, die komparatistische Frage nach dem "Bild", das die Literatur von dem Fremden vermittelt. Aus sozial-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive untersuchen die Beiträge am Beispiel von deutschen und französischen Texten zwischen Aufklärung und Vormärz das Verhältnis ...

170,00 CHF

Gott und ich
Was Sie in meinem Buch erfahren, lieber Leser, ist eine wahre Geschichte. Meine Geschichte. Mir sind unglaubliche Dinge widerfahren. Ja fast unglaubliche und so wunderbar, daß ich selbst oft noch ganz fassungslos bin. Aber so wie ich es aufgeschrieben habe, so habe ich alles wirklich erlebt. Gott ist mein Zeuge! Es ist keine Biographie, die mich darstellen soll. Ich möchte ...

14,90 CHF

Eine Liebe in Ungarn
Sàndor, ein deutscher Soldat, kommt vor fünfzig Jahren, kurz vor dem Einmarsch er Roten Armee, nach Ostungarn, in die Puszta Hortobágy zwischen den Flüssen Tisza und Kórós. Er lernt dort durch Zufall ein magyarisches Mädchen kennen. Aus dieser Begegnung erwächst eine zärtliche Liebe, die jedoch keine Erfüllung finden kann, weil der Marschbefehl für die Truppe unerwartet dazwischentritt und die beiden ...

22,50 CHF