11 Ergebnisse.

Organisationstheoretische Analyse des "Dritten Sektors" in der modernen Gesellschaft
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ausgehend von der Feststellung eines Mangels theoretischer Konzeptualisierung des sogenannten Dritten Sektors bzw. Nonprofit Sektors setzt sich die Arbeit mit der Frage nach dessen Existenzgrundlagen und Heterogenität auseinander. Aufgrund des Fehlens einer eindeutigen begrifflichen Bestimmung des Dritten Sektors wird in einem ersten Schritt eine Eingrenzung des Problemfeldes vorgenommen. Zu diesem Zweck wird eine Übersicht der unterschiedlichen Definitionsversuche ...

51,90 CHF

Geschichte der deutschen Literatur Bd. 7/1: Das Zeitalter der Französischen Revolution (1789-1806)
De Boor/Newalds große deutsche Literaturgeschichte ist seit über zwei Jahrzehnten das Standard-Handbuch zum Gegenstand. Sie verbindet sachliche Information und problemgeschichtliche Orientierung miteinander. "Diese Bände bieten dem Studierenden genau das, was er braucht: den Stoff, den die Verfasser in vorbildlicher Form ausbreiten, Kenntnisse, die die Autoren nicht voraussetzen, sondern vermitteln, und dies alles auf den Stand der heutigen Forschung gebracht, in ...

55,50 CHF

Die Gestaltung qualitätsorientierter Kunden-Lieferanten-Beziehungen bei Dienstleistern
Inhaltsangabe:Einleitung: Quality Function Deployment (QFD-Analyse) wurde als Methode, welche die Planung und Entwicklung von Qualitätsfunktionen eines noch nicht existenten Produktes unterstützen soll, entwickelt. Im Rahmen der Diplomarbeit wird überprüft, ob es möglich ist, diese ¿technische¿ Methode auch auf den Dienstleistungssektor auf die ¿nichttechnische¿ Basis zu übertragen. Parallel zu dieser Untersuchung wird die praktische Umsetzung (Verifizierung) der ¿nichttechnischen¿ Methode in der ...

51,90 CHF

Der Stellenwert der Beratung in der stationären somatischen Pflege
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff Beratung fällt im Zusammenhang mit der stationären somatischen Krankenpflege sehr selten. Pflegende beraten in der ambulanten Pflege und dort besonders im Rahmen des Pflegerversicherungsgesetzes. Erst seit kurzem wird Beratung als pflegerischer Auftrag auch der stationären somatischen Krankenpflege in der Fachpresse diskutiert. Ist Beratung im Krankenhaus ein pflegerischer Auftrag? Und wenn, orientiert sie sich, wie Hösl-Brunner/Herbig schreiben, fast ...

51,90 CHF

Bedeutung des Informellen Sektors in Entwicklungsländern am Beispiel Kenias und damit verbundene wirtschaftspolitische Implikationen
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Der in Kapitel A erarbeitete Definitionsrahmen "IS" wird im folgenden Kapitel B mit dem Bild des IS in afrikanischen EL gefüllt: Es wird aufgezeigt, wie der IS entsteht und wie seine Mikrostruktur aussieht. Auf Basis dieser Kenntnisse über den IS kann dieser dann in Kapitel C in den makroökonomischen Zusammenhang eingeordnet werden. Nach einer Darstellung der zwischen ...

51,90 CHF

Marketing - Rechts - Management
Inhaltsangabe:Einleitung: Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Feststellung, dass sich jedes Unternehmen bei der Planung und Durchführung seiner Teilnahme am wirtschaftlichen Wettbewerb in einem Spannungsfeld zwischen Marketing und Recht bewegt. Am Ende dieser Arbeit steht ein gedankliches Konzept zur Bewältigung dieser Spannungen, das sich in folgenden Aussagen zusammenfassen lässt: Das Recht äußert sich im Marketingprozess in Form von Maßnahmen, d.h. im ...

51,90 CHF

Augustinus von Hippo, Predigten zum Buch Genesis («Sermones» 1-5)
Die Predigten Augustins stehen trotz ihrer zweifellos überragenden Bedeutung für die Kenntnis seiner Zeit und seines Denkens im deutschen Sprachraum weitgehend im Schatten. Vor allem fehlen Übersetzungen und Kommentare, die hier für die Sermones 1-5 zum Buch Genesis erstmals vorgelegt werden. Der en face abgedruckte lateinische Text gibt die grundlegende Edition der Mauriner wieder, unter kritischem Vergleich mit den späteren ...

98,00 CHF

Innerste Konzentration für den Dienst nach außen
Die Arbeit stellt die inhaltlichen Grundlinien sowie die systematisch-theologische Struktur der mittleren (1935-39) und der späten (1939-45) Ekklesiologie Dietrich Bonhoeffers dar. Sie untersucht insbesondere die Verhältnisbestimmung von Christologie, Ekklesiologie und Ethik und die Frage nach dem Verhältnis von Kirche und Welt in dieser Zeit. Im Schlusskapitel wird nach dem Ertrag von Bonhoeffers Ekklesiologie für die Ökumenische Bewegung heute gefragt. Dies ...

75,00 CHF

Die Selbstverwaltung evangelischer Kirchengemeinden
Die Autorin untersucht den Bedeutungsgehalt der kirchenrechtlichen Selbstverwaltung sowie den rechtstheologisch und rechtspraktisch bedeutsamen Komplex des Rechtsstatus der Kirchengemeinde. Dabei wird ein großer Bogen geschlagen: vom Gemeindemodell im Neuen Testament über die Unterschiede im lutherischen und reformierten Gemeindeverständnis bis hin zu den heute geltenden normativen Regelungen ausgewählter evangelischer Landeskirchen. Die Grundlagenproblematik evangelischen Kirchenrechts kommt ebenso zur Sprache wie organisationsrechtliche und ...

154,00 CHF