10 Ergebnisse.

Fehlzeiten-Report 2000
Im wachsenden Wettbewerb werden krankheitsbedingte Fehlzeiten immer mehr zu einem relevanten Kostenfaktor. Der Fehlzeiten-Report 2000 macht auf der Basis umfassender Datenbestände der AOK die Ausfallzeiten in der deutschen Wirtschaft transparent. - Übersichtliche Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer aus zehn ausgewählten Wirtschaftsbranchen - Anschauliche Darstellung in zahlreichen Tabellen und Abbildungen - Medizinische Bewertung der Krankheitsarten und deren Folgen im Betrieb - ...

79,00 CHF

Die elementare Streichermethode
Die elementare Streichermethode (ESM) ist eine innovative Lehr- und Lernmethode für den modernen Streicherunterricht auf der Grundlage der relativen Solmisation. Zentrales Anliegen der ESM ist die parallele Ausbildung instrumentaler und musikalischer Fertigkeiten von der ersten Unterrichsstunde an. Spiele, Aktionen, Lieder und Musikstücke ermöglichen den spielerischen Erwerb musikalischer, rhythmischer und technischer Grundkenntnisse. Die kindgemäße Gestaltung unterstreicht den Spielcharakter der Mehtode. Eingängige ...

20,50 CHF

Software automatisch testen
Die Autoren stellen die praktische Handhabung und die Werkzeuge für automatische Software-Testverfahren ausführlich dar. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Qualitätssicherung sowohl beim Test-Design, bei den verwendeten Testwerkzeugen als auch bei der Dokumentation der Ergebnisse. Das Buch führt den Praktiker Schritt für Schritt durch den Test-Prozeß von der anfänglichen Planung, Implementierung, Management bis zum Report. Die CD-ROM enthält umfangreiche PDF-Dokumente zu ...

116,00 CHF

Die ökonomische Bewertung von Umweltprojekten
Die Kontingente Evaluierungsmethode erlaubt nach Meinung vieler Ökonomen eine Monetarisierung von Umwelteffekten, die auch von menschlicher Nutzung unabhängige Werte umfaßt. Dieses Buch bietet eine umfassende und systematische Analyse der Kritik an dieser Sichtweise. Ausgehend von der Darlegung aller wesentlichen theoretischen und methodischen Grundlagen wird gezeigt, daß methodische und theoretische Einwände häufig miteinander vermischt werden. Von der fundamentalen Kritik an der ...

73,00 CHF

Unsicherheit, Unschärfe und rationales Entscheiden
Entscheidungen unter Unsicherheit können mit dem üblichen Erwartungsnutzenkonzept häufig nicht angemessen modelliert werden, da die zugrunde liegenden Informationen den wahrscheinlichkeitstheoretischen Anforderungen nicht genügen. Ansätze der "beschränkten Rationalität" erscheinen dagegen oft willkürlich, da die Kriterien ihrer Anwendbarkeit fehlen. Die Modellierung von Unsicherheit mit Fuzzy-Mengen, die hier in einer maßtheoretischen Interpretation verwendet werden, erlaubt eine Verallgemeinerung der Rationalitätsbedingungen, die viele dieser Ansätze ...

85,00 CHF

Grundlagen der Rehabilitationswissenschaften
Die wichtigsten Themenfelder der Rehabilitationsforschung im umfassenden Überblick:- Einführung in die Grundlagen der Reha-Wissenschaft.- Praktische "Gebrauchsanleitung" für Planung, Durchführung und Auswertung von Projekten.Das Buch stellt Forschungspraxis erstmals an konkreten Rehabilitationsthemen dar und ist damit richtungweisend für die Standortbestimmung und klinische Weiterentwicklung des Gebiets.

54,50 CHF

Internet für Mediziner
Internet, World Wide Web, Provider, Online-Dienste ... - allgegenwärtige Schlagworte der Informations- und Kommunikationstechnologie. Was ist das Internet? Welchen Nutzen bietet es Medizinern in Beruf und Ausbildung? Welche spezifisch medizinischen Informations- und Kommunikationsdienste erschließen sich online? Wie erhält man Zugang zum Internet und den Online-Diensten? Welche medizinischen Dienste zeichnen sich bereits für die Zukunft ab? Wie kann man eigene Inhalte ...

73,00 CHF

Er hat ja nur gepocht
Geschichten aus dem Alltag. Mehr oder weniger glaubwürdig (eher weniger). Kurzweiliges für jeden und jede. Meine Geschichten soll keiner so richtig ernst nehmen, sonst hätte ich mein Ziel verfehlt.

13,50 CHF