12 Ergebnisse.

Untersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen
Die Ergebnisse der Grammatikalisierungsforschung werden zunehmend auch seitens der germanistischen Sprachwissenschaft zur Kenntnis genommen. Gleichwohl haben die sprachtypologisch-universalistische Ausrichtung der Grammatikalisierungsforschung sowie ihr methodischer und beschreibungstheoretischer Pluralismus einer angemessenen Rezeption im Rahmen einer einzelsprachlichen Disziplin bislang im Wege gestanden. In der vorliegenden Monographie wird nun eine Grammatikalisierungstheorie vorgelegt, die die Vielfalt der Methoden und Sprachbeschreibungsebenen in einem homogenen Modell zusammenführt ...

139,00 CHF

Fritz Mauthner - Sprache, Literatur, Kritik
Fritz Mauthner (1849-1923), im Berlin der Gründerzeit berühmt geworden durch seine Parodien, ist heute vor allem bekannt durch seine voluminösen »Beiträge zu einer Kritik der Sprache« (1901/02). Darüber hinaus war er Verfasser zahlreicher Romane, arbeitete jahrzehntelang als Journalist und Theaterkritiker und zog sich schließlich als Sprachphilosoph nach Meersburg am Bodensee zurück. Anläßlich seines 150. Geburtstages im Jahr 1999 fand in ...

139,00 CHF

Wörterbuch zum jiddischen Lehnwortschatz in den deutschen Dialekten
Das »Wörterbuch zum jiddischen Lehnwortschatz in den deutschen Dialekten« behandelt den jahrhundertelang andauernden Sprachenkontakt zwischen dem Westjiddischen und dem Deutschen, der sich besonders stark in der gesprochenen Sprache niedergeschlagen hat und jetzt der Vergangenheit angehört. Das Belegmaterial wurde aus den deutschen Dialektwörterbüchern exzerpiert, lemmatisiert und lexikographisch bearbeitet. Die Wörterbuchartikel enthalten etymologische Verweise auf das Hebräische und Aramäische sowie auf das ...

139,00 CHF

Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern mit dem Arbeitsschwerpunkt Geistigbehindertenpädagogik
Inhaltsangabe:Einleitung: In wie weit sind Lehrer im allgemeinen - und Geistigbehindertenpädagogen im besonderen - von Burnout bedroht oder gar betroffen? Um diese Frage zu klären, wird zunächst auf die allgemeine Burnout-Literatur eingegangen. Die dort vertretenen Ansätze und Theorien stellen sich zum Teil sehr uneinig dar, was die Ursachen, die Symptome und auch den Verlauf des Burnout-Syndroms angeht. Doch sie liefern ...

65,00 CHF

Trends am Mietwohnungsmarkt Leipzig
Inhaltsangabe:Einleitung: Die ursprüngliche Idee des Verfassers bestand darin, im Rahmen dieser Arbeit die Trends im Wohnen zu untersuchen. Ziel war es dabei, die Kriterien für das zukünftige Wohnen zu bestimmen. Das Thema war damit allerdings zunächst zu allgemein formuliert und zu wenig vertiefbar. Jede Region hat spezifische Merkmale, die den Wohnungsmarkt stark beeinflussen. Deshalb wurde schließlich der Mietwohnungsmarkt in Leipzig ...

51,90 CHF

Data Mining
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung der gängigen Data-Mining-Verfahren und beschreibt deren Anwendungsgebiete in der Praxis. Nachdem in Kapitel 2 der Begriff ¿Data Mining¿ definiert und zu verwandten Themengebieten abgegrenzt wird, werden im Schwerpunkt der Arbeit, dem dritten Kapitel, die Data-Mining-Verfahren dargestellt. Dabei werden in Kapitel 3.1 die klassischen Verfahren der Clusteranalyse beschrieben, in Kapitel 3.2 die Bayes-Klassifikation ...

65,00 CHF