152 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Schulkultur und Schulmythos
Drei Gymnasien werden in den ostdeutschen Transformationsprozessen untersucht. Die Schulen werden als sinnstrukturierte Ordnungen im Spannungsfeld von Schulmythen, Strukturproblemen und strukturellen Antinomien des Bildungssystems rekonstruiert. Damit wird ein Beitrag zur Weiterentwicklung der qualitativen Schulforschung, zu einer Theorie der Schule und zur Ausgestaltung gymnasialer Schulkultur heute geleistet.

91,00 CHF

Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s
Die Gestaltung und Ausgestaltung der Lebensphase Alter hat sich in den letzten Jahrzehnten durch den demografischen und strukturellen Wandel unserer Gesellschaft nachhaltig verändert. Einfache gesellschaftliche Konstruktionen des Alters (z.B. Alter gleich Ruhestand) dienen zwar weiterhin als grobe Orientierung. Sie erfassen aber nicht ausreichend die theoretische und empirische Gestalt des Alters und Alterns in der heutigen Zeit, die sich stark ausdifferenziert ...

73,00 CHF

Hat Soziale Arbeit ein politisches Mandat?
In dem Band wird die aktuelle und außerordentlich hitzig geführte Debatte um ein politisches Mandat Sozialer Arbeit zusammengeführt und weitergetragen. Kaum ein anderer Diskurs hat die Soziale Arbeit in den letzten Jahren auch nur annähernd derart polarisiert. Hintergrund der Auseinandersetzung ist einerseits die Globalisierung der Wirtschaft und die mit ihr einhergehende größer werdende Zahl von Verlierern der Globalisierung. Andererseits wird ...

85,00 CHF

Streetball
Das Buch leistet eine erste Bestandsaufnahme des Phänomens Streetball, das allzu oft als eine rein kommerzielle Erfindung der Sportartikelindustrie bezeichnet wird und auf den ersten Blick mit dem voraussetzungsvoll besetzten Begriff "Jugendkultur" recht wenig zu tun hat. Der Fokus dieser Untersuchung richtet sich dementsprechend auf das Verhältnis von Jugend und Sport. Dabei geraten die Entwicklungen und Innovationen neuer sportiver Formen ...

73,00 CHF

Betriebsorganisation und Arbeitszufriedenheit
Warum sind Gruppen von Berufstätigen mit ihrer Arbeit zufrieden und andere unzufrieden, obwohl sie unter den gleichen betrieblichen Bedingungen arbeiten? Wie kommt es, das viele Beschäftigte mit ihrer Arbeit zufrieden, mit dem Betriebsklima aber unzufrieden sind? Das Buch sucht Antworten auf solche und ähnliche Fragen auf der Grundlage von empirischen Studien in Nahverkehrsunternehmen. Dabei werden die Kategorien einer industrie- und ...

73,00 CHF

Perspektiven geschlechtsbezogener Pädagogik
Mit diesem Buch wird ein Bogen gespannt zwischen geschlechterpolitischen Fragestellungen und pädagogischen Handlungsansätzen. Auf dem Hintergrund der Praxis der AutorInnen in der geschlechtsbezogenen Pädagogik der Heimvolkshochschule "Alte Molkerei Frille"- feministische Mädchenarbeit und antisexistische Jugendarbeit- werden theoretische Reflexionen und geschlechterkritische Analysen vorgestellt. Unterschiedliche Zugänge und Facetten bereichern den Ansatz geschlechterbezogener Pädagogik und weisen mit ihren Suchbewegungen über bestehende Konzepte hinaus.

73,00 CHF

Bildungsgangdidaktik
Erziehungswissenschaftler und Didaktiker haben in den letzten Jahrzehnten die Perspektive von Lernenden in schulischen Bildungsprozessen stärker in den Blick genommen. Das Einlassen auf konkrete Bildungsprozesse und die Wahrnehmung der Ungewissheit in der Planung und Gestaltung von Unterricht waren Ausgangspunkte für die Herausbildung der Bildungsgangdidaktik. Dabei war die Idee leitend, schulisches Lernen als Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben zu verstehen. Lernende gestalten ihre ...

79,00 CHF

Coole Hauer und brave Engelein
Der Band basiert auf einer qualitativen Längsschnitt-Studie. ProbandInnen waren ca. 40 Jungen und Mädchen, die über 3 Jahre hinweg von ihrem dreizehnten bis fünfzehnten Lebensjahr begleitet wurden. Die präsentierten Ergebnisse beziehen sich auf die zentrale Fragestellung, wie sowohl Verläufe der Gewaltakzeptanz als auch der Distanzierungen von Gewalt einerseits aus dem Kontext sozialer Erfahrungen in den wichtigsten Lebensbereichen von Familie, Schule, ...

73,00 CHF

Normalität, Behinderung und Geschlecht
Das Buch untersucht die Kategorie "Normalität" vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Gruppendynamik und dem Themenkreis sozialer Abweichung - hier Behinderung. Welche Strukturen hat Normalität, wie funktioniert sie, wie wird sie produziert? Normalität, Behinderung und Geschlecht sind gesellschaftliche Konstrukte, die miteinander in Zusammenhang stehen. Geschlecht und Behinderung fungieren als - mehr oder weniger stabile - gesellschaftliche Strukturkategorien. Normalität dagegen hat einen ...

73,00 CHF

Der Einfluss der Medien
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der interdisziplinären Medienforschung. Im Mittelpunkt stehen jeweils Fragen des Vertrauens als zentraler Einflußvariable auf die Mediennutzung und -rezeption. Darüber hinaus wird die potentielle Verantwortung der Medienanbieter kritischen Analysen unterzogen - einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei pädagogische Fragestellungen. Dabei stellt der Band nicht zuletzt ein Grundlagenwerk für Studierende dar, die sich ...

73,00 CHF

Von Frauen, Machtbalance und Modernisierung
Die Autorin untersucht Machtbalancen zwischen Frauen und Männern in der modernen Gesellschaft der Pazifikinsel Palau. Wie reagieren palauanische Frauen heute auf Veränderungen im Geschlechterverhältnis durch moderne Wirtschafts- und Staatsstrukturen, durch sich wandelnde Familienformen und Geschlechterrollen? Das Buch ermöglicht einen seltenen Zugang zur Aushandlung von Macht in einer modernen Gesellschaft - durch den Einfluß von Frauen, für die weibliche Stärke und ...

79,00 CHF

Türkei
Nicht nur geografisch liegt die Türkei vor den Toren Europas. Sie orientiert sich seit der Gründung der modernen Türkei durch Kemal Atatürk auch politisch, gesellschaftlich und ökonomisch an Europa. Im Dezember 1999 wurde das Land offizieller Beitrittskandidat der EU. Die Beiträge des Bandes vermitteln wichtige Daten zum Verständnis des Landes und seiner Bürger: Demokratie und Regierungssystem, Menschenrechtspolitik, soziale Umbrüche, wirtschaftliche ...

79,00 CHF

Nachhaltige Umweltberatung
Das vorliegende Buch basiert auf einer Evaluation von Umweltberatungsprojekten in den neuen Bundesländern. Nach einer ausführlichen Beschreibung der theoretischen und methodischen Grundlagen der Evaluation werden ihre Ergebnisse sowie daraus abgeleitete Empfehlungen für die Gestaltung künftiger Förderprogramme dargestellt. Nach der Übernahme des bundesdeutschen Umweltrechts bestand ein enormer Informations- und Beratungsbedarf in den Unternehmen und Kommunen der Neuen Bundesländer - nicht nur ...

73,00 CHF

Förderung kindlicher Medienkompetenz durch die Eltern
Die medienpädagogischen Fähigkeiten von Eltern, aber auch die Angebote zu ihrer Qualifizierung weisen vielfach Defizite auf. Der Band will Alternativen aufzeigen, indem er Forschungsergebnisse und Materialien zur elterlichen Medienerziehung sowie bestehende Konzepte der Vermittlung von Medienkompetenz an Eltern zusammenführt und systematisch analysiert. Auf dieser Basis werden neue Konzepte und zielgruppenspezifische Modelle zur Elternansprache und -qualifikation entwickelt und die Möglichkeiten ihrer ...

79,00 CHF

Lernende Organisation
Bundesweit werden derzeit die kommunalen Verwaltungen nach dem sogenannten Neuen Steuerungsmodell modernisiert. Das Buch untersucht, wie die Mitarbeiter eines Hamburger Bezirksamtes diesen Modernisierungsprozess im Spannungsfeld zwischen Partizipation und Steuerung erleben und zeigt einen Weg auf, wie eine substantielle Beteiligung an den Reformen aussehen könnte.

79,00 CHF

Bildung und Computerspiele
Bildung und Computerspiele passen nach landläufiger Meinung nicht zusammen, denn Bildung wird primär bezogen auf eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, der Welt und sich selbst, während Computerspiele nur dem Zeitvertreib und der Unterhaltung zu dienen scheinen. Diese Annahmen werden im Buch in Frage gestellt. So werden die neuen Medien nicht nur im engeren Sinne im Hinblick auf ihren Beitrag ...

73,00 CHF

Werte und Wertewandel in westlichen Gesellschaften
Soziale Strukturen und Systeme, soziale Transformationen und sozialer Wandel galten als von Werten und Wertänderungen getragen und konstituiert. Der vorliegende Band stellt wesentliche Vertreter der deutschen Wertewandelforschung vor. Sie analysieren unterschiedliche gesellschaftliche Themen und Bereiche im Fokus der Wertewandelforschung, um so die diagnostische Fähigkeit dieses Paradigmas neu zu beleuchten und zu dokumentieren.

79,00 CHF