14 Ergebnisse.

Orientierung am Guten
Zu unserem Leben als Personen gehört, daß wir uns Gedanken über unser Handeln und Leben machen. Wir möchten wissen, was für uns zu tun und wie für uns zu leben gut ist. Orientierung am Guten versucht, die Struktur der Überlegungen, die wir dabei anstellen, aufzuhellen. Dies geschieht unter weitgehendem Verzicht auf normative Vorgaben. Gefragt wird nicht vordringlich, was wir im ...

25,50 CHF

Alle träumten von Cuba
»Alle träumten von Cuba, vor allem diejenigen, die nicht das Glück gehabt hatten, hinüberzureisen.« Der junge Manuel, aus einem kleinen Dorf in Galicien stammend, dem »Armenhaus« Spaniens, hat dieses Glück: Als er 1916 nach einer strapaziösen Überfahrt in Havanna eintrifft, muß er jedoch feststellen, daß Cuba nicht das tropische Schlaraffenland seiner Träume ist. Wechselndes Glück begleitet seine Versuche, sich als ...

24,50 CHF

Die halbierte Gerechtigkeit
Fraser zeigt auf, wie Ansprüche auf kulturelle Anerkennung mit Forderungen nach ökonomischer Umverteilung in ein umfassendes politisches Projekt integriert werden können, was die Vorbedingung für die Herstellung von Gerechtigkeit, insbesondere hinsichtlich des Geschlechterverhältnisses, darstellt.

28,50 CHF

Geist und Welt
Die Kluft zwischen Geist und Welt ist in der Philosophie des 20. Jahrhunderts als Kluft zwischen dem »reibungslosen Rotieren der Begriffe im luftleeren Raum« - ohne Anbindung an die Welt - und dem »Mythos des Gegebenen« - der totalen Abhängigkeit der Begriffe von der Welt - reformuliert worden. John McDowell gelingt in seinem Buch eine Verbindung beider Positionen. Mit Kant ...

30,90 CHF

Übersetzen: Walter Benjamin
In Übersetzen: Walter Benjamm wird anhand einer scheinbar randständigen Frage die intellektuelle Physiognomie Walter Benjamins beleuchtet. Der Band, der, passend zum Thema, einen internationalen Gesprächszusammenhang dokumentiert, gilt Walter Benjamin als Theoretiker des Übersetzens und als Übersetzer, der Schwierigkeit, ihn zu übersetzen, und vor allem auch der Frage des Über-Setzens, Umsetzens und Ersetzens: Grundfiguren seines philosophischen und literarischen Werks, die in ...

31,90 CHF

Die Religion
Im Licht der Wiederkehr des Religiösen und seiner weltweiten Konjunktur erfährt die Religion ihre philosophische Nobilitierung jenseits der tradierten Dichotomie von Mythos und Aufklärung. Die Beiträge von Jacques Derrida, Gianni Vattimo, Maurizio Ferraris, Hans-Georg Gadamer, Aldo Giorgio Gargani, Eugenio Trías und Vincenzo Vitiello dokumentieren eine kardinale Wende der zeitgenössischen Philosophie.

28,50 CHF

Die Individualität der Medien
Die Individualität der Medien ist ein aktueller Beitrag zur Diskussion um die neuen Medien. Unternommen wird der Versuch einer medienwissenschaftlichen Fundierung der Kulturwissenschaften oder umgekehrt einer kulturwissenschaftlichen Fundierung der Medienwissenschaften. Dabei werden Anthropologie und Technikentwicklung nicht gegeneinander ausgespielt, sondern in vielfacher Weise miteinander verbunden. Am historischen Material und in der Theorie wird gezeigt, wie technische und anthropologische Aussageformen in einem ...

26,90 CHF

Mediokratie
Wir sind Zeugen einer kopernikanischen Wende der Politik, in der die Parteiendemokratie zur Mediendemokratie wird: Die Regeln der medialen Politikdarstellung, die Selektion spektakulärer Ereignisse, Theatralität und die Orientierung an hochinszenierten Effekten, die weite Teile des Mediensystems bestimmen, beginnen zunehmend auch die Politik zu regieren. Die Rollen vertauschen sich: Während in der Parteiendemokratie die Medien die Politik beobachten sollten, damit sich ...

25,50 CHF

Emmy Ball-Hennings
»Ich lebe im - Vielleicht/ Bin eine stumme Frage ...« Die so schreibt, ist eine poetische Maskenspielerin, eine, die in ihrem ungewöhnlichen Leben viel gefragt und noch mehr gewagt hat: Emmy Ball-Hennings (1885-1948). Aus der kleinbürgerlichen Enge Flensburgs treibt ihre »Weglaufsucht« sie mit Wandertheatern durch Deutschland, auf die Bühnen europäischer Varietes und Cabarets, in die Abgründe von Drogen, Prostitution und ...

34,90 CHF

Die Zollerklärung
Um seine Bücher nach Berlin ausführen zu dürfen, muß der Erzähler, persona non grata in Serbien der neunziger Jahre, aus dem Gedächtnis einen Katalog seiner Bibliothek anfertigen. Doch die Inventur läßt sich nicht auf die Lektüre beschränken. Seine ganze Biographie wird an der »Zollstation der Geschichte« durchsucht und geprüft. Belgrad, wo er die längste Zeit zugebracht hat, imaginiert der Fortgegangene ...

25,50 CHF

Unsre allzu kurzen Sommer
Herausgerissen aus der Idylle des Sommerferienortes San Sebastian, flieht die Familie Semprun - der katholisch-republikanische Vater und seine sieben Kinder - vor dem spanischen Bürgerkrieg nach Frankreich. Vorbei ist für den jungen Jorge und seine Geschwister das unbeschwerte Leben ihrer Kindheit, über die allein der frühe Tod der geliebten Mutter einen Schatten warf. Es ist das Jahr 1936, von nun ...

17,50 CHF

Währungs- und Finanzkrisen
Im Gefolge der Globalisierung der Finanzm¿te hat seit Mitte der 80er Jahre eine Serie von Krisen die Finanzwelt ersch¿ttert und verunsichert. Das Werk setzt sich mit den verschiedenen Formen von W¿ungs- und Finanzkrisen auseinander. Dabei steht vor allem die Analyse aktueller Krisen (Ostasien-, Ru¿and-, Mexikokrise) im Mittelpunkt. Bei der Analyse der Ostasienkrise werden insbesondere die Verflechtungen der Handels- bzw. der ...

54,50 CHF