33 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts-Unternehmungen
Die Orientierung des Managements an der Wertentwicklung aus Sicht der Shareholder gewinnt in Forschung, Lehre und Praxis weiterhin an Bedeutung. Eine konsequente Integration der Wertorientierung im Rahmen des strategischen Managements kann sich jedoch nicht auf die Einführung einer quantativen Methodik der Unternehmenswertermittlung beschränken. Voraussetzung ist vielmehr eine integrierte Verankerung in allen relevanten Dimensionen der Unternehmensführung. Achim Fechtel entwickelt ein ganzheitliches ...

74,00 CHF

Interorganisationale Geschäftsprozesse in virtuellen Marktplätzen
Die Öffnung der Märkte und eine zunehmende Markttransparenz sind insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Das Umfeld ist geprägt von Globalisierungszwang, Vernetzung und Digitalisierung, Innovationsdruck, Preisdruck und einer Flut von Informationen. Werner Boysen analysiert den Einfluss alternativer Koordinationsformen auf die Effektivität und Effizienz internetbasierter Geschäftsprozesse und prüft Kommunikationsmodelle auf ihre Relevanz in virtuellen Marktplätzen. Er zeigt, in welcher ...

74,00 CHF

Enge Oligopole und Wettbewerbspolitik
In vielen Märkten haben sich in den letzten Jahren enge Oligopole gebildet, das gilt zunehmend auch für die Ebene des globalen Wettbewerbs. Analysen der negativen bzw. positiven Auswirkungen fehlten bisher allerdings. Michael Walter analysiert die Strategien der Anbieter des globalen Heim-Videospielmarkts und des nationalen Markts für mobile Telekommunikation. Es zeigt sich, dass die Marktform des engen Oligopols zu einem verbesserten ...

92,00 CHF

Internationales Beschaffungsmanagement
Eine wichtige Aufgabe des Supply Chain Managements ist die Gestaltung der Geschäftsbeziehungen mit internationalen Lieferanten eines Industrieunternehmens: Hier können Wettbewerbsvorteile in der Beschaffung aufgebaut werden. Lutz Kaufmann analysiert, von welchen situativen Faktoren die Wahl der Global-Sourcing-Gesamtstrategie eines Industrieunternehmens abhängt, und zeigt, dass sich eine situationsgerechte Gestaltung positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Analog dazu untersucht der Autor, welche Faktoren das Management ...

91,00 CHF

Universitäre Prüfungsplanung
Der Autor führt empirisch fundierte Modelle und Methoden sowie ein Decision-Support-System zur Automatisierung der universitären Prüfungsplanung ein und berücksichtigt dabei konsequent die Anforderungen der Hochschulpraxis.

73,00 CHF

Räumliche Dimensionen des e-Business
Stefan Schlöhmer beschreibt die gesellschaftlichen Auswirkungen der I&K-Technologien., Seine sehr differenzierten Ergebnisse machen deutlich, dass im Hinblick auf die Auswirkungen der neuen Technologien weder Euphorie noch Schwarzmalerei angebracht sind.

73,00 CHF

Kommunale Benutzungsgebühren
Karin Niehoff leitet Anforderungen an Benutzungsgebühren her und entwickelt daraus zahlungsorientierte Verfahren, bei denen kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen durch einen annuitätsähnlichen Betrag quantifiziert werden.

91,00 CHF

Logistikmanagement
Die Autoren beschreiben ausführlich die Neuausrichtung der Produzenten-Lieferanten-Beziehungen in Branchen wie der Elektronik- und Automobilindustrie (Philips, VW, Alcatel). Fallstudien zum Outsourcing von Logistikdienstleistungen sowie Planungs- und IT-Konzepte für Wertschöpfungsketten zeigen darüber hinaus aktuelle Lösungsansätze zum (Re-)Design im Logistikmanagement.

67,00 CHF

Soziale Netzwerke und Internet-Spielewelten
Die Teilnahme an Spiel- und Konversationsgemeinschaften im Internet - sog. multi user dimensions (MUDs) - führt nicht nur zur Konstituierung virtueller Gruppen, sie beeinflußt auch Struktur und Umfang realweltlicher sozialer Netzwerke. Im virtuellen Raum bilden sich spezifische Übereinkünfte sozialen Handelns, Rollenstrukturen und Vertrauensvorschüsse aus, welche als Indikatoren für virtuelle Gemeinschaftsbildung gelten können. Im realen Leben führt diese virtuelle Praxis zur ...

73,00 CHF