26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Behandlung motorischer Störungen nach Schlaganfall
Die Taubsche Bewegungsinduktionstherapie stellt eine neue Therapiemethode zur Behandlung motorischer Störungen nach Schlaganfall und anderen Hirnschädigungen dar. Es handelt sich hierbei um ein ambulant oder stationär durchführbares standardisiertes verhaltenstherapeutisches Therapieprogramm, das auf lernpsychologischen Grundsätzen beruht. Zunächst wird eine kurze Übersicht über den Schlaganfall und die Behandlung motorischer Störungen sowie eine Einführung in das Konzept der Bewegungsinduktionstherapie gegeben. Im Anschluss daran ...

45,90 CHF

Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus. Europäisches und nationales Verfassungsrecht. Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber
Frontmatter -- Inhalt -- Jahrestagung 2000 -- Ansprache des Vorsitzenden Jochen Abr. Frowein -- Erster Beratungsgegenstand: Die deutsche Staatsrechtslehre in der Zeit des Nationalsozialismus -- Zweiter Beratungsgegenstand: Europäisches und nationales Verfassungsrecht -- Dritter Beratungsgegenstand: Der Staat als Wirtschaftssubjekt und Auftraggeber -- Verzeichnis der Redner -- Verzeichnis der Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer -- Satzung

244,00 CHF

Beziehungssucht bei Frauen und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mein Hauptanliegen ist, mittels dieser Diplomarbeit neue Horizonte des prozessgebundenen Suchtverständnisses aufzuzeigen, ein besonderes Bewusstsein für die Beziehungssucht zu schaffen, sie detailliert darzustellen, nach Entstehungsmöglichkeiten zu forschen, durch Erörterung verwandter substanzungebundener Süchte eine klare Abgrenzung zu ermöglichen und Ansätze sozialpädagogischer Interventionsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dazu gehe ich im ersten Kapitel auf die Sucht im allgemeinen ein, unterscheide zwischen substanz- ...

78,00 CHF

Qualitätsentwicklung in der stationären Jugendhilfe
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit einer Gesetzesänderung vom 1. Januar 1999 wird die Qualitätsentwicklung in den §§78a-g SGB VIII von den Einrichtungen der stationären Jugendhilfe legislativ gefordert. Zudem konnten über 700 verschiedene deutschsprachige Fachbeiträge zum Thema ¿Qualität in der Jugendhilfe¿ bis zum Februar 2000 nachgewiesen werden. Dies sind nur zwei Indizien dafür, dass die ¿Qualitätsentwicklung in der stationären Jugendhilfe¿ in den letzten Jahren ...

78,00 CHF

Zukunft der Landesbanken - Modelle für eine Strukturreform
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die ¿WestLB steht in den Startlöchern für eine Strukturreform¿. Momentan befindet sie sich aufgrund von zwei Konflikten mit der EU-Kommission in Verhandlungen. Im sogenannten ¿Eigenkapital-Streit¿ wurde die WestLB bereits im Juni 1999 von der EU-Kommission aufgefordert, erhaltene staatliche Beihilfen aufgrund der Eingliederung der Wohnungsbauförderungsanstalt (Wfa) an das Land Nordrhein-Westfalen zurückzuzahlen. Zusätzlich erfolgte am 21. Dezember 1999 eine Wettbewerbsbeschwerde der ...

78,00 CHF

Analyse der Standortqualität zur Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im interregionalen Vergleich
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren gewinnen Städte und Regionalvergleiche immer mehr an Beliebtheit. Dadurch gewannen solche Vergleiche auch in der öffentlichen Wahrnehmung zu-nehmend an Bedeutung. Dabei besteht die Gefahr, dass sich durch diese Vergleiche in der öffentlichen Meinung eine vorschnelle Einschätzung über die Attraktivität von verschiedenen Regionen verfestigt, die als wissenschaftlich fundiert angesehen werden und zu problematischen Einstufungen führen, die ...

78,00 CHF

Mobiler durch Informations- und Kommunikationstechnologien?
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Mobilität ist ein soziales Grundphänomen, jeder Mensch ist mobil. Die physische Individualmobilität, d.h. die Art und Intensität von Ortsveränderungen von Personen, wird von unzähligen Faktoren beeinflusst. Beispielhaft sind hier die individuelle Lebenssituation (Alter, Erwerbstätigkeit, Einkommen, etc.), die Verfügbarkeit von Individualverkehrsmitteln sowie monetäre Kosten oder psychologische Aspekte (Pkw als Statussymbol) zu nennen. Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Informations- ...

78,00 CHF

Die Kostenstruktur von IPOs am deutschen Kapitalmarkt - Eine empirische Untersuchung für den Zeitraum von 1993 - 1998
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Beteiligungsfinanzierung durch Aktienemissionen hat für deutsche Unternehmen sukzessive an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die große und stetig anwachsende Anzahl an Initial Public Offerings (IPOs) ist ein für den heimischen Kapitalmarkt junges Phänomen, das bislang allenfalls an angelsächsischen Börsen zu beobachten war. Dennoch waren Ende 1997 von 4548 Kapitalgesellschaften lediglich 817 Unternehmen an einer deutschen Aktienbörse notiert. Experten gehen davon ...

65,00 CHF

Dimensionen des Human Ressourcen Managements auf Java
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit geht der zentralen Forschungsfrage aus dem Bereich der Modernisierungstheorie nach: Wie verhalten sich Tradition und Moderne zueinander? Diese Fragestellung wird konkret im Bereich des Human Ressourcen Managements auf der indonesischen Insel Java untersucht. Dabei wird die klassische Sicht der Modernisierungstheorie - die Tradition wird von der Moderne überholtz -problematisiert. Insbesondere wird untersucht, ob traditionelle Verhaltensweisen einen ...

51,90 CHF

Unternehmenskultur - Ein Konzept auch für Klein- und Mittelbetriebe?
Inhaltsangabe:Einleitung: Ende der fünfziger Jahre bot das Management by Objectives (d.h. ¿Führung durch kooperative Zielfindung und definitive Zielsetzung¿) die Lösung für Unternehmensdefizite. In den sechziger Jahren hieß die Losung hingegen Dezentralisierung, während in den siebziger Jahren Unternehmensstrategie dominierte. Zu Beginn der achtziger Jahre ist in der betriebswirtschaftlichen Literatur sowohl in praxisorientierten Publikationen als auch in wissenschaftlichen Veröffentlichungen ein stark wachsendes ...

51,90 CHF

Qualität am Markt
Inhaltsangabe:Einleitung: In den vergangenen Jahren ist die Qualität von Produkten und Dienstleistungen für Unternehmen zu einem überlebensnotwendigen Wettbewerbsfaktor geworden. Weltweit sind seitens der Kunden, steigende Erwartungen an die Qualität festzustellen. Im Rahmen der Arbeit wird die Qualitätsdefinition gemäß der DIN ISO 8402 zugrunde gelegt, die Qualität bezeichnet, als ¿... Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte ...

51,90 CHF

Methoden der Fuhrparkkostenrechnung im Hinblick auf die Ermittlung der optimalen Fuhrparkstruktur und -größe
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Bedeutung und Leistung des Fuhrparks für das gesamte Unternehmen werden in der Praxis häufig unterschätzt. Teilweise unbemerkt hat der Fuhrpark als Teil der Logistik längst seine Funktion als ¿reiner Fahrdienst verloren¿, die Organisation der Transportabläufe entscheidet nicht selten über die Effizienz und den Absatzerfolg des gesamten Unternehmens. Die arbeitsteilige Wirtschaft sowie das Fortschreiten der Produktionstechnologie stellen ständig wachsende Anforderungen ...

51,90 CHF

Mögliche Wirkungen der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs auf den Wettbewerb im Linienflugverkehr
Inhaltsangabe:Einleitung: Unter Wettbewerb wird der wirtschaftliche Leistungskampf auf Märkten verstanden. Aus ökonomischer Sicht kommt dem Wettbewerb die Aufgabe der Gewährleistung einer guten Marktversorgung ZU. Die Versorgung des Marktes wird dadurch erreicht, daß die Unternehmer angehalten werden ihr Angebot an den Konsumpräferenzen auszurichten (Steuerungsfunktion). Dabei besteht der Anreiz Produktionsverfahren anzuwenden, die die Effizienz des Faktoreinsatzes maximieren (Allokationsfunktion) und technischen Fortschritt in ...

51,90 CHF

Unternehmensportale in KMU  Spezifik und kritische Erfolgsfaktoren
Inhaltsangabe:Einleitung: Ein Unternehmensportal stellt einen einheitlichen Web-basierten Zugang zu allen Informationen, Applikationen, Geschäftsprozessen und Mitarbeitern zur Verfügung, die der Portalnutzer an seinem Arbeitsplatz benötigt. Die vorliegende Diplomarbeit macht deutlich, wie diese umfassende Integrationsaufgabe gelingen kann und wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die weniger als 500 Mitarbeiter beschäftigen, vom Einsatz solcher Portale profitieren können. Unternehmensportale bieten ihnen ein flexibles Instrument, ...

78,00 CHF

Die Geschichte der Eisengewinnung in der mittleren Oberpfalz im 19. und 20. Jahrhundert
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit behandelt die Geschichte des Eisenerzbergbaus der mittleren Oberpfalz im 19. und 20. Jahrhundert. Im ersten Kapitel wird die Geologie der Oberpfalz und das Vorhandensein von Eisenerzvorkommen in dieser Gegend beschrieben. Im zweiten Kapitel geht es um die Vorgeschichte des Eisenerzbergbaus in Ostbayern, speziell in der mittleren Oberpfalz, seit der Vorzeit, speziell aber seit der ...

51,90 CHF

Das Fremdwährungsrisiko bei Kreditinstituten - Ansätze zu seiner Begrenzung und seine aufsichtsrechtliche Behandlung
Inhaltsangabe:Problemstellung: ¿Edinburgh (Reuters) - Durch unprofessionelles Geschäftsgebaren haben Devisenhändler einer kleinen schottischen Bank innerhalb von drei Tagen 21 Millionen Pfund in den Sand gesetzt und die Bank an den Rand des Abgrundes gebracht. Im ungebrochenen Vertrauen darauf, dass der Kurs des Dollar zur DM steigen werde, hätten die Londoner Händler immer neue Verluste angehäuft, teilte die Privatbank Adam and Co ...

78,00 CHF

"Die Schuld ist immer zweifellos."
Inhaltsangabe:Problemstellung: Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie thematisiert einen kulturellen Umbruch: Eine mittelalterliche¿ barbarische Rechts- und Gesellschaftsordnung soll auf Betreiben eines neuen Machthabers, des neuen Kommandanten, durch eine moderne¿ zivilisierte Gesellschaftsordnung abgelöst werden. Anhand dieses Umbruchs werden zwei konkurrierende Ordnungsmuster diskutiert, die sich auf unterschiedliche Rechtsfindungsstrukturen stützen. Sie werden jeweils durch eine der Hauptfiguren repräsentiert: Der europäische Forschungsreisende vertritt die ...

65,00 CHF

Unternehmensethik
Inhaltsangabe:Einleitung: Zum Begin des einundzwangsigsten Jahrhunderts verändern sich die Umfeldbedingungen der Unternehmen durch bereits heute erkennbare Entwicklungen schneller und tiefgreifender als je zuvor. Erstmalig ist der Mensch in der Lage, durch die weitreichenden Mittel und Möglichkeiten, die ihm Technologie und Wissenschaft bieten, seine Umwelt massiv zu beeinflussen. Durch diesen globalen sozioökonmischen, technologischen Umbruch, ist die Gesellschaft in einem immer stärkeren ...

51,90 CHF

GIS - Anwendungen für Flughäfen - Visualisierung und Analyse von Marktdaten
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Anwendungen Geographischer Informationssysteme können gewinnbringend auch für Flughäfen durchgeführt werden. Informationen mit räumlichem Bezug haben für einen Flughafen betriebsbedingt eine hohe Bedeutung. Vermehrt finden sich daher EDV-Anwendungen zur Visualisierung und Analyse von Raumdaten und unterstützen damit ein effektives Flughafenmanagement. Ausgehend von ersten Anwendungen Geographischer Informationssysteme für Flughäfen des amerikanischen Marktes haben auch deutsche Flughäfen mittlerweile Zugang zu dieser Technologie ...

65,00 CHF

Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band IV
Felix Hausdorff gehört zu den herausragenden Mathematikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Gesamtausgabe seiner Werke galt lange als Desideratum. Die auf 8 Bände veranschlagte Edition wird Hausdorffs gesamtes publiziertes Opus enthalten, ferner eine Reihe bemerkenswerter Stücke aus dem umfangreichen wissenschaftlichen Nachlaß. Alle Texte werden von Fachleuten auf den einzelnen Gebieten sorgfältig kommentiert, an dieser Arbeit sind mehr als ...

139,00 CHF